Artikel zu: Wirtschaftswachstum
Lithium-Preise sinken – dauerhaft?
Zwei Jahre lang sind die Lithium-Preise rasant nach oben geschossen. Für dieses Jahr erwarten Experten zwar wieder eine Beruhigung der Preise, Credendo geht jedoch davon aus, dass das Level weiterhin hoch bleiben wird.
Weiterlesen
Chinas Kehrtwende: Erholung in Sicht?
Wie geht es der chinesischen Wirtschaft nach Aufhebung der Zero-Covid-Strategie? Die Analysten von Credendo gehen davon aus, dass die Wirtschaft im ersten Quartal 2023 noch massiv unter der dadurch ausgelösten Corona-Welle leiden wird, bevor eine langsame Erholung des Wachstums einsetzt.
Weiterlesen
Deutsche Industrie: Gute Aussichten trotz schwachem Jahresabschluss
Kommt die deutsche Wirtschaft besser durchs Jahr als gedacht? Die Industrieaufträge legen das zumindest nah: Die Nachfrage hat den höchsten Zuwachs seit September 2021 erreicht. Für 2022 waren die Zahlen jedoch nicht mehr zu retten.
Weiterlesen
Hoffnungsschimmer für deutsche Wirtschaft 2023
Wenn es um die Wirtschaftslage in Deutschland ging, musste man gute Nachrichten im letzten Jahr suchen. Wie schön, dass dieses Jahr auch mit einer positiven Meldung beginnt: Das Konjunkturbarometer des Forschungsinstituts ZEW liegt erstmals seit Kriegsbeginn in der Ukraine wieder im positiven Bereich. Und auch Robert Habeck zeigt sich...
Weiterlesen
Finanzierung für Start ups wird schwieriger
Die Finanzierung für Start ups wird schwieriger. Das bestätigt nun auch eine neue Analyse aus der Hauptstadt: Demnach sind die Investments in Berliner Start-ups 2022 stark eingebrochen.
Weiterlesen
Globaler Warenverkehr auf Rekordniveau
Der internationale Warenverkehr ist auf ein Rekordniveau gestiegen – trotz Pandemie, Krieg und Lieferkettenproblemen. Doch nicht alle Länder und Bereiche profitieren davon. Zwei große Änderungen werden den Welthandel bald stärker prägen.
Weiterlesen
Indien kämpft mit Inflation
Die indische Wirtschaft hat sich gerade vom schweren Schock der Pandemie erholt, da sieht sie sich nun mit der globalen Inflationswelle konfrontiert. Was das für das Wachstum des Landes bedeutet, fasst Credendo in einer Analyse zusammen.
Weiterlesen
Gutes Halbjahr fürs Factoring
Der Deutsche Factoring-Verband schaut auf ein gutes erstes Halbjahr zurück. So sind die Umsätze von 146,5 Mrd. auf 182,4 Mrd. Euro gestiegen – ein Plus von 24,5 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2021. Eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage könnte sich allerdings auch auf den Factoring-Markt negativ auswirken.
Weiterlesen
Studie: Deutschland wird Vorreiter bei Batterien
Wird bald ein Viertel aller Batteriezellen in Deutschland produziert? Bis zum Ende des Jahrzehnts könnte es soweit sein. Davon geht zumindest das Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) aus.
Weiterlesen
Offene Stellen auf Rekordhoch
Die Zahl der offenen Stellen ist in Deutschland auf Rekordhoch gestiegen. Aktuell suchen deutsche Firmen fast zwei Millionen Beschäftigte. Dadurch scheinen sich Konjunktur und Arbeitsmarkt ein Stück weit zu entkoppeln.
Weiterlesen