Artikel zu: Finanzkommunikation
Kreditpolitik: Kreditversicherer werden vorsichtiger
Die Schäden in den Kreditversicherungspolicen steigen. Viele Versicherer reagieren darauf, indem sie in ihren Kreditentscheidungen deutlich vorsichtiger werden. Was bedeutet das für Kreditversicherungskunden?
Weiterlesen
Kommentar: Wie entwickelt sich die Kreditversicherung 2024?
Die Bonität von Kunden und Lieferanten in dieser wechselhaften Zeit zu beurteilen ist eine fast unmögliche Herausforderung, findet GFL-Geschäftsführer Marcus Sarafin. Die Kreditversicherung rückt damit wieder in den Fokus. Welche Vorteile sie bietet, erläutert er in diesem Kommentar.
Weiterlesen
Factoring: Negative Erfahrungen mit den Anbietern
Immer mehr Factoringanbieter schränken Finanzierungsquoten ein. Bestehende Kreditlimite werden nicht mehr als hauptsächliche Finanzierungsgrundlage herangezogen. Das führt vor allem dann zu Problemen, wenn der Bank keine ausreichenden Daten vorliegen.
Weiterlesen
Kreditvergabe: Banken verschärfen Richtlinien
Europäische Unternehmen kommen aktuell schwerer an Kredite. Das hat eine Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) ergeben, auf das sich das Handelsblatt in einem aktuellen Artikel bezieht. Nach dem Sommer werden die Standards wohl noch weiter verschärft.
Weiterlesen
Start-Ups: Investoren verschärfen Kriterien
Deutsche Start-ups haben im ersten Halbjahr 2022 rund 20 Prozent weniger Geld eingesammelt als im Vorjahreszeitraum. Investoren verschärfen ihre Risikobetrachtung. Die Wachstumsfirmen werden sich daran anpassen müssen.
Weiterlesen
Kreditversicherung: Krieg erschwert Abschlüsse
Eine neue Kreditversicherung abschließen? Das ist aktuell schwieriger als noch zu Jahresbeginn. Wie die GFL – Gesellschaften für Liquidität beobachten, reagieren einige Versicherer deutlich restriktiver. GFL-Geschäftsführer Marcus Sarafin kann das nur zum Teil nachvollziehen.
Weiterlesen
So können sich Unternehmer gegen steigende Insolvenzen wappnen
33 Prozent mehr Insolvenzen: Damit rechnet der Kreditversicherer Atradius trotz der wachsenden Weltwirtschaft. Davon werden wohl die meisten Märkte betroffen sein. GFL-Geschäftsführer Marcus Sarafin gibt Tipps, wie Unternehmen darauf aktuell reagieren sollten.
Weiterlesen
Banken rechnen mit höheren Hürden für Kredite
Kleine und mittlere Unternehmen werden es bald schwerer haben, an Bankkredite zu kommen. Das ist das Ergebnis einer Bankenumfrage des Verbands „Die KMU-Berater“. Viele der Banker rechnen mit höheren Hürden für Unternehmen in Risikobranchen, Preissteigerungen und Nachbesicherungen.
Weiterlesen
Höhere Anforderungen für Finanzierungen
Die Banken verschärfen ihre Vergabepolitik für den Mittelstand. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, haben es vor allem mittelständische Dienstleister sowie der Einzelhandel schwer, an frisches Kapital zu kommen.
Weiterlesen
Finanzkommunikation: Wichtiger denn je
Kommunikation als Schlüssel: Gerade in Krisenzeiten haben Kreditversicherer einen erhöhten Bedarf an aktuellen Finanzinformationen und Planzahlen von Unternehmen. Das sollten Unternehmer nicht auf die leichte Schulter nehmen. Eine zielgerichtete Finanzkommunikation ist aus vielerlei Gründen wichtig.
Weiterlesen