Artikel zu: Europa
So teuer wird der Brexit für britische Exporteure
Obwohl es in letzter Minute noch zu einem Deal gekommen ist, sind sich fast alle Experten einig: Der Brexit wird teuer – vor allem für britische Exporteure. Der Kreditversicherer Euler Hermes rechnet damit dass die Händler auf der Insel dieses Jahr zwischen 12 und 25 Milliarden Pfund an Handelsvolumen...
Weiterlesen
Osteuropa: Liquidität verschlechtert sich
Dass die Corona-Krise die Liquiditätssituation in vielen Unternehmen verschärft, war zu erwarten. Doch das Ausmaß ist enorm. Atradius hat untersucht, wie die Lage in Osteuropa ist und herausgefunden: Jede zweite osteuropäische Firma steckt in Liquiditätsnöten.
Weiterlesen
Länderrisiken: Rückblick und Vorschau 2021
Wie war 2020, wie wird 2021? Zum Jahreswechsel hat die Credendo Group einen Rückblick und eine Vorschau gewagt: Welche Länder am schlimmsten von Covid 19 betroffen sind, wie sich die Länderrisken entwickelt haben und mit was die globale Wirtschaft in diesem Jahr zu rechnen hat.
Weiterlesen
Brexit-Deal: Die wichtigsten Änderungen
In letzter Minuten haben sich Großbritannien und die EU noch auf einen Deal geeinigt. Für viele Unternehmen ist heute der erste Arbeitstag, an dem die neuen Vereinbarungen ihre Auswirkungen zeigen. Doch was ändert sich nun eigentlich konkret für europäische Firmen?
Weiterlesen
Es geht bergauf: Globale Wirtschaft trotzt der Krise
Steht die Wirtschaft vor einem globalen Aufschwung? Einige Indikatoren weisen darauf hin. So ist die Industrie besser durch die Krise gekommen, als gedacht. Rohstoffe sind gefragt wie zu ihren besten Zeiten. Und Chinas robuste Wirtschaft erweist sich einmal mehr als gut geölter Motor für die gesamte Weltwirtschaft.
Weiterlesen
Brexit: Ein Deal wird immer unwahrscheinlicher
Seit dem 01. Februar dieses Jahrs ist Großbritannien kein Mitglied der Europäischen Union (EU) mehr. Seit diesem Tag läuft bis zum 31.12 dieses Jahres eine Übergangsphase, die einen einigermaßen geregelten Brexit ermöglichen und bestenfalls mit einem Abkommen zwischen den beiden Parteien enden sollte.
Weiterlesen
Mehr faule Kredite – trotzdem keine Bankenkrise
Die Lage ist kritisch, aber nicht so kritisch wie befürchtet. So lässt sich die Situation der europäischen Banken zusammenfassen. Experten befürchten, dass sich die ausfallgefährdeten Kredite verdoppeln oder verdreifachen werden. Zu einer Bankenkrise werde es dadurch aber nicht kommen.
Weiterlesen
Banken fürchten massive Kreditausfälle
Bereits im Sommer hat das Leibniz-Institut berechnet, dass die Corona-Krise für hunderte von Banken das Aus bedeuten könnte. Die meisten Geldhäuser wiegeln momentan noch ab, doch der Blick auf ihre Risikovorsorge zeigt: So unbesorgt sind die Banken nicht. Sie machen sich auf massive Kreditausfälle gefasst.
Weiterlesen
Nächste Bankenfusion in Spanien?
Die beiden spanischen Großbanken Unicaja und Liberbank bestätigten kürzlich die Aufnahme von Fusionsgesprächen. Der angedachte Zusammenschluss wurde bedeuten, dass aus der Fusion die fünft größte Bank des Landes mit einer Bilanzsumme von mehr als 100 Milliarden Euro entstünde.
Weiterlesen
Textilhandel in Not
Der erneute Lockdown trifft den deutschen Textilhandel mitten im Weihnachtsgeschäft in einer empfindlichen Phase. Der Kreditversicherer Euler Hermes rechnet damit, dass die Zahl der Insolvenzen in dieser Branche daher noch ansteigen wird. Dabei kommen die deutschen Händler im europäischen Vergleich noch gut weg.
Weiterlesen