Artikel zu: Einkaufsfinanzierung
China: Lieferantenkredite auf dem Rückzug
Chinas Wirtschaft steht unter Druck – und das hat spürbare Auswirkungen auf das Zahlungsverhalten der Unternehmen. Eine aktuelle Studie von Coface zeigt: Immer weniger chinesische Firmen bieten Lieferantenkredite an. Für europäische Unternehmen, die mit China handeln, bringt diese Entwicklung erhebliche Herausforderungen mit sich – insbesondere in Bezug auf Liquidität...
Weiterlesen
Kreditvergabe: Höhere Finanzierungskosten durch Basel IV?
Basel IV erhöht die Anforderungen für Banken. Für Unternehmen könnte das höhere Kreditkosten bedeuten – vor allem, wenn sie in einer risikointensiven Branche tätig sind oder eine weniger gute Bonität haben. Die Lösung bietet eine ganzheitliche Working-Capital-Strategie.
Weiterlesen
Kreditvergabe wird restriktiver: Wie Unternehmen nun reagieren sollten
Banken fürchten sich vor faulen Krediten: Durch die steigenden Insolvenzen nehmen die Kreditrisiken zu. Die Folge ist unter anderem eine restriktive Kreditvergabe. GFL gibt vier Tipps, wie Unternehmen trotzdem an frisches Geld kommen können.
Weiterlesen
Finanzierungen für Unternehmen: Anforderungen steigen massiv
In Deutschland geht die Angst vor einer Insolvenzwelle um. Experten erwarten für 2024 eine Zunahme der Firmeninsolvenzen um gut ein Fünftel. Banken und Finanzierungsanbieter reagieren mit zunehmenden Restriktionen und steigenden Preisen.
Weiterlesen
Einkaufsfinanzierung – das Geschäftsmodell lebt weiter
2017 musste die WCF Finetrading ihr Geschäft einstellen, viele weitere Einkaufsfinanzierer folgten in die Insolvenz bzw. haben ihre Geschäftstätigkeit eingestellt. Trotzdem lebt das Geschäftsmodell weiter: Die Einkaufsfinanzierung ist für viele Unternehmen eine hervorragende Finanzierungslösung – und die Anbieter haben aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt.
Weiterlesen
Ausblick: 5 Themen, die 2023 für die Unternehmensfinanzierung wichtiger werden
Lieferkettenprobleme, Zinserhöhungen, Änderungen der Lagerhaltung – 2022 gab es einige Herausforderungen für Unternehmen, die sich direkt auf die Finanzierungsanforderungen ausgewirkt haben. Welche Trends 2023 die Unternehmensfinanzierung bestimmen werden, verrät Fabian Sarafin, Geschäftsführer der GFL Finanzierung.
Weiterlesen
Firmen sorgen sich um Finanzierung
Immer mehr Unternehmen machen sich Sorgen darüber, wie sie ihre Finanzierung gestemmt bekommen. Das geht aus dem aktuellen Panel des Fachmagazins „Der Treasurer“ hervor. Demnach sehen dieses Jahr doppelt so viele Firmen wie noch 2021 in diesem Bereich Probleme.
Weiterlesen
Zweites erfolgreiches Jahr der GFL Finanzierungsgesellschaft
Seit 2020 gliedert sich die GFL in zwei Gesellschaften auf. Das zweite Geschäftsjahr der GFL Finanzierungs-GmbH ist nun abgeschlossen – überaus erfolgreich. Und dennoch gab es einige Herausforderungen in dem Jahr, das von Corona, Lieferkettenproblemen und Zinserhöhungen geprägt war.
Weiterlesen
Import aus China: Die häufigsten Risiken bei der Finanzierung – und wie Unternehmen sie umgehen
Die Volksrepublik China ist Deutschlands wichtigster Handelspartner: 2021 wurden Waren im Wert von 245,9 Milliarden Euro zwischen den beiden Ländern gehandelt. Doch gerade der Import von Gütern birgt einige Risiken bei der Finanzierung – denn chinesische Lieferanten gewähren oft keine Zahlungsziele und erwarten ihr Geld, noch bevor die Ware in...
Weiterlesen
Nachfrage nach Einkaufsfinanzierungen nimmt rasant zu
Die hohen Preise bei Rohstoffen und anderen Waren sorgen bei vielen Unternehmen für Liquiditätsengpässe. Die GFL – Gesellschaften für Liquidität beobachten daher ein rasant steigendes Interesse an Einkaufsfinanzierungen. Die Experten raten jedoch dazu, gut zu prüfen, welches Modell zum eigenen Unternehmen passt.
Weiterlesen