Für die grüne Transformation müssen wir alle unseren Teil beitragen. Davon sind wir bei GFL überzeugt. In den vergangenen zwölf Monaten haben wir daher zwei Hybrid- und zwei E-Autos angeschafft.

Zu Kundentermine, Treffen mit Geschäftskunden oder auch mal ins Büro geht es seitdem leise schnurrend. „Wir wollen als verantwortliches Unternehmen an die nächsten Generationen denken und entsprechend handeln“, macht GFL-Geschäftsführer Marcus Sarafin deutlich.

Er begrüßt, dass Käufer von E-Autos von der Regierung mit einem Umweltbonus unterstützt werden, dessen Budget nun um 400 Millionen Euro aufgestockt wurde. Ein Teil dieser Maßnahme wird aus Mitteln der Europäischen Union (NextGenerationEU) mit Hilfe des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) finanziert.

Ein Schwerpunkt des DARP ist die klimafreundliche Mobilität. Hieraus leitet sich unser Förderprogramm mit der Maßnahme zur Förderung des Austausches der Kfz-Fahrzeugflotte („Innovationsprämie“ = Verdopplung des Bundesanteils am Umweltbonus) ab.

Die Mitgliedstaaten müssen sich, um die Mittel zu erhalten, im Gegenzug verpflichten, wachstumsfreundliche Investitionen zu tätigen und Reformen einzuleiten. Dazu zählt etwa die Stärkung der grünen und digitalen Transformation.