Artikel zu: Asien
Deutsche Unternehmen investieren mehr in China
De-Risking. Diversifizierung. Das sind häufig zitierte Schlagworte, wenn es um die Wirtschaftsbeziehungen der deutschen Wirtschaft zu China geht. Doch die Realität sieht anders aus: 2024 sind die deutschen Direktinvestitionen im Land der Mitte stark gestiegen.
Weiterlesen
Die Entstehung einer neuen, multipolaren Weltordnung
Aktuell entsteht eine neue Weltordnung, die multipolar und instabil ist. Diese Ansicht legt die Credendo Group in einem aktuellen Bericht dar. Anzeichen dafür seien unter anderem die Erweiterung der BRICS-Staaten oder die zunehmende Entdollarisierung des Süd-Süd-Handels sowie der Kreditvergabe.
Weiterlesen
Indien auf Wachstumskurs: Gegengewicht zu China
De-Risking heißt das Safeword der deutschen Wirtschaft, wenn es um die Handelsbeziehungen mit China geht. Davon profitiert vor allem eine Nation: Indien. Narendra Modi, der sich erneut zum Sieger der Parlamentswahl erklärt hat, verspricht politische Stabilität und positioniert Indien als Gegengewicht zu China.
Weiterlesen
Deepfake-Betrug trifft Ingenieurkonzern Arup: Ein Weckruf für Unternehmen
Der internationale Ingenieurkonzern Arup ist Opfer eines hochentwickelten Deepfake-Betrugs geworden. In Hongkong überwies ein Mitarbeiter 25 Millionen US-Dollar, nachdem er durch eine manipulierte Videokonferenz getäuscht wurde. Die Täter nutzten fortschrittliche Deepfake-Technologie, um den Finanzchef des Unternehmens zu imitieren und so Geldtransfers zu veranlassen.
Weiterlesen
Währungsrisiken in Schwellenländern steigen
Die Währungsrisiken könnten 2024 in einigen Schwellenländern steigen. Der Kreditversicherer Allianz Trade beobachtet Länder wie Ägypten, Argentinien, Kenia, Nigeria, Pakistan, Tunesien und die Türkei hinsichtlich eines möglichen Downgrades.
Weiterlesen
Baubranche steht vor Herausforderungen
Die globale Baubranche leidet unter den hohen Zinssätzen und einer abnehmenden wirtschaftlichen Dynamik. Auch in Deutschland befindet sich die Baubranche in einer schwierigen Phase. Die Hintergründe erläutert Allianz Trade in einem aktuellen Bericht.
Weiterlesen
Angriffe im Roten Meer behindern Welthandel: Werden die Preise explodieren?
Die Huthis, eine vom Iran unterstützte Miliz im Jemen, haben seit November mehrere Schiffe im Roten Meer angegriffen. Mittlerweile haben 18 Reedereien ihre Schiffe umgeleitet. Das bringt massive Auswirkungen auf die Frachtpreise mit sich.
Weiterlesen
Die boomende Wirtschaft Indiens
Indien wird bis 2030 die zweitgrößte Volkswirtschaft im asiatisch-pazifischen Raum sein. Das prognostiziert der Kreditversicherer Allianz Trade. Er geht von einem durchschnittlichen Wirtschaftswachstum von 6,3 Prozent pro Jahr bis 2030 aus. Die indische Politik muss aber aktiv dazu beitragen, dieses Potenzial zu nutzen.
Weiterlesen
Internationale Handelsbeschränkungen nehmen rasant zu
Weltweit gibt es immer mehr Handelsbeschränkungen: Seit 2019 hat sich ihre Zahl verdreifacht. Besonders betroffen ist die Technikbranche, doch durch die Energiewende gibt es auch immer mehr Beschränkungen für kritische Rohstoffe. Einen ausführlichen Bericht zu diesem Thema hat nun Credendo herausgegeben.
Weiterlesen
Starkes Plus bei Exportkreditgarantien
Die Nachfrage nach Exportkreditgarantien (Hermesdeckungen) steigt. Wie die Bundesregierung in ihrem Halbjahresbericht auflistet, ist das Deckungsvolumen um knapp 30 Prozent auf 10,3 Milliarden Euro gestiegen. Eine wichtige Änderung in diesem Zeitraum war die Normalisierung der Deckungspolitik für die Ukraine.
Weiterlesen