Artikel zu: Forderungsmanagement
Versicherungssteuerrecht: Risiko einer Doppelbesteuerung
Der Bundestag hat eine Modernisierung des Versicherungssteuergesetzes (VersStG) beschlossen. Die Änderungen betreffen deutsche Unternehmen mit Betriebsstätten in Drittländern außerhalb der EU. Für sie kann es nun zu einer Doppelbesteuerung kommen.
Weiterlesen
Deckungslücken bei der Kreditversicherung: Hier können Top-Up-Deckungen helfen
Durch die Corona-Krise sind Kreditversicherer zurückhaltend, wenn es darum geht, zusätzliche Limite zu zeichnen. Das Problem: Für viele Unternehmer reicht ihr Versicherungsschutz dann nicht mehr aus. Abhilfe können da Top-Up-Deckungen bieten.
Weiterlesen
Q+A: Das Wichtigste rund um die Kreditversicherung
Die GFL – Gesellschaften für Liquidität sind der Experte in Sachen Forderungsabsicherung und Working Capital. Eines der wichtigsten Instrumente dabei ist die Kreditversicherung. Doch immer wieder werden uns ganz grundsätzliche Fragen zu dieser Form der Forderungsabsicherung gestellt. In einem ausführlichen Q+A geben wir daher Antworten zu den wichtigsten Themen.
Weiterlesen
Osteuropa: Liquidität verschlechtert sich
Dass die Corona-Krise die Liquiditätssituation in vielen Unternehmen verschärft, war zu erwarten. Doch das Ausmaß ist enorm. Atradius hat untersucht, wie die Lage in Osteuropa ist und herausgefunden: Jede zweite osteuropäische Firma steckt in Liquiditätsnöten.
Weiterlesen
In eigener Sache: GFL im Interview mit A.B.S. Factoring
Wie wichtig ist eine ganzheitliche Working-Capital-Strategie? Darüber hat Helmut Karrer, Vorstandsmitglied bei der A.B.S. Global Factoring GmbH, mit GFL-Geschäftsführer Marcus Sarafin gesprochen. Der gemeinsame Tenor: Die staatlichen Hilfen haben die ersten Finanzierungslücken überbrückt, für den weiteren Bedarf an Working Capital braucht es nun aber zusätzliche Lösungen.
Weiterlesen
Q+A: Der verlängerte Schutzschirm im Detail
Der Schutzschirm für kreditversicherte Unternehmen ist bis zum 30. Juni 2021 verlängert. Doch was bedeutet das im Detail? Und wie ist die aktuelle Situation der Kreditversicherer? Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat dazu ein Q+A herausgegeben. Zudem beantworten GFL-Experten hier die häufigsten Fragen und geben ihre Einschätzung ab.
Weiterlesen
Forderungsrisiken steigen in der Krise
In der Corona-Krise sind die Forderungsrisiken deutscher Unternehmen extrem gestiegen. Wie das aktuelle Zahlungsmoralbarometer des Kreditversicherers Atradius zeigt, mussten die Firmen seit Beginn der Pandemie 7 Prozent des Gesamtwerts der Forderungen abschreiben. 2019 lag dieser Wert noch bei 2,1 Prozent. Trotzdem gewähren immer mehr Unternehmen Zahlungsziele.
Weiterlesen
Schutzschirm für Kreditversicherungswirtschaft – GFL fordert endlich Ergebnisse
Seitdem die Verhandlungen im September begonnen haben, wartet die deutsche Wirtschaft auf eine verbindliche Aussage bzgl. der Verlängerung des Schutzschirms für die private Kreditversicherungen. Für die Unternehmen ist das ein unmöglicher Zustand, da es immer noch keinerlei Planungssicherheit für 2021 gibt. GFL fordert die Beteiligten daher auf, jetzt endlich...
Weiterlesen
Anstieg der Zahlungsverzögerungen in der Krise
Cyberkriminalität, Schwierigkeiten in der Lieferkette oder rückläufige Umsätze – das alles fürchten Finanzchefs. Doch nichts bereitet ihnen so sehr Sorgen wie verspätete Zahlungen ihrer Kunden. Das hat eine neue Studie des Kreditversicherers Euler Hermes ergeben. So sind nach Ausbruch der Pandemie fast zwei Drittel der europäischen Unternehmen (65 Prozent)...
Weiterlesen
GFL bei Spendesk und CFO Connect
Wie können Unternehmen mit supply chain financing ihr Working Capital verbessern? Dieser Frage geht GFL-Geschäftsstellenleiter Fabian Sarafin in einem Experten-Interview für das Fintech Spendesk und das Finanznetzwerk CFO Connect nach.
Weiterlesen