Artikel zu: Lebensmittel
Prekäre Lage im LEH: GFL erwartet Anstieg der Insolvenzen
Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) galt als Gewinner der Pandemie. Jetzt lassen die massiv steigenden Preise die Supermarktkassen klingeln. Trotzdem sehen die Bilanzen der mittelständischen Zulieferer alles andere als rosig aus. Und gerade hier fehlt es leider oft an einer ausreichenden Absicherung.
Weiterlesen
Insolvenzwelle erfasst Bäckereien
Thilmann Brot, Goldjunge, Hampe, Bäcker’s Backstube, die Naturbäckerei Zeh – zahlreiche mittelständische Bäckereien rutschen aktuell in die Insolvenz. Die hohen Energiepreise machen dem Backhandwerk besonders zu schaffen.
Weiterlesen
Inflation im LEH: Das falsche Opferbild der Händler
Dass Konsumenten an der Supermarktkasse aktuell tiefer in die Tasche greifen müssen, dürfte kaum jemandem entgangen sein. Händler schieben das gerne auf die „Mondpreise“ der Markenhersteller. Doch Untersuchungen zeigen: Die Preise der Eigenmarken sind in den letzten Monaten sogar noch stärker gestiegen.
Weiterlesen
Studie: Lebensmittel werden noch teurer
Dass die Lebensmittelpreise aktuell stark steigen, merkt fast jeder beim Einkauf im Supermarkt. Die schlechte Nachricht: Es wird wohl noch deutlich teurer. 254 Euro mehr wird nach Schätzung von Allianz Trade jeder Deutsche in diesem Jahr an der Kasse liegen lassen.
Weiterlesen
Welthandel: Volumen sinkt, Preise steigen erneut
Der Welthandel leidet aktuell unter zwei Problemen: dem Ukraine-Krieg und dem erneuten Covid19-Ausbruch in China. Allianz Trade (ehemals Euler Hermes) rechnet damit, dass der Handel 2022 daher um zwei Prozent weniger wachsen wird, als noch vor einigen Wochen prognostiziert. Die Preise werden hingegen kräftig steigen.
Weiterlesen
Ukraine-Krieg: Höhere Länderrisiken in Afrika und Asien
Der Ukraine-Krieg hat einen direkten Einfluss auf das Wirtschaftswachstum in Europa. Doch die Auswirkungen gehen weit über den Kontinent hinaus. So stuft Credendo einige Regionen in Afrika und Asien herab, die vor allem durch die steigenden Rohstoffpreise schwer getroffen werden.
Weiterlesen
Lebensmittelbranche: Insolvenzrisiko steigt
In der Lebensmittelbranche steigt das Insolvenzrisiko. Wie Atradius meldet, leiden die deutschen Lieferanten und Dienstleister zunehmend unter niedrigen Gewinnspannen, einer geringen Nachfrage im Gastgewerbe sowie steigenden Kosten für Rohstoffe, Energie, Verpackung und Transport. Die Firmenpleiten könnten dadurch dieses Jahr um zehn Prozent steigen.
Weiterlesen
Rohstoffmangel & steigende Preise: Wie Lagerfinanzierungen helfen können
Papiertüten, Regale, Zucker, Getreide, Wanderschuhe, Fahrräder: Kaum ein Produkt oder eine Branche wird nicht vom aktuellen Rohstoffmangel tangiert. Zur Absicherung brauchen viele Unternehmen noch mehr Kapital. Die Lösung können hier Einkaufs- und Lagerfinanzierungen sein.
Weiterlesen
Der steinige Weg zum kassenlosen Supermarkt
Der Einzelhandel macht einen neuen Schritt hin zum kontaktlosen Bezahlen. Als erster Discounter testet Aldi Nord nun eine kassenlose Filiale – in den Niederlanden. Ein weiteres Zeichen, wie Deutschland bei der Digitalisierung hinterherhinkt?
Weiterlesen
Zahlungsmoral verbessert sich deutlich
Die Zahlungsmoral in Deutschland ist so gut wie lang nicht mehr – und verbessert sich noch weiter. Das ist das erfreuliche Fazit einer aktuellen Coface-Studie. Der Kreditversicherer führt das auf die hohe Liquidität im Markt zurück.
Weiterlesen