Artikel zu: Working Capital
Krise ohne Insolvenz-Welle?
Kann die deutsche Wirtschaft die Pandemie ohne eine Insolvenz-Welle überstehen? Beim Sparkassen- und Giroverband zeigt man sich zuversichtlich – zumindest, wenn das Impfen die erhoffte Wirkung bringen werde. Die GFL-Experten sind allerdings skeptisch.
Weiterlesen
Q+A: Das Wichtigste rund um die Kreditversicherung
Die GFL – Gesellschaften für Liquidität sind der Experte in Sachen Forderungsabsicherung und Working Capital. Eines der wichtigsten Instrumente dabei ist die Kreditversicherung. Doch immer wieder werden uns ganz grundsätzliche Fragen zu dieser Form der Forderungsabsicherung gestellt. In einem ausführlichen Q+A geben wir daher Antworten zu den wichtigsten Themen.
Weiterlesen
In eigener Sache: GFL im Interview mit A.B.S. Factoring
Wie wichtig ist eine ganzheitliche Working-Capital-Strategie? Darüber hat Helmut Karrer, Vorstandsmitglied bei der A.B.S. Global Factoring GmbH, mit GFL-Geschäftsführer Marcus Sarafin gesprochen. Der gemeinsame Tenor: Die staatlichen Hilfen haben die ersten Finanzierungslücken überbrückt, für den weiteren Bedarf an Working Capital braucht es nun aber zusätzliche Lösungen.
Weiterlesen
Exportkreditgarantien: Bund verlängert Erleichterungen
Aufgrund der Corona-Krise hatte die deutsche Bundesregierung 2020 ein 5-Punkte-Maßnahmenpaket für Exporteure beschlossen. Dazu gehören auch Erleichterungen bei den Entgeltzahlungen für Exportkreditgarantien. Diese wurden nun bis Ende Juni verlängert.
Weiterlesen
Kurz gemeldet: Aussetzung der Insolvenzantragspflicht verlängert
Die große Koalition hat die Insolvenzantragspflicht auch im Januar ausgesetzt. Damit sollen vor allem auch Pleiten vermieden werden, nur weil die November- und Dezemberhilfen noch nicht ausbezahlt wurden.
Weiterlesen
Mehr faule Kredite – trotzdem keine Bankenkrise
Die Lage ist kritisch, aber nicht so kritisch wie befürchtet. So lässt sich die Situation der europäischen Banken zusammenfassen. Experten befürchten, dass sich die ausfallgefährdeten Kredite verdoppeln oder verdreifachen werden. Zu einer Bankenkrise werde es dadurch aber nicht kommen.
Weiterlesen
Banken fordern Unterstützung bei grünen Investments
Will die Wirtschaft bis 2050 treibhausneutral werden, kommt sie am Bankensektor nicht vorbei. Der fordert weniger Regulierung bei grünen Investments. Doch das lehnt die Bundesregierung ab.
Weiterlesen
Banken fürchten massive Kreditausfälle
Bereits im Sommer hat das Leibniz-Institut berechnet, dass die Corona-Krise für hunderte von Banken das Aus bedeuten könnte. Die meisten Geldhäuser wiegeln momentan noch ab, doch der Blick auf ihre Risikovorsorge zeigt: So unbesorgt sind die Banken nicht. Sie machen sich auf massive Kreditausfälle gefasst.
Weiterlesen
Nächste Bankenfusion in Spanien?
Die beiden spanischen Großbanken Unicaja und Liberbank bestätigten kürzlich die Aufnahme von Fusionsgesprächen. Der angedachte Zusammenschluss wurde bedeuten, dass aus der Fusion die fünft größte Bank des Landes mit einer Bilanzsumme von mehr als 100 Milliarden Euro entstünde.
Weiterlesen
Alternative Finanzierungen werden wichtiger
Finanzierungen sind in Deutschland immer noch sehr bankenlastig: Der traditionelle Bankenkredit ist hier immer noch die wichtigste Finanzierungsquelle. Doch eine Studie der Unternehmensberatung PwC zeigt: Schattenbanken werden auch hier immer wichtiger. Die aktuelle Krise wird das wohl noch beschleunigen.
Weiterlesen