Artikel zu: Branchen
Kommentar: „Es braucht klare Regeln für den Handel mit China“
Wenn es noch einen Beweis gebraucht hätte, zeigt nun die Arzneimittelkrise erneut, wie abhängig wir vom Handelspartner China sind. Doch nicht nur was Arzneimittel angeht, braucht es endlich einen langfristigen Plan, wie Deutschland und EU mit dem umstrittenen Handelspartner umgehen. Ein Kommentar von GFL-Geschäftsführer Marcus Sarafin.
Weiterlesen
Kreditversicherung: Schäden steigen um 50 Prozent
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten werden Absicherungen wichtiger. Das spiegeln auch die aktuellen Zahlen wider: Die Nachfrage nach Kreditversicherungen steigt – ebenso wie die Schadensummen. Dennoch lassen sich am Markt noch gute Lösungen für Neukunden finden.
Weiterlesen
Globaler Warenverkehr auf Rekordniveau
Der internationale Warenverkehr ist auf ein Rekordniveau gestiegen – trotz Pandemie, Krieg und Lieferkettenproblemen. Doch nicht alle Länder und Bereiche profitieren davon. Zwei große Änderungen werden den Welthandel bald stärker prägen.
Weiterlesen
Prekäre Lage im LEH: GFL erwartet Anstieg der Insolvenzen
Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) galt als Gewinner der Pandemie. Jetzt lassen die massiv steigenden Preise die Supermarktkassen klingeln. Trotzdem sehen die Bilanzen der mittelständischen Zulieferer alles andere als rosig aus. Und gerade hier fehlt es leider oft an einer ausreichenden Absicherung.
Weiterlesen
Gigantischer Hackerangriff auf Continental
Cyberkriminelle haben riesige Datenmengen des Automobilzulieferers Continental erbeutet. Die Liste mit sensiblen Daten ist nun im Darknet aufgetaucht. Betroffen sind Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner.
Weiterlesen
Chinas schwächelndes Wirtschaftswachstum
Chinas Wirtschaft wächst langsamer als erwartet – das 5,5-Prozent-Ziel der Regierung ist wohl nicht mehr zu schaffen. Die Weltbank erwartet gerade einmal 2,8 Prozent. Die Gründe dafür reichen von der Immobilienkrise über den schwächelnden Export bis hin zur stockenden Inlandsnachfrage.
Weiterlesen
Insolvenzwelle erfasst Bäckereien
Thilmann Brot, Goldjunge, Hampe, Bäcker’s Backstube, die Naturbäckerei Zeh – zahlreiche mittelständische Bäckereien rutschen aktuell in die Insolvenz. Die hohen Energiepreise machen dem Backhandwerk besonders zu schaffen.
Weiterlesen
Firmen verschieben Investitionen
Die aktuelle globale Krise trifft deutsche Unternehmen hart: Jede zweite Firma konnte laut einer aktuellen Studie geplante Investitionen nicht durchführen. Dazu tragen nicht nur Energiekrise und Inflation bei, sondern auch nach wie vor die Pandemie.
Weiterlesen
Nachfrage nach Hermesdeckungen steigt
Die Exportkreditgarantien des Bundes haben im ersten Halbjahr 2022 stark angezogen. Hat die Regierung im Vorjahreszeitraum noch Deckungen in Höhe von 7,3 Milliarden Euro vergeben, waren es nun 8,0 Milliarden Euro. Und das, obwohl zwei starke Märkte weggefallen sind.
Weiterlesen
Luftfahrt: Unterstützung für klimafreundliches Fliegen
Wird es eine Energiewende am Himmel geben? Airbus und andere Luftfahrtunternehmen arbeiten mit Hochdruck daran. Der Bund unterstützt das mit Deckungserleichterungen und arbeitet zudem gerade ein Klimapaket für Exportkreditgarantien aus.
Weiterlesen