Artikel zu: Deutschland
Großbanken kündigen Entlassungen an
Auf die Großbanken der Wall Street rollt eine Kündigungswelle zu. Vier der großen Geldhäuser haben Sparmaßnahmen angekündigt, die rund 15.000 Stellen betreffen werden. Auch in Deutschland schreitet der Stellenabbau voran.
Weiterlesen
Hoffnungsschimmer für deutsche Wirtschaft 2023
Wenn es um die Wirtschaftslage in Deutschland ging, musste man gute Nachrichten im letzten Jahr suchen. Wie schön, dass dieses Jahr auch mit einer positiven Meldung beginnt: Das Konjunkturbarometer des Forschungsinstituts ZEW liegt erstmals seit Kriegsbeginn in der Ukraine wieder im positiven Bereich. Und auch Robert Habeck zeigt sich...
Weiterlesen
Finanzierung für Start ups wird schwieriger
Die Finanzierung für Start ups wird schwieriger. Das bestätigt nun auch eine neue Analyse aus der Hauptstadt: Demnach sind die Investments in Berliner Start-ups 2022 stark eingebrochen.
Weiterlesen
Familienunternehmen schaffen die meisten Arbeitsplätze
Wenn es um das Schaffen neuer Arbeitsplätze geht, haben Familienunternehmen die Nase vorn. Wie das Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim in einer aktuellen Studie zeigt, haben sie in den vergangenen zehn Jahren deutlich mehr Stellen geschaffen als Dax-Unternehmen.
Weiterlesen
Das sind die Kreditversicherungstrends 2023
Wie wirken sich die aktuellen Liquiditätsengpässe auf die Kreditversicherung aus? Werden Top-Up-Deckungen wichtiger? Ändern Kreditversicherer ihre Zeichnungspolitik? GFL-Geschäftsführer Marcus Sarafin verrät, auf was sich Kreditversicherungskunden in diesem Jahr einstellen müssen.
Weiterlesen
Insolvenzen steigen moderat
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist im November leicht gestiegen. Während der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) lediglich von einer Normalisierung des Insolvenzniveaus spricht, rät GFL-Geschäftsführer Marcus Sarafin, dennoch vorsichtig zu bleiben.
Weiterlesen
Kreditversicherung: Schäden steigen um 50 Prozent
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten werden Absicherungen wichtiger. Das spiegeln auch die aktuellen Zahlen wider: Die Nachfrage nach Kreditversicherungen steigt – ebenso wie die Schadensummen. Dennoch lassen sich am Markt noch gute Lösungen für Neukunden finden.
Weiterlesen
Solaris auf der Suche nach neuem Kapital
Die Finanzierungsbedingungen für Fintechs haben sich deutlich verschlechtert. Das merkt wohl auch das Berliner Startup Solaris. Wie das Handelsblatt berichtet, muss das Institut neues Kapital von rund 100 Millionen Euro aufnehmen.
Weiterlesen
Firmen sorgen sich um Finanzierung
Immer mehr Unternehmen machen sich Sorgen darüber, wie sie ihre Finanzierung gestemmt bekommen. Das geht aus dem aktuellen Panel des Fachmagazins „Der Treasurer“ hervor. Demnach sehen dieses Jahr doppelt so viele Firmen wie noch 2021 in diesem Bereich Probleme.
Weiterlesen
Mehr Insolvenzen in Deutschland erwartet
Die Zahl der Insolvenzen steigt – und wird 2023 wohl noch weiter anziehen. Experten rechnen in diesem Jahr mit rund 14.500 Firmenpleiten. 2021 waren es noch 13.991. Besonders schlecht ist die Stimmung bei den Kleinstunternehmen.
Weiterlesen