Artikel zu: Forderungsmanagement
Factoring in Deutschland: Wachstum trotz Krise
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland bleibt angespannt. Doch ein Segment der Unternehmensfinanzierung zeigt sich davon weitgehend unbeeindruckt: Factoring. Der gerade erschienene Jahresbericht 2024 des Deutschen Factoring-Verbandes e.V. zeigt, warum Factoring gerade in Krisenzeiten eine essenzielle Rolle spielt.
Weiterlesen
Kreditversicherung: Fusion bei Credendo
Es gibt Neuigkeiten unseres Partners Credendo: Die beiden Schwestergesellschaften „Credendo – Short-Term EU Risks“ und „Credendo – Short-Term Non-EU Risks“ haben fusioniert. Das zusammengeschlossene Unternehmen firmiert unter dem Namen „Credendo – Trade Credit Insurance“.
Weiterlesen
Teylor übernimmt Grenkes Factoring-Geschäft: Was bedeutet das für den Mittelstand?
Das Fintech Teylor übernimmt das Factoring-Geschäft von Grenke und baut seine Position im KMU-Finanzierungsmarkt weiter aus. Doch was sind die Chancen und Risiken, wenn Factoring von Fintechs kommt?
Weiterlesen
Anna-Katharina Wichmann & Marcus Sarafin im GFL-Interview
Rezession, steigende Insolvenzen, zahlreiche geopolitische Unsicherheiten: Die deutsche Wirtschaft stand im vergangenen Jahr vor erheblichen Unsicherheiten. Wie wird es 2025 weitergehen? Was kommt auf die Unternehmen hierzulande zu? Welche Auswirkungen haben die Krisen auf den Kreditversicherungsmarkt? Über diese Themen haben sich Anna-Katharina Wichmann, Vertriebsdirektorin bei Allianz Trade in der...
Weiterlesen
Factoring auf Wachstumskurs
Die mittelständische Factoring-Branche ist wohl auch im zweiten Halbjahr 2024 gewachsen. Das legt eine Umfrage des Bundesverbands Factoring für den Mittelstand e. V. (BFM) nahe. Auch für 2025 sind die befragten Unternehmen optimistisch – vor allem hinsichtlich des Neukundengeschäfts.
Weiterlesen
So gelingt eine problemlose Schadenabrechnung für Atradius-Kunden
Gerade in Zeiten, in denen die Insolvenzen steigen, können Schäden in der Kreditversicherung auftreten. Damit bei der Abwicklung keine böse Überraschung erfolgt, müssen Versicherungsnehmer alle Obliegenheiten erfüllen. Doch die sind nicht bei allen Kreditversicherern gleich. GFL-Experte Fabian Sarafin verrät, welche Vertragsklauseln bei der Kreditversicherung von Atradius im Schadenfall relevant...
Weiterlesen
Bilanz & Ausblick: Das erwartet Kreditversicherungskunden 2025
Steigende Insolvenzen haben dazu geführt, dass die Kredit- und Kautionsversicherer in diesem Jahr für Schäden von fast einer Milliarde Euro geradestehen mussten. Für einzelne Bereiche rechnet die GFL im kommenden Jahr daher mit deutlichen Limitanpassungen.
Weiterlesen
Die vier häufigsten Vorurteile über Factoring (und warum sie nicht stimmen)
Factoring ist teuer, wird nur von Unternehmen mit finanzieller Schieflage genutzt und verschlechtert die Geschäftsbeziehung zum Kunden. Das sind nur einige der Vorurteile, die GFL-Vertriebsmitarbeiter Samuel Weihs immer wieder zu hören bekommt. Warum an ihnen nichts dran ist, erklärt er hier anhand von Beispielen aus der täglichen Praxis.
Weiterlesen
Firmen-Insolvenzen steigen weiter – auch die kritischen Großinsolvenzen
Die Insolvenzen in Deutschland werden in diesem Jahr um 21 Prozent steigen. Davon geht der Kreditversicherer Allianz Trade in seiner aktuellen Insolvenz-Prognose aus. Besonders kritisch: Betroffen sind viele Großunternehmen, die durch ihre Pleiten einen Dominoeffekt bei den Zulieferern auslösen könnten.
Weiterlesen
TopUp-Deckungen: Was tun, wenn die Kreditversicherung nicht ausreicht?
Die Nachfrage nach TopUp-Deckungen steigt aktuell rasant. Für Unternehmer sind sie eine gute Möglichkeit, um das Eigenrisiko in diesen wirtschaftlich unsicheren Zeiten zu minimieren. Doch bei den Zusatzlimiten für die Kreditversicherung gibt es ganz unterschiedliche Lösungen – und nicht immer ist die einfachste auch die beste.
Weiterlesen