Artikel zu: Forderungsmanagement
Kreditversicherung: Schäden steigen um 50 Prozent
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten werden Absicherungen wichtiger. Das spiegeln auch die aktuellen Zahlen wider: Die Nachfrage nach Kreditversicherungen steigt – ebenso wie die Schadensummen. Dennoch lassen sich am Markt noch gute Lösungen für Neukunden finden.
Weiterlesen
Firmen sorgen sich um Finanzierung
Immer mehr Unternehmen machen sich Sorgen darüber, wie sie ihre Finanzierung gestemmt bekommen. Das geht aus dem aktuellen Panel des Fachmagazins „Der Treasurer“ hervor. Demnach sehen dieses Jahr doppelt so viele Firmen wie noch 2021 in diesem Bereich Probleme.
Weiterlesen
Asien: Zahlungsmoral massiv verschlechtert
In Asien ist das Risiko von Zahlungsausfällen massiv gestiegen. Wie das aktuelle Zahlungsmoralbarometer von Atradius zeigt, bleibt aktuell jedes zweite Unternehmen in Asien auf seinen Rechnungen sitzen.
Weiterlesen
Neue Kreditversicherung: Allianz Trade Mittelstand Multinational
Die World Policy von Allianz Trade war bislang nur großen Unternehmen vorenthalten. Jetzt hat der Kreditversicherer die Lücke in seinem Angebot geschlossen und bietet eine neue Versicherung für mittelständische Unternehmen mit multinationalen Niederlassungen an.
Weiterlesen
Ranking: Bestnote für deutsches Inkasso
In welchen Ländern haben Unternehmen die besten Chancen, offene Forderungen einzutreiben? Dieser Frage ist der Krediversicherer Allianz Trade in einer aktuellen Untersuchung nachgegangen. Das Ergebnis: In Schweden, Deutschland, Finnland und den Niederlande ist das Inkasso am besten.
Weiterlesen
Import aus China: Die häufigsten Risiken bei der Finanzierung – und wie Unternehmen sie umgehen
Die Volksrepublik China ist Deutschlands wichtigster Handelspartner: 2021 wurden Waren im Wert von 245,9 Milliarden Euro zwischen den beiden Ländern gehandelt. Doch gerade der Import von Gütern birgt einige Risiken bei der Finanzierung – denn chinesische Lieferanten gewähren oft keine Zahlungsziele und erwarten ihr Geld, noch bevor die Ware in...
Weiterlesen
Elektromobilität: Kleine Zulieferer stellen kaum um
Die Probleme der Automobilindustrie – vor allem der kleinen und mittelständischen Zulieferer – werden oft thematisiert. Wie Atradius nun berichtet, ist ein Teil der Probleme jedoch hausgemacht. So nutze die Branche die aktuell gute Liquiditätslage kaum, um sich auf die zunehmende Nachfrage nach Elektroautos umzustellen.
Weiterlesen
Chemie, Stahl & Transport: Risiko durch Zahlungsausfälle
In der Chemie-, Stahl-/Metall- und Transportindustrie stehen die Zeichen auf grün: Laut des aktuelles Zahlungsbarometer von Atradius erwartet ein Großteil der Unternehmen für 2022 ein Wachstum. Alarmierend sei jedoch der hohe Anteil an Zahlungsausfällen.
Weiterlesen
Kürzere Zahlungsfristen in China
Wer Geschäfte mit chinesischen Unternehmen macht, muss sich auf schärfere Zahlungsbedingungen gefasst machen. Wie der Kreditversicherer Coface berichtet, wurden in den meisten Firmen die Zahlungsfristen im Zuge der Krise verkürzt. Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Zu spät beglichene Rechnungen werden weniger.
Weiterlesen
Stimmung in der deutschen Wirtschaft zieht an
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich leicht. Laut der aktuellen Konjunkturumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) sind die Unternehmer erstmals seit mehr als einem Jahr wieder überwiegend optimistisch. Die Zuversicht hält sich jedoch in Grenzen – und ist auch nicht über alle Wirtschaftsbereiche hinweg vorhanden.
Weiterlesen