Artikel zu: Asien
Vietnamesische Wirtschaft: Gewinner der Pandemie
Vietnam hat es bislang so gut durch die Corona-Krise geschafft wie kaum ein zweites Land. Nach anfänglichen Betriebsstörungen hat sich die Wirtschaft schnell erholt und profitiert nun von der verstärkten Nachfrage aus dem Ausland nach Elektronik- und Medizinprodukten. Für diese hohe Resilienz hat die Regierung einiges getan.
Weiterlesen
Länderrisiken: Rückblick und Vorschau 2021
Wie war 2020, wie wird 2021? Zum Jahreswechsel hat die Credendo Group einen Rückblick und eine Vorschau gewagt: Welche Länder am schlimmsten von Covid 19 betroffen sind, wie sich die Länderrisken entwickelt haben und mit was die globale Wirtschaft in diesem Jahr zu rechnen hat.
Weiterlesen
Chinas Wirtschaft wächst trotz Krise
Chinas Wirtschaft lässt sich nicht unterkriegen: In den letzten beiden Quartalen hat sich die Wirtschaftsleistung wieder stark erholt mit +3,2 bzw. +4,9 Prozent im zweiten und dritten Quartal 2020. Wie die Credendo Group in ihrem neuen Länderreport berichtet, ist China somit eine der wenigen Volkswirtschaften der Welt, die 2020...
Weiterlesen
Der japanische Konjunkturabschwung
Auch die Wirtschaft Japans hat derzeit zu kämpfen: Das Bruttoinlandsprodukt ist im zweiten Quartal des Jahres um ganze 27,8% zurückgegangen.
Weiterlesen
Credendo: Die wirtschaftlichen Folgen von Naturkatastrophen
In einem kürzlich veröffentlichten Artikel geht die europäische Kreditversicherungsgruppe Credendo auf die Auswirkungskanäle und Ausgleichsfaktoren von Klimawandel und dem damit zusammenhängenden Anstieg von Naturkatastrophen ein, der nun in die Länderanalyse von Credendo mit einbezogen wird.
Weiterlesen
Frisches Geld für China: möglicher Konjunkturaufschwung?
Anfang der Woche hat die chinesische Notenbank „People’s Bank of China“ mit einer Freigabe von 700 Milliarden Yuan (ca. 85 Mrd. EUR) an die Banken auf die aktuell schwache chinesische Konjunktur reagiert. Das Geld wird in Form einer mittelfristigen Kreditlinie bei einem Zinssatz von 2,95% freigegeben.
Weiterlesen
Chinas Wirtschaftswunder
Die chinesische Wirtschaft erholt sich nach dem Einbruch durch die Corona-Pandemie rasant. Für die Weltwirtschaft könnte das ein positives Zeichen sein. Doch Experten bezweifeln, dass die von China kommunizierten Daten stimmen.
Weiterlesen
Export: Düstere Aussichten trotz leichter Erholung
Die Exportwirtschaft kann etwas aufatmen: Im Mai sind die Ausfuhren gegenüber dem Vormonat wieder um neun Prozent gestiegen. Dennoch liegt das Volumen noch deutlich unter dem Vorkrisenniveau. Und auch eine aktuelle Studie des Instituts des deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: Trotz leichter Entspannung sehen die Prognosen nur mäßig aus.
Weiterlesen
Corona: So reagieren Kreditversicherer weltweit auf die Krise
In Krisenzeiten reagieren Kreditversicherer normalerweise mit einer sinkenden Limitbereitschaft. In Deutschland verhindert das während der Corona-Krise der Schutzschirm der Bundesregierung. Zudem bieten die meisten Versicherer einige Erleichterungen für Ihre Kunden an. Doch wie sieht es aktuell in anderen Ländern aus? Darüber gibt eine Umfrage über unser internationales Netzwerk CREDEA...
Weiterlesen
Wirtschaftliches Risiko: Credendo wertet 53 Länder ab
So viele Herabstufungen auf einmal gibt es nur selten: Die Credendo Group hat ihre neuen Länderbewertungen veröffentlicht. Aufgrund der Covid19-Krise gab es beim kurzfristigen politischen Risiko acht zusätzliche Herabstufungen, beim wirtschaftlichen Risiko sogar 53.
Weiterlesen