Artikel zu: Forderungsmanagement
Elektromobilität: Kleine Zulieferer stellen kaum um
Die Probleme der Automobilindustrie – vor allem der kleinen und mittelständischen Zulieferer – werden oft thematisiert. Wie Atradius nun berichtet, ist ein Teil der Probleme jedoch hausgemacht. So nutze die Branche die aktuell gute Liquiditätslage kaum, um sich auf die zunehmende Nachfrage nach Elektroautos umzustellen.
Weiterlesen
Chemie, Stahl & Transport: Risiko durch Zahlungsausfälle
In der Chemie-, Stahl-/Metall- und Transportindustrie stehen die Zeichen auf grün: Laut des aktuelles Zahlungsbarometer von Atradius erwartet ein Großteil der Unternehmen für 2022 ein Wachstum. Alarmierend sei jedoch der hohe Anteil an Zahlungsausfällen.
Weiterlesen
Kürzere Zahlungsfristen in China
Wer Geschäfte mit chinesischen Unternehmen macht, muss sich auf schärfere Zahlungsbedingungen gefasst machen. Wie der Kreditversicherer Coface berichtet, wurden in den meisten Firmen die Zahlungsfristen im Zuge der Krise verkürzt. Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Zu spät beglichene Rechnungen werden weniger.
Weiterlesen
Stimmung in der deutschen Wirtschaft zieht an
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich leicht. Laut der aktuellen Konjunkturumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) sind die Unternehmer erstmals seit mehr als einem Jahr wieder überwiegend optimistisch. Die Zuversicht hält sich jedoch in Grenzen – und ist auch nicht über alle Wirtschaftsbereiche hinweg vorhanden.
Weiterlesen
Kreditversicherung in Coronazeiten – 5 Irrtümer
Mitten in der Pandemie können keine Kreditversicherungen mehr abgeschlossen werden. Und wenn, dann sind sie zu teuer, zu unflexibel und wenn man sie wirklich braucht, dann werden Limite gestrichen. Stimmt das wirklich? GFL-Experte Fabian Sarafin ist den fünf häufigsten Mythen rund um die Kreditversicherung auf den Grund gegangen.
Weiterlesen
Kurz gemeldet: TopLiner von Coface wieder verfügbar
Das TopLiner-Angebot des Kreditversicherers Coface ist seit heute wieder verfügbar. Das Angebot gilt für alle Versicherungsnehmer in Deutschland, sowie in weiten Teilen Europas und den USA. Im Rahmen der Corona-Krise war die Zusatzdeckung seit dem 6. April 2020 ausgesetzt.
Weiterlesen
Versicherungssteuerrecht: Risiko einer Doppelbesteuerung
Der Bundestag hat eine Modernisierung des Versicherungssteuergesetzes (VersStG) beschlossen. Die Änderungen betreffen deutsche Unternehmen mit Betriebsstätten in Drittländern außerhalb der EU. Für sie kann es nun zu einer Doppelbesteuerung kommen.
Weiterlesen
Deckungslücken bei der Kreditversicherung: Hier können Top-Up-Deckungen helfen
Durch die Corona-Krise sind Kreditversicherer zurückhaltend, wenn es darum geht, zusätzliche Limite zu zeichnen. Das Problem: Für viele Unternehmer reicht ihr Versicherungsschutz dann nicht mehr aus. Abhilfe können da Top-Up-Deckungen bieten.
Weiterlesen
Q+A: Das Wichtigste rund um die Kreditversicherung
Die GFL – Gesellschaften für Liquidität sind der Experte in Sachen Forderungsabsicherung und Working Capital. Eines der wichtigsten Instrumente dabei ist die Kreditversicherung. Doch immer wieder werden uns ganz grundsätzliche Fragen zu dieser Form der Forderungsabsicherung gestellt. In einem ausführlichen Q+A geben wir daher Antworten zu den wichtigsten Themen.
Weiterlesen
Osteuropa: Liquidität verschlechtert sich
Dass die Corona-Krise die Liquiditätssituation in vielen Unternehmen verschärft, war zu erwarten. Doch das Ausmaß ist enorm. Atradius hat untersucht, wie die Lage in Osteuropa ist und herausgefunden: Jede zweite osteuropäische Firma steckt in Liquiditätsnöten.
Weiterlesen