Artikel zu: Europa
Großbanken kündigen Entlassungen an
Auf die Großbanken der Wall Street rollt eine Kündigungswelle zu. Vier der großen Geldhäuser haben Sparmaßnahmen angekündigt, die rund 15.000 Stellen betreffen werden. Auch in Deutschland schreitet der Stellenabbau voran.
Weiterlesen
UK plant Deregulierung des Finanzmarkts
Großbritannien will den Finanzmarkt deregulieren. Damit soll die Attraktivität des Finanzzentrums London nach dem Brexit wieder gestärkt werden. Doch Experten schlagen Alarm: Hat das Land die Lehren aus der Finanzkrise schon vergessen?
Weiterlesen
ESG in der Finanzierung: Nachhaltigkeit oder Greenwashing?
Nachhaltigkeit wird auch bei Finanzierungen immer wichtiger. Doch leider ist nicht alles grün, wo ESG draufsteht. Allianz Trade hat untersucht, wo die Knackpunkte liegen.
Weiterlesen
Türkische Wirtschaft leidet unter Geldpolitik
Die Wirtschaft der Türkei zeigt sich sehr widerstandsfähig, doch die hohe Inflation sowie die unorthodoxe Geldpolitik machen ihr zu schaffen. Das zeigt der aktuelle Länderbericht der Credendo Group. Im Vorfeld der Wahlen im Juni 2023 seien jedoch weitere Fördermaßnahmen zu erwarten.
Weiterlesen
Globaler Warenverkehr auf Rekordniveau
Der internationale Warenverkehr ist auf ein Rekordniveau gestiegen – trotz Pandemie, Krieg und Lieferkettenproblemen. Doch nicht alle Länder und Bereiche profitieren davon. Zwei große Änderungen werden den Welthandel bald stärker prägen.
Weiterlesen
TLTRO 3: Milliardengeschenk für Europas Banken
TLTRO 3 – was sperrig klingt, ist ein Milliardenschub für Europas Banken. Möglich machen es Krisenkredite der EZB. In den nächsten Monaten könnten die Geldhäuser einen Zusatzertrag von bis zu 40 Milliarden Euro einfahren.
Weiterlesen
Fusion von Eurofactor und Crédit Agricole Leasing & Factoring S.A.
Eurofactor, ein Tochterunternehmen der französischen Großbank Crédit Agricole S.A., wurde mit der Crédit Agricole Leasing & Factoring S.A. verschmolzen. Eurofactor ist damit nun die deutsche Niederlassung der CAL&F und firmiert fortan auch unter diesem Namen. Die Marke „Eurofactor“ bleibt dennoch bestehen.
Weiterlesen
Konzerne gründen eigene Cyberversicherung
Cyberversicherungen sind teuer und schwer zu bekommen – wegen steigender Schäden wird ein Großteil der Anfragen abgelehnt. Mehrere Konzerne haben daher nun ihren eigenen Versicherer gegründet. GFL bemängelt: Der Mittelstand bleibt dabei außen vor.
Weiterlesen
Transformation der Bankenlandschaft
Der Umbau der Bankenbranche ist in vollem Gange. Laut Wirtschaftswoche bauten die deutschen Banken 2021 rund 11.500 Stellen ab. Kritisch ist der Wandel laut GFL-Einschätzung im Bereich der Unternehmensfinanzierung.
Weiterlesen
Wege raus aus der Gaskrise
Welche politischen Maßnahmen können helfen, um Haushalte trotz explodierender Gaspreise zu entlasten? Das hat der Kreditversicherer Allianz Trade untersucht. Die bisherigen Maßnahmen weisen demnach gravierende Mängel auf.
Weiterlesen