Artikel zu: ESG
Klimawandel: Kreditrisiko der Banken könnte sich 2030 verdoppeln
Der jüngste EZB-Stresstest, der dieser Tage veröffentlicht wurde, zeigt: Der Klimawandel wird teuer für Privathaushalte, Unternehmen und Banken. Wie teuer, das hänge davon ab, wie schnell die Maßnahmen der europäischen Regierungen greifen.
Weiterlesen
Hitzewelle 2023 kostet 0,6 Prozent des BIP
Spanien wird bereits von der vierten Hitzewelle in diesem Jahr heimgesucht, in Portugal herrschen aktuell Temperaturen von mehr als 40 Grad und in Italien wurde für 16 Städte die höchste Hitze-Alarmstufe ausgerufen. Welche wirtschaftlichen Kosten das mit sich bringt, hat Allianz Trade überschlagen.
Weiterlesen
Exportkreditgarantien sollen grüner werden
Die Bundesregierung hat neue Leitlinien vorgelegt, um Exportkreditgarantien – sogenannte Hermesdeckungen – klimafreundlicher zu gestalten. Die Entwürfe betreffen die Sektoren Energie, Industrie und Transport.
Weiterlesen
Bafin legt neuen ESG-Strategie vor
Die Bafin legt in Zukunft verstärkt Wert auf ESG-Kriterien. Die Behörde hat nun ihre Sustainable-Finance-Strategie veröffentlicht, in der sie künftige Schwerpunkte definiert.
Weiterlesen
Neuer OECD-Konsensus tritt am 15. Juli in Kraft
EU und OECD haben sich auf neue Regeln für Exportfinanzierungen geeinigt. Der sogenannte OECD-Konsensus tritt am 15. Juli in Kraft. Exportkreditgarantien sollen dadurch unter anderem klimagerechter ausgestaltet werden können.
Weiterlesen
Die Probleme des Lieferkettengesetzes
Seit Anfang des Jahres gilt in Deutschland das Lieferkettensorgfaltsgesetz. Jetzt hat auch die EU einem schärferen Lieferkettengesetz zugestimmt. Demnach sollen die Regeln entlang der globalen Lieferketten auch für kleinere Unternehmen gelten. Für diese könnten die daraus entstehenden Sorgfalts- und Berichtspflichten zur Herausforderung werden.
Weiterlesen
Lateinamerikas besondere Rolle beim Klimawandel
Lateinamerika ist Spitzenreiter bei der sauberen Energie. Trotzdem leidet die Region schwer unter den Folgen des Klimawandels – mit potenziell starken Auswirkungen auf die weltweite Ernährungssicherheit.
Weiterlesen
Neues EU-Recht könnte Klagen wegen Klimaschutz vereinfachen
Können Unternehmen verklagt werden, wenn sie sich nicht genügend für den Klimaschutz einsetzen? Eine neue Klageart – Aktionäre gegen Vorstand – könnte hierfür den Weg ebnen. Und auch eine neue EU-Richtlinie, die noch dieses Jahr verbschiedet werden soll, wird Klagen wohl vereinfachen.
Weiterlesen
ESG in der Finanzierung: Nachhaltigkeit oder Greenwashing?
Nachhaltigkeit wird auch bei Finanzierungen immer wichtiger. Doch leider ist nicht alles grün, wo ESG draufsteht. Allianz Trade hat untersucht, wo die Knackpunkte liegen.
Weiterlesen
Ausblick: 5 Themen, die 2023 für die Unternehmensfinanzierung wichtiger werden
Lieferkettenprobleme, Zinserhöhungen, Änderungen der Lagerhaltung – 2022 gab es einige Herausforderungen für Unternehmen, die sich direkt auf die Finanzierungsanforderungen ausgewirkt haben. Welche Trends 2023 die Unternehmensfinanzierung bestimmen werden, verrät Fabian Sarafin, Geschäftsführer der GFL Finanzierung.
Weiterlesen