Artikel zu: Working Capital
Konjunkturprognosen 2026: Ende der Wirtschaftskrise in Sicht
Nach einem schwierigen Start ins Jahr 2025 zeigt sich die deutsche Wirtschaft widerstandsfähig. Führende Wirtschaftsinstitute rechnen sogar damit, dass die deutsche Wirtschaftskrise nächstes Jahr ein Ende findet. Warum 2026 gute Chancen für ein solides Wachstum bietet – und was Unternehmer jetzt wissen sollten.
Weiterlesen
China: Lieferantenkredite auf dem Rückzug
Chinas Wirtschaft steht unter Druck – und das hat spürbare Auswirkungen auf das Zahlungsverhalten der Unternehmen. Eine aktuelle Studie von Coface zeigt: Immer weniger chinesische Firmen bieten Lieferantenkredite an. Für europäische Unternehmen, die mit China handeln, bringt diese Entwicklung erhebliche Herausforderungen mit sich – insbesondere in Bezug auf Liquidität...
Weiterlesen
Factoring in Deutschland: Wachstum trotz Krise
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland bleibt angespannt. Doch ein Segment der Unternehmensfinanzierung zeigt sich davon weitgehend unbeeindruckt: Factoring. Der gerade erschienene Jahresbericht 2024 des Deutschen Factoring-Verbandes e.V. zeigt, warum Factoring gerade in Krisenzeiten eine essenzielle Rolle spielt.
Weiterlesen
Commerzbank zwischen Stellenabbau und Übernahmedruck
Die Commerzbank steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und strategisch. Trotz beeindruckender Geschäftszahlen und eines wiedererstarkten Aktienkurses ist das traditionsreiche Institut mit gleich zwei Herausforderungen konfrontiert: einem massiven Stellenabbau und den anhaltenden Übernahmeplänen der italienischen Großbank UniCredit.
Weiterlesen
Kritik der BaFin: Teure Sanierungen von Genossenschaftsbanken
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat Bedenken hinsichtlich der hohen Kosten geäußert, die bei der Sanierung einiger Genossenschaftsbanken in Deutschland entstanden sind. Grund dafür seien Fehler im Risikomanagement und in der Governance der Banken.
Weiterlesen
Teylor übernimmt Grenkes Factoring-Geschäft: Was bedeutet das für den Mittelstand?
Das Fintech Teylor übernimmt das Factoring-Geschäft von Grenke und baut seine Position im KMU-Finanzierungsmarkt weiter aus. Doch was sind die Chancen und Risiken, wenn Factoring von Fintechs kommt?
Weiterlesen
Avale im Wandel: Chancen für Unternehmen durch neue Anbieter und Märkte
Bürgschaften – auch als Avale bekannt – sind für viele Unternehmen ein unverzichtbares Instrument zur Absicherung von Verpflichtungen. Insbesondere im Bauwesen, Maschinenbau und Handwerk gehören sie seit jeher zum Tagesgeschäft. Doch auch darüber hinaus wächst die Nachfrage nach Avalen stetig – und mit ihr die Vielfalt der Branchen, die...
Weiterlesen
Unternehmensfinanzierung: Mittelstand setzt immer seltener auf Bankkredite
Bankkredite werden vom deutschen Mittelstand immer weniger nachgefragt. Während 2004 noch 40 Prozent der mittelständischen Unternehmen ihre Investitionen durch Kredite finanzierten, waren es laut einer KfW-Analyse 2023 nur noch 23 Prozent. Grund sei keine Kreditklemme, sondern die sinkende Nachfrage – auch, da immer mehr Unternehmen auf alternative Finanzierungen setzen.
Weiterlesen
Crédit Mutuel kauft Oldenburgische Landesbank
Die Oldenburgische Landesbank (OLB) steht vor einem Eigentümerwechsel. Die französische Genossenschaftsbank Crédit Mutuel Alliance Fédérale, zu der auch die Targobank gehört, plant die Übernahme. Für die Kunden der OLB soll sich jedoch nichts ändern.
Weiterlesen
Finanzierung: Immer mehr Banken setzen auf Rüstungsindustrie
In den letzten Jahren haben europäische Banken ihre Haltung gegenüber der Finanzierung der Rüstungsindustrie überdacht. Insbesondere die Commerzbank plant, ihr Engagement in diesem Sektor deutlich zu erhöhen. Dafür fordern die Banken die EU auf, ihre Nachhaltigkeitsrichtlinien zu überarbeiten.
Weiterlesen