Artikel zu: Automobil
Elektromobilität: VW überholt Tesla
Wer an Hersteller von E-Autos denkt, dem fällt wohl zuerst Tesla ein. Das könnte sich bald ändern. VW hat im vierten Quartal 2020 erstmals mehr Elektroautos verkauft als die amerikanische Konkurrenz. Und das könnte so bleiben.
Weiterlesen
Insolvenzen: Staatshilfen überkompensieren Verluste
Die Wirtschaft leidet unter der Corona-Krise und trotzdem sinken die Insolvenzen. Was ist da los? Nach Einschätzung der Coface haben die staatlichen Maßnahmen in vielen Ländern die Verluste überkompensiert. Der Kreditversicherer hat daher berechnet, wie die Insolvenz-Situation ohne Hilfsmaßnahmen aktuell aussehen würde.
Weiterlesen
Automobil: Schlechte Aussichten für mittelständische Zulieferer
Die Zahl der Neuzulassungen ist im Dezember wieder gestiegen, die E-Autos boomen – also alles rosig in der Automobilbranche? Mitnichten, warnt der Kreditversicherer Euler Hermes. Die Großinsolvenzen in der Branche sind rapide gestiegen und die Zukunft sieht vor allem für die mittelständischen Zulieferer in Deutschland düster aus.
Weiterlesen
Es geht bergauf: Globale Wirtschaft trotzt der Krise
Steht die Wirtschaft vor einem globalen Aufschwung? Einige Indikatoren weisen darauf hin. So ist die Industrie besser durch die Krise gekommen, als gedacht. Rohstoffe sind gefragt wie zu ihren besten Zeiten. Und Chinas robuste Wirtschaft erweist sich einmal mehr als gut geölter Motor für die gesamte Weltwirtschaft.
Weiterlesen
Neuwagenzulassungen: Mehr Lust auf Auto
Sie gilt bisher als einer der großen Verlierer der Krise, doch nun erlebt sie gerade doch Corona einen erstaunlichen Boom: die Automobilbranche. Der eigene Pkw verspricht Infektionsschutz und so erreichen die Zulassungszahlen fast wieder das Vorjahresniveau.
Weiterlesen
IG Metall startet Bad Bank für Automobilzulieferer
Corona und die Transformation hin zum Elektrofahrzeug machen den Autozulieferern schwer zu schaffen. Das wirkt sich auch auf die Arbeitsplätze aus, deren Verlust massiv zu werden droht. Die Gewerkschaft IG Metall hat darauf reagiert und will nun zwei Fondsgesellschaften auf den Weg bringen – darunter eine Art Bad Bank...
Weiterlesen
UK: schwerste Rezession seit mehr als 300 Jahren?
Die lange Reaktionszeit in Bezug auf Corona-Maßnahmen in Großbritannien macht sich nun bemerkbar. Die Bank of England rechnet mit der schwersten Rezession seit über 300 Jahren.
Weiterlesen
Der Schuldenboom
Die Unternehmensschulden wachsen weltweit rasant. Laut einer Studie des amerikanischen Vermögensverwalters Janus Henderson könnte die Verschuldung der weltgrößten Unternehmen dieses Jahr um bis zu 1 Billion Dollar steigen. Der am höchsten verschuldete Konzern kommt dabei aus Deutschland.
Weiterlesen
Coface stuft 71 Länder ab – darunter auch Deutschland
Die Corona-Krise zieht auch bei den Länderratings der Kreditversicherer einen dramatischen Einbruch nach sich. So hat Coface im Juni in einem bisher noch nie dagewesenen Umfang seine Länderbewertungen aktualisiert: 71 Länder und 134 Branchen wurden dabei herabgestuft.
Weiterlesen
Thyssenkrupp wird zerschlagen
Der angeschlagene Industriekonzern Thyssenkrupp soll in seine Einzelteile zerlegt werden. Noch ist offen, wie genau das aussehen wird: Bei einem Aktionärstreffen hatte Konzernchefin Martina Merz angekündigt, dass es „keine Denkverbote“ mehr gebe. Eine Fortsetzung in Eigenregie sei ebenso möglich, wie eine Fusion, eine Übernahme oder die Abgabe der Mehrheit.
Weiterlesen