Artikel zu: Branchen
Baubranche steht vor Herausforderungen
Die globale Baubranche leidet unter den hohen Zinssätzen und einer abnehmenden wirtschaftlichen Dynamik. Auch in Deutschland befindet sich die Baubranche in einer schwierigen Phase. Die Hintergründe erläutert Allianz Trade in einem aktuellen Bericht.
Weiterlesen
Automobilindustrie: Trübe Aussichten für 2024
Das Jahr 2023 war in der deutschen Automobilbranche sehr durchmischt: Während die Autobauer ihre Absatzzahlen steigern konnten, klagten Zulieferer über Produktionsrückgänge. Für 2024 erwartet Atradius, dass sich die Situation der Autoindustrie weiter verschlechtert – auch bei den Herstellern.
Weiterlesen
Wirtschaftliche Unsicherheit in der Eurozone: Düstere Aussichten für 2024
Die wirtschaftlichen Aussichten für die Eurozone im Jahr 2024 sind düster. Niedrige Verbraucherausgaben, eine schwache Industriekonjunktur, Inflation und hohe Zinsen trüben die Perspektiven für eine wirtschaftliche Erholung. Trotzdem steigen die Investitionen.
Weiterlesen
Metallbranche trotzt widrigen Bedingungen
Die deutsche Metallbranche leidet seit Jahren unter der chinesischen Konkurrenz und dem Rückgang der deutschen Automobilindustrie. Trotzdem war das Jahr 2023 ein erfolgreiches: Die Insolvenzen sind deutlich weniger gestiegen als in der restlichen Wirtschaft und auch die Zahlungsmoral verbessert sich. Die durchschnittliche Zahlungsfrist ist von 44 auf 31 Tage...
Weiterlesen
Unternehmensinsolvenzen steigen – auch 2024
Die Unternehmensinsolvenzen steigen. Neben den hohen Energie- und Rohstoffpreisen machen vielen deutschen Firmen auch die steigenden Personalkosten zu schaffen. Weltweit müssen die meisten Volkswirtschaften trotzdem nur mit einem Anstieg auf Vorkrisen-Niveau rechnen.
Weiterlesen
Angriffe im Roten Meer behindern Welthandel: Werden die Preise explodieren?
Die Huthis, eine vom Iran unterstützte Miliz im Jemen, haben seit November mehrere Schiffe im Roten Meer angegriffen. Mittlerweile haben 18 Reedereien ihre Schiffe umgeleitet. Das bringt massive Auswirkungen auf die Frachtpreise mit sich.
Weiterlesen
Photovoltaik: Branche will mehr Förderung für „Made in Europe“
Technisch top, wirtschaftlich am Boden: Der deutschen Solarbranche macht die Konkurrenz aus China zu schaffen. Nun fordert die Branche eine Resilienz-Komponente im EEG.
Weiterlesen
GFL setzt auf E-Mobilität
Für die grüne Transformation müssen wir alle unseren Teil beitragen. Davon sind wir bei GFL überzeugt. In den vergangenen zwölf Monaten haben wir daher zwei Hybrid- und zwei E-Autos angeschafft.
Weiterlesen
Neue Förderkriterien für Exportkreditgarantien
Die Bundesregierung hat ihre Förderkriterien für Exportkreditgarantien (Hermesdeckungen) angepasst. Damit sollen gezielt Exporte im Bereich klimafreundlicher Projekte gefördert werden. Die neuen Kriterien treten heute in Kraft.
Weiterlesen
ClimateTech: Wird Europa abgehängt?
Damit Europa seine Klimaziele erreicht, ist eine wettbewerbsfähige ClimateTech-Industrie von entscheidender Bedeutung. Doch laut einer Analyse von Allianz Trade droht diese von der chinesischen und US-amerikanischen Konkurrenz abgehängt zu werden. Europa müsse rasch und entschlossener handeln, um in der ClimateTech-Kategorie wettbewerbsfähig zu bleiben.
Weiterlesen