Artikel zu: Kreditversicherer
E-Mobilität: Chinas Marktmacht wächst
Der Bau immenser Autofabriken des chinesischem E-Auto-Herstellers BYD zeigt, wo die Reise hingeht: China könnte Europa in Sachen E-Mobilität bald komplett abhängen. Auch Allianz Trade sieht den Boom chinesischer E-Autos als größte Bedrohung für die europäische Automobilindustrie. In den nächsten Jahren könnte die Konkurrenz den europäischen Markt jährlich sieben...
Weiterlesen
Excess of Loss: Spezial-Kreditversicherung im Kommen
Excess of Loss (XoL oder X/L) ist eine besondere Form der Kreditversicherung, die nur für bestimmte Unternehmen in Betracht kommt. Eine maßgeschneiderte Lösung mit großem Potential, die langsam auch in Deutschland an Bedeutung gewinnt.
Weiterlesen
Zusatzlimite zur Kreditversicherung: Was tun, wenn der Versicherungsschutz nicht ausreicht?
Die Nachfrage nach TopUp-Deckungen steigt aktuell rasant. Für Unternehmer sind sie eine gute Möglichkeit, um das Eigenrisiko in diesen wirtschaftlich unsicheren Zeiten zu minimieren. Doch bei den Zusatzlimiten für die Kreditversicherung gibt es ganz unterschiedliche Lösungen – und nicht immer ist die einfachste auch die beste.
Weiterlesen
Analyse: Hier sind die geopolitischen Risiken am höchsten
Wo ist die Welt in Aufruhr und wo wird es in naher Zukunft vermutlich ruhig bleiben? Diese Frage beantwortet der „Global Risk Atlas“ von Credendo. Ein Risikofeld ist die Geopolitik – wo sich aktuell viel tut.
Weiterlesen
Lateinamerikas besondere Rolle beim Klimawandel
Lateinamerika ist Spitzenreiter bei der sauberen Energie. Trotzdem leidet die Region schwer unter den Folgen des Klimawandels – mit potenziell starken Auswirkungen auf die weltweite Ernährungssicherheit.
Weiterlesen
Hongkong: Stabiler Ausblick für die Wirtschaft
Hongkongs Wirtschaft ist auf dem aufsteigenden Ast: Die Rating-Agentur Fitch und die Credendo Group prognostizieren der Region ein vierprozentiges Wachstum für dieses Jahr. Die Erholung wird voraussichtlich auch ins nächste Jahr reichen.
Weiterlesen
Geschäftsrisiko: Mehrere Upgrades in Europa
Die Energiekrise ist bislang weniger schlimm verlaufen als befürchtet, tiefe Rezessionen bleiben vorerst aus. Das spiegelt sich auch im wirtschaftlichen Risiko vieler Länder wider. Die Credendo Group hat in ihrer aktuellen Bewertung daher für 59 Länder ein Upgrade vorgenommen und nur für vier Länder ein Downgrade.
Weiterlesen
Insolvenzen steigen – Pleitewelle bleibt aus
Die Zahl der deutschen Firmeninsolvenzen ist im vergangenen Jahr erstmals seit 2009 wieder angestiegen. Auch für dieses Jahr erwarten Experten einen weiteren Anstieg – getrieben von steigenden Material- und Produktionskosten, den Lohnkosten und dem Zinsanstieg. Eine große Pleitewelle wird es wohl trotzdem nicht geben.
Weiterlesen
Studie: Inflation bleibt im ersten Halbjahr hoch
Der Preisdruck wird in der ersten Hälfte des Jahres stark bleiben – davon geht der Kreditversicherer Allianz Trade aus. Allerdings rechnet er damit, dass der Effekt der Energiekosten auf die Inflation drastisch zurückgeht. Zur Gesamtinflation in der Eurozone werden die Energiekosten 2023 demnach nur 7 Prozent beitragen.
Weiterlesen
Lithium-Preise sinken – dauerhaft?
Zwei Jahre lang sind die Lithium-Preise rasant nach oben geschossen. Für dieses Jahr erwarten Experten zwar wieder eine Beruhigung der Preise, Credendo geht jedoch davon aus, dass das Level weiterhin hoch bleiben wird.
Weiterlesen