Artikel zu: Branchen
KI ohne Konzern: Laion bietet deutsche ChatGPT-Alternative
Künstliche Intelligenz ist aus kaum einem Wirtschaftsbereich mehr wegzudenken. Auch die Finanzbranche befasst sich intensiv mit dem Thema. Doch ChatGPT ist für viele dabei keine Option. Das deutsche Netzwerk Laion will nun eine Alternative schaffen.
Weiterlesen
Deutsche Wirtschaft stagniert – Erholung in Sicht
Es ist nicht gut, aber es wird besser. So könnte man salopp die Geschäftserwartungen der deutschen Unternehmen zusammenfassen. Nachdem die Wirtschaftsleistung im ersten Quartal stagnierte, sind die Unternehmer nun vorsichtig optimistisch. Auch die Probleme der Banken dürften die Wirtschaft erstmal nicht belasten.
Weiterlesen
Prognose: Inflation sorgt 2023 für Ladensterben
Die Inflation macht dem Einzelhandel schwer zu schaffen. Der Handelsverband Deutschland rechnet damit, dass in diesem Jahr rund 9.000 Geschäfte ihre Türen schließen müssen. Betroffen sei vor allem der „kleinbetriebliche Nonfood-Fachhandel“.
Weiterlesen
Lateinamerikas besondere Rolle beim Klimawandel
Lateinamerika ist Spitzenreiter bei der sauberen Energie. Trotzdem leidet die Region schwer unter den Folgen des Klimawandels – mit potenziell starken Auswirkungen auf die weltweite Ernährungssicherheit.
Weiterlesen
März 2023: Vier Großinsolvenzen im Modehandel
Galeria, Reno, die HR Group, Peek&Cloppenburg, Scotch & Soda … im textilen Einzelhandel sind in den vergangenen Monaten zahlreiche bekannte Großunternehmen ins Straucheln gekommen. Allein im März meldeten vier Ketten Insolvenz an.
Weiterlesen
Insolvenzen steigen – Pleitewelle bleibt aus
Die Zahl der deutschen Firmeninsolvenzen ist im vergangenen Jahr erstmals seit 2009 wieder angestiegen. Auch für dieses Jahr erwarten Experten einen weiteren Anstieg – getrieben von steigenden Material- und Produktionskosten, den Lohnkosten und dem Zinsanstieg. Eine große Pleitewelle wird es wohl trotzdem nicht geben.
Weiterlesen
Exportkreditgarantien: Nachfrage sinkt
Die deutsche Bundesregierung hat 2022 Exportkreditgarantien in Höhe von 14,9 Milliarden Euro übernommen. Das liegt deutlich unter den Zahlen der letzten Jahre: 2021 beliefen sich die Exportkreditgarantien auf 20,2 Mrd. Euro, 2020 auf 16,7 Milliarden. 2023 soll mit einem neuen Instrument aufgerüstet werden.
Weiterlesen
Lithium-Preise sinken – dauerhaft?
Zwei Jahre lang sind die Lithium-Preise rasant nach oben geschossen. Für dieses Jahr erwarten Experten zwar wieder eine Beruhigung der Preise, Credendo geht jedoch davon aus, dass das Level weiterhin hoch bleiben wird.
Weiterlesen
Stromkrise schwächt südafrikanische Wirtschaft
Südafrikas Wirtschaft hat mit ständigen Stromausfällen zu kämpfen. Am 9. Februar wurde daher der „nationale Katastrophenzustand“ ausgerufen. Dem Wirtschaftswachstum des Landes wird das wohl einen empfindlichen Dämpfer verpassen.
Weiterlesen
Allianz-Studie: Energiekrise ist noch nicht vorbei
Die Berichterstattung über die Energiekrise flaut langsam ab. Laut einer aktuellen Studie der Allianz Trade suggeriert das aber eine trügerische Sicherheit: Der Energiepreisschock liegt demnach noch vor den europäischen Unternehmen. So werden die Preise 2023 rund 40 Prozent höher ausfallen.
Weiterlesen