Artikel zu: Forderungsmanagement
Factoring auf Wachstumskurs
Die mittelständische Factoring-Branche ist wohl auch im zweiten Halbjahr 2024 gewachsen. Das legt eine Umfrage des Bundesverbands Factoring für den Mittelstand e. V. (BFM) nahe. Auch für 2025 sind die befragten Unternehmen optimistisch – vor allem hinsichtlich des Neukundengeschäfts.
Weiterlesen
So gelingt eine problemlose Schadenabrechnung für Atradius-Kunden
Gerade in Zeiten, in denen die Insolvenzen steigen, können Schäden in der Kreditversicherung auftreten. Damit bei der Abwicklung keine böse Überraschung erfolgt, müssen Versicherungsnehmer alle Obliegenheiten erfüllen. Doch die sind nicht bei allen Kreditversicherern gleich. GFL-Experte Fabian Sarafin verrät, welche Vertragsklauseln bei der Kreditversicherung von Atradius im Schadenfall relevant...
Weiterlesen
Bilanz & Ausblick: Das erwartet Kreditversicherungskunden 2025
Steigende Insolvenzen haben dazu geführt, dass die Kredit- und Kautionsversicherer in diesem Jahr für Schäden von fast einer Milliarde Euro geradestehen mussten. Für einzelne Bereiche rechnet die GFL im kommenden Jahr daher mit deutlichen Limitanpassungen.
Weiterlesen
Die vier häufigsten Vorurteile über Factoring (und warum sie nicht stimmen)
Factoring ist teuer, wird nur von Unternehmen mit finanzieller Schieflage genutzt und verschlechtert die Geschäftsbeziehung zum Kunden. Das sind nur einige der Vorurteile, die GFL-Vertriebsmitarbeiter Samuel Weihs immer wieder zu hören bekommt. Warum an ihnen nichts dran ist, erklärt er hier anhand von Beispielen aus der täglichen Praxis.
Weiterlesen
Firmen-Insolvenzen steigen weiter – auch die kritischen Großinsolvenzen
Die Insolvenzen in Deutschland werden in diesem Jahr um 21 Prozent steigen. Davon geht der Kreditversicherer Allianz Trade in seiner aktuellen Insolvenz-Prognose aus. Besonders kritisch: Betroffen sind viele Großunternehmen, die durch ihre Pleiten einen Dominoeffekt bei den Zulieferern auslösen könnten.
Weiterlesen
TopUp-Deckungen: Was tun, wenn die Kreditversicherung nicht ausreicht?
Die Nachfrage nach TopUp-Deckungen steigt aktuell rasant. Für Unternehmer sind sie eine gute Möglichkeit, um das Eigenrisiko in diesen wirtschaftlich unsicheren Zeiten zu minimieren. Doch bei den Zusatzlimiten für die Kreditversicherung gibt es ganz unterschiedliche Lösungen – und nicht immer ist die einfachste auch die beste.
Weiterlesen
Insolvenzen auf Höchststand
Die Insolvenzen erreichen neue Höchststände – und steigen noch stärker als erwartet. Jetzt zeigt eine neue Analyse: Im ersten Halbjahr sind auch deutlich mehr große Unternehmen in eine Schieflage geraten. Drei Branchen waren dabei besonders betroffen.
Weiterlesen
Polen: Zahlungsmoral verbessert sich
Polen hat ein wirtschaftlich schwieriges Jahr hinter sich. Trotzdem hat sich die Zahlungsmoral verbessert. Bei nur noch 49 Prozent der von Coface befragten Unternehmen wurden 2023 Rechnungen zu spät beglichen. Im Jahr zuvor waren noch 61 Prozent betroffen.
Weiterlesen
Neues Angebot: Kreditversicherung mit Rechtsschutz
Der Kreditversicherer Allianz Trade erweitert sein Angebot: Seit Anfang des Jahres können Bestands- und Neukunden optional einen Firmen-Vertrags-Rechtsschutz zu ihrer Kreditversicherung für kleine und mittlere Unternehmen (WKV-M) abschließen.
Weiterlesen
Working-Capital-Report 2023
Geld wird teurer, die Finanzierung immer schwieriger, die Reduzierung des gebundenen Kapitals wichtiger: In seinem Working Capital Report 2023 bietet der Consulting-Konzern Deloitte einen Überblick über das Working-Capital-Management der 167 umsatzstärksten deutschen Unternehmen.
Weiterlesen