Artikel zu: Europa
E-Mobilität: Chinas Marktmacht wächst
Der Bau immenser Autofabriken des chinesischem E-Auto-Herstellers BYD zeigt, wo die Reise hingeht: China könnte Europa in Sachen E-Mobilität bald komplett abhängen. Auch Allianz Trade sieht den Boom chinesischer E-Autos als größte Bedrohung für die europäische Automobilindustrie. In den nächsten Jahren könnte die Konkurrenz den europäischen Markt jährlich sieben...
Weiterlesen
US-Bankenkrise & die Folgen für Europa
In den USA wackelt das nächste Geldhaus. Diese Schlagzeile war in den letzten Wochen immer wieder zu lesen. Fünf Regionalbanken sind bisher betroffen. Dieser Tage mussten sich nun die Chefs der Banken öffentlich vor dem Finanzausschuss des Kongresses äußern.
Weiterlesen
Analyse: Hier sind die geopolitischen Risiken am höchsten
Wo ist die Welt in Aufruhr und wo wird es in naher Zukunft vermutlich ruhig bleiben? Diese Frage beantwortet der „Global Risk Atlas“ von Credendo. Ein Risikofeld ist die Geopolitik – wo sich aktuell viel tut.
Weiterlesen
Geschäftsrisiko: Mehrere Upgrades in Europa
Die Energiekrise ist bislang weniger schlimm verlaufen als befürchtet, tiefe Rezessionen bleiben vorerst aus. Das spiegelt sich auch im wirtschaftlichen Risiko vieler Länder wider. Die Credendo Group hat in ihrer aktuellen Bewertung daher für 59 Länder ein Upgrade vorgenommen und nur für vier Länder ein Downgrade.
Weiterlesen
Studie: Inflation bleibt im ersten Halbjahr hoch
Der Preisdruck wird in der ersten Hälfte des Jahres stark bleiben – davon geht der Kreditversicherer Allianz Trade aus. Allerdings rechnet er damit, dass der Effekt der Energiekosten auf die Inflation drastisch zurückgeht. Zur Gesamtinflation in der Eurozone werden die Energiekosten 2023 demnach nur 7 Prozent beitragen.
Weiterlesen
Grauzone: Europäische Großbanken in Russland
Die meisten internationalen Banken haben ihr Russlandgeschäft aufgegeben. Doch die Raiffeisen Bank International (RBI) und Unicredit sind in Russland verblieben. Das ruft nun auch die US-Sanktionsbehörde auf den Plan.
Weiterlesen
Lithium-Preise sinken – dauerhaft?
Zwei Jahre lang sind die Lithium-Preise rasant nach oben geschossen. Für dieses Jahr erwarten Experten zwar wieder eine Beruhigung der Preise, Credendo geht jedoch davon aus, dass das Level weiterhin hoch bleiben wird.
Weiterlesen
Allianz-Studie: Energiekrise ist noch nicht vorbei
Die Berichterstattung über die Energiekrise flaut langsam ab. Laut einer aktuellen Studie der Allianz Trade suggeriert das aber eine trügerische Sicherheit: Der Energiepreisschock liegt demnach noch vor den europäischen Unternehmen. So werden die Preise 2023 rund 40 Prozent höher ausfallen.
Weiterlesen
Neues EU-Recht könnte Klagen wegen Klimaschutz vereinfachen
Können Unternehmen verklagt werden, wenn sie sich nicht genügend für den Klimaschutz einsetzen? Eine neue Klageart – Aktionäre gegen Vorstand – könnte hierfür den Weg ebnen. Und auch eine neue EU-Richtlinie, die noch dieses Jahr verbschiedet werden soll, wird Klagen wohl vereinfachen.
Weiterlesen
Die größten Unternehmensrisiken 2023
Die Wirtschaft macht sich keine Sorgen mehr wegen der Pandemie. So zeigt das Allianz Risk Barometer, dass das Risiko von negativen Auswirkungen der Pandemie von Platz 4 auf Platz 13 abgerutscht ist. Deutlich größere Sorgen machen Unternehmern weltweit Cybervorfälle und Betriebsunterbrechungen.
Weiterlesen