Artikel zu: Automobil
Lithium-Preise sinken – dauerhaft?
Zwei Jahre lang sind die Lithium-Preise rasant nach oben geschossen. Für dieses Jahr erwarten Experten zwar wieder eine Beruhigung der Preise, Credendo geht jedoch davon aus, dass das Level weiterhin hoch bleiben wird.
Weiterlesen
Kreditversicherung: Schäden steigen um 50 Prozent
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten werden Absicherungen wichtiger. Das spiegeln auch die aktuellen Zahlen wider: Die Nachfrage nach Kreditversicherungen steigt – ebenso wie die Schadensummen. Dennoch lassen sich am Markt noch gute Lösungen für Neukunden finden.
Weiterlesen
Gigantischer Hackerangriff auf Continental
Cyberkriminelle haben riesige Datenmengen des Automobilzulieferers Continental erbeutet. Die Liste mit sensiblen Daten ist nun im Darknet aufgetaucht. Betroffen sind Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner.
Weiterlesen
Entspannung der globalen Lieferketten?
Die Containerreederei Hapag Lloyd erwartet in den nächsten Monaten eine Entspannung in den globalen Lieferketten. In einigen Fahrtgebieten gebe es erste Anzeichen, dass die kurzfristigen Raten im Markt nachgeben. Die optimistische Prognose ist allerdings umstritten.
Weiterlesen
Studie: Deutschland wird Vorreiter bei Batterien
Wird bald ein Viertel aller Batteriezellen in Deutschland produziert? Bis zum Ende des Jahrzehnts könnte es soweit sein. Davon geht zumindest das Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) aus.
Weiterlesen
Lithiummangel bremst E-Mobilität aus
Die Elektroautomobilität boomt: Weltweit haben sich die Absatzzahlen 2021 verdoppelt. Der Kreditversicherer Allianz Trade warnt jedoch: Eine drohende Versorgungslücke beim Lithium könnte den Motor schnell abwürgen.
Weiterlesen
Elektromobilität: Kleine Zulieferer stellen kaum um
Die Probleme der Automobilindustrie – vor allem der kleinen und mittelständischen Zulieferer – werden oft thematisiert. Wie Atradius nun berichtet, ist ein Teil der Probleme jedoch hausgemacht. So nutze die Branche die aktuell gute Liquiditätslage kaum, um sich auf die zunehmende Nachfrage nach Elektroautos umzustellen.
Weiterlesen
Studie: Die Abhängigkeit Europas von China
Wie lange werden Lieferengpässe der Wirtschaft noch zu schaffen machen? Dieser Frage ist Euler Hermes in einer aktuellen Studie zum Welthandel nachgegangen. Sie dürfte angesichts der anhaltenden Rolle Chinas als „Flaschenhals“ im Welthandel auch 2022 noch viele Unternehmen betreffen.
Weiterlesen
Chancen und Risiken für die deutsche Wirtschaft: Coface-Volkswirtin Christiane von Berg im Interview
Der Rohstoffmangel, die steigenden Energiepreise, die hohe Inflation – die deutsche Wirtschaft hat gerade mit einigen Widrigkeiten zu kämpfen. Christiane von Berg ist Volkswirtin beim Kreditversicherer Coface und erläutert im GFL-Interview, welche Auswirkungen das auf die Wirtschaftsleistung und das Insolvenzgeschehen haben wird.
Weiterlesen
Vierte Welle: Volkswirte befürchten Nullwachstum in Deutschland
Der Sommer lief für die deutsche Industrie hervorragend, die Corona-Krise schien bei vielen gerade mal etwas am Lack gekratzt zu haben. Doch jetzt ist die Krise mit voller Wucht zurück: Lieferengpässe und der Einbruch des privaten Konsums könnten für einen eisigen Winter in der deutschen Wirtschaft sorgen.
Weiterlesen