Artikel zu: Europa
China: Lieferantenkredite auf dem Rückzug
Chinas Wirtschaft steht unter Druck – und das hat spürbare Auswirkungen auf das Zahlungsverhalten der Unternehmen. Eine aktuelle Studie von Coface zeigt: Immer weniger chinesische Firmen bieten Lieferantenkredite an. Für europäische Unternehmen, die mit China handeln, bringt diese Entwicklung erhebliche Herausforderungen mit sich – insbesondere in Bezug auf Liquidität...
Weiterlesen
Commerzbank zwischen Stellenabbau und Übernahmedruck
Die Commerzbank steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und strategisch. Trotz beeindruckender Geschäftszahlen und eines wiedererstarkten Aktienkurses ist das traditionsreiche Institut mit gleich zwei Herausforderungen konfrontiert: einem massiven Stellenabbau und den anhaltenden Übernahmeplänen der italienischen Großbank UniCredit.
Weiterlesen
Globale Unternehmensinsolvenzen 2025: Trends & Risiken im Überblick
Die Zahl der weltweiten Unternehmensinsolvenzen steigt weiter – angetrieben durch wirtschaftliche Unsicherheiten, hohe Finanzierungskosten und eine schwächelnde Nachfrage. Laut dem aktuellen Allianz Global Insolvency Report 2025 ist ein weiterer Anstieg der Insolvenzen in zahlreichen Ländern zu erwarten.
Weiterlesen
Kreditvergabe: Höhere Finanzierungskosten durch Basel IV?
Basel IV erhöht die Anforderungen für Banken. Für Unternehmen könnte das höhere Kreditkosten bedeuten – vor allem, wenn sie in einer risikointensiven Branche tätig sind oder eine weniger gute Bonität haben. Die Lösung bietet eine ganzheitliche Working-Capital-Strategie.
Weiterlesen
Banken schränken Kreditvergabe ein
Unternehmen haben es deutlich schwerer, im Euroraum an Kredite zu kommen. Wie eine Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, haben viele Banken ihre Vergaberichtlinien Ende 2024 drastisch verschärft. Doch es gibt Alternativen, die sich noch lohnen.
Weiterlesen
Baubranche 2025: Aufschwung in Sicht?
Wird sich der Bausektor 2025 stabilisieren? Ein aktueller Bericht der Allianz Trade analysiert, ob die niedrigeren Zinssätze die Preise und die Aktivität in den nächsten Monaten ankurbeln werden. Derweil zeigt eine Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer, dass sich die Aussichten für Hoch- und Tiefbau deutlich unterscheiden.
Weiterlesen
EuGH-Urteil zur Kreditversicherung: Finanzämter müssen Umsatzsteuer nicht erstatten
Werden Kreditversicherungen teurer? Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) erlaubt es den Ländern zu entscheiden, ob sich versicherte Unternehmen eine bereits errichtete Umsatzsteuer vom Finanzamt zurückholen dürfen – so wie es bislang Praxis ist. Als erstes Land hat Österreich seinen Umsatzsteuererlass geändert – nun zieht auch Belgien nach.
Weiterlesen
Geschäftsumfeld: Schlechte Noten für Deutschland
Europa bietet ein zunehmend schlechteres Geschäftsumfeld. Die Credendo Group hat Ende 2024 mehrere Downgrades vorgenommen. Auch Deutschland ist von Kategorie D in E abgerutscht. Grund ist unter anderem die strauchelnde Automobilindustrie.
Weiterlesen
Die Einführung des digitalen Euros: Vorteile & Kritik
Die Europäische Zentralbank (EZB) plant die Einführung des digitalen Euros. Er soll eine datenschutzfreundliche Alternative zu US-Zahlungsdiensten wie Visa, Paypal & Co. bieten. Kritiker fürchten eine grundlegende Umstrukturierung des Banken- und Zahlungssystems.
Weiterlesen
Das Scheitern von Giropay
Giropay, das ursprünglich von deutschen Banken als Antwort auf internationale Zahlungsdienstleister wie PayPal eingeführt wurde, steht vor dem Aus. Trotz anfänglicher Hoffnungen und eines soliden Starts konnte sich Giropay nie als ernstzunehmende Alternative zu PayPal und anderen großen Anbietern etablieren.
Weiterlesen