Artikel zu: Branchen
Stahlbranche weltweit unter Druck: Höchste Anzahl an Herabstufungen
Die globale Metallindustrie steht zunehmend unter Druck und verzeichnet im aktuellen Risikoüberblick der Coface die meisten Sektor-Herabstufungen. Mit acht Downgrades entfällt ein Drittel aller Abwertungen auf den Metallsektor, was auf tiefgreifende strukturelle und makroökonomische Probleme hinweist.
Weiterlesen
Pleiten‑Welle: Firmeninsolvenzen auf Zehn‑Jahres‑Hoch
Im ersten Halbjahr 2025 gab es in Deutschland so viele Unternehmensinsolvenzen wie seit zehn Jahren nicht mehr. Laut der Auskunftei Creditreform haben 11.900 Betriebe Insolvenz angemeldet – ein Anstieg von mehr als 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders betroffen: das Dienstleistungsgewerbe, der Handel und die Industrie.
Weiterlesen
Chinas Exportkontrollen für kritische Mineralien
Seltene Erden werden knapp – eine akute Bedrohung für die deutsche Autoproduktion. Denn nach einem Exportstopp genehmigt die Volksrepublik China – die für 61 Prozent des weltweiten Abbaus verantwortlich ist – zwar wieder Lieferungen, knüpft diese jedoch an strenge Auflagen.
Weiterlesen
China: Lieferantenkredite auf dem Rückzug
Chinas Wirtschaft steht unter Druck – und das hat spürbare Auswirkungen auf das Zahlungsverhalten der Unternehmen. Eine aktuelle Studie von Coface zeigt: Immer weniger chinesische Firmen bieten Lieferantenkredite an. Für europäische Unternehmen, die mit China handeln, bringt diese Entwicklung erhebliche Herausforderungen mit sich – insbesondere in Bezug auf Liquidität...
Weiterlesen
Das stille Sterben der deutschen Unternehmen
Im Jahr 2024 erlebte die deutsche Wirtschaft eine alarmierende Welle von Unternehmensschließungen. Beachtlich ist, dass die wenigsten Unternehmen aufgrund einer Insolvenz schließen – neun von zehn Unternehmen beenden ihr Geschäft, ohne pleite zu sein.
Weiterlesen
Factoring in Deutschland: Wachstum trotz Krise
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland bleibt angespannt. Doch ein Segment der Unternehmensfinanzierung zeigt sich davon weitgehend unbeeindruckt: Factoring. Der gerade erschienene Jahresbericht 2024 des Deutschen Factoring-Verbandes e.V. zeigt, warum Factoring gerade in Krisenzeiten eine essenzielle Rolle spielt.
Weiterlesen
Avale im Wandel: Chancen für Unternehmen durch neue Anbieter und Märkte
Bürgschaften – auch als Avale bekannt – sind für viele Unternehmen ein unverzichtbares Instrument zur Absicherung von Verpflichtungen. Insbesondere im Bauwesen, Maschinenbau und Handwerk gehören sie seit jeher zum Tagesgeschäft. Doch auch darüber hinaus wächst die Nachfrage nach Avalen stetig – und mit ihr die Vielfalt der Branchen, die...
Weiterlesen
Finanzierung: Immer mehr Banken setzen auf Rüstungsindustrie
In den letzten Jahren haben europäische Banken ihre Haltung gegenüber der Finanzierung der Rüstungsindustrie überdacht. Insbesondere die Commerzbank plant, ihr Engagement in diesem Sektor deutlich zu erhöhen. Dafür fordern die Banken die EU auf, ihre Nachhaltigkeitsrichtlinien zu überarbeiten.
Weiterlesen
Handelsrouten 2025: Diese Krisen könnten verheerende Auswirkungen haben
Wie werden die globalen Lieferketten durch geopolitische Krisen bedroht? Diese ist eine der Fragen, denen die Credendo Group in ihrer dritten Ausgabe des „Global Risk Atlas“ nachgeht. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den wichtig Handelsrouten durch den Suezkanal, das Rote Meer, den Persischen Golf und den Golf von...
Weiterlesen
Maschinenbau 2025: Kriselt es weiter?
Steigende Energiekosten, zunehmende Bürokratie, Fachkräftemangel – der deutsche Maschinenbau steht unter Druck. Hinzu kommen sinkende Auftragseingänge: So habe es in den letzten 15 Jahren keinen so starken und intern branchenübergreifenden Nachfragerückgang wie zur jetzigen Zeit gegeben, beschreibt Atradius die Lage in einem aktuellen Branchenbericht.
Weiterlesen