Artikel zu: Factoring
Bilanz 2022: Factoring legt um 20 Prozent zu
Der Factoring-Markt boomt. Während die deutsche Wirtschaft 2022 gerade einmal um 1,8 Prozent gewachsen ist, durften sich die Mitglieder des deutschen Factoring-Verbands über ein Plus von 20,5 Prozent freuen. Einer der Gründe ist die Zurückhaltung der Banken.
Weiterlesen
Ausblick: 5 Themen, die 2023 für die Unternehmensfinanzierung wichtiger werden
Lieferkettenprobleme, Zinserhöhungen, Änderungen der Lagerhaltung – 2022 gab es einige Herausforderungen für Unternehmen, die sich direkt auf die Finanzierungsanforderungen ausgewirkt haben. Welche Trends 2023 die Unternehmensfinanzierung bestimmen werden, verrät Fabian Sarafin, Geschäftsführer der GFL Finanzierung.
Weiterlesen
Firmen sorgen sich um Finanzierung
Immer mehr Unternehmen machen sich Sorgen darüber, wie sie ihre Finanzierung gestemmt bekommen. Das geht aus dem aktuellen Panel des Fachmagazins „Der Treasurer“ hervor. Demnach sehen dieses Jahr doppelt so viele Firmen wie noch 2021 in diesem Bereich Probleme.
Weiterlesen
Zweites erfolgreiches Jahr der GFL Finanzierungsgesellschaft
Seit 2020 gliedert sich die GFL in zwei Gesellschaften auf. Das zweite Geschäftsjahr der GFL Finanzierungs-GmbH ist nun abgeschlossen – überaus erfolgreich. Und dennoch gab es einige Herausforderungen in dem Jahr, das von Corona, Lieferkettenproblemen und Zinserhöhungen geprägt war.
Weiterlesen
Fusion von Eurofactor und Crédit Agricole Leasing & Factoring S.A.
Eurofactor, ein Tochterunternehmen der französischen Großbank Crédit Agricole S.A., wurde mit der Crédit Agricole Leasing & Factoring S.A. verschmolzen. Eurofactor ist damit nun die deutsche Niederlassung der CAL&F und firmiert fortan auch unter diesem Namen. Die Marke „Eurofactor“ bleibt dennoch bestehen.
Weiterlesen
Leitzinsen: Auswirkungen auf die Finanzierungskosten
Die Leitzinsen steigen – mit historisch einmaligen Sprüngen von FED und EZB. GFL-Experte Fabian Sarafin hat einen Blick darauf geworfen, was das für die Finanzierungskosten bedeutet und auf was sich Factoring- und Leasingkunden nun einstellen müssen.
Weiterlesen
Aktuell: Die größten Herausforderungen für Unternehmen
Die Lieferfähigkeit neuer Lieferanten, Energie als großer Kostentreiber, steigende Forderungsrisiken – es sind eine Schwierigkeiten, auf die sich Unternehmen nach Einschätzung von Allianz Trade aktuell einstellen müssen. Hier ein Überblick über die wichtigsten.
Weiterlesen
Gutes Halbjahr fürs Factoring
Der Deutsche Factoring-Verband schaut auf ein gutes erstes Halbjahr zurück. So sind die Umsätze von 146,5 Mrd. auf 182,4 Mrd. Euro gestiegen – ein Plus von 24,5 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2021. Eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage könnte sich allerdings auch auf den Factoring-Markt negativ auswirken.
Weiterlesen
Factoring: das Zweivertragsmodell
Einen Factoringvertrag abschließen, wenn schon eine Kreditversicherung besteht? Mit dem Zweivertrags-Modell sollte das eigentlich kein Problem sein. So die Theorie – in der Praxis stellen Factoringgesellschaften allerdings einige Anforderungen.
Weiterlesen
Factoring-Markt wächst stark
Der deutsche Factoring-Markt konnte auch im Corona-Jahr 2021 ein kräftiges Wachstum hinlegen. Die Umsätze sind um 10,8 Prozent auf 309,4 Milliarden Euro gestiegen.
Weiterlesen