Artikel zu: Logistik
Globaler Warenverkehr auf Rekordniveau
Der internationale Warenverkehr ist auf ein Rekordniveau gestiegen – trotz Pandemie, Krieg und Lieferkettenproblemen. Doch nicht alle Länder und Bereiche profitieren davon. Zwei große Änderungen werden den Welthandel bald stärker prägen.
Weiterlesen
Luftfahrt: Unterstützung für klimafreundliches Fliegen
Wird es eine Energiewende am Himmel geben? Airbus und andere Luftfahrtunternehmen arbeiten mit Hochdruck daran. Der Bund unterstützt das mit Deckungserleichterungen und arbeitet zudem gerade ein Klimapaket für Exportkreditgarantien aus.
Weiterlesen
Entspannung der globalen Lieferketten?
Die Containerreederei Hapag Lloyd erwartet in den nächsten Monaten eine Entspannung in den globalen Lieferketten. In einigen Fahrtgebieten gebe es erste Anzeichen, dass die kurzfristigen Raten im Markt nachgeben. Die optimistische Prognose ist allerdings umstritten.
Weiterlesen
Öl-Embargo könnte Logistikbranche hart treffen
Trotz der Ablehnung Ungarns ist ein Öl-Embargo der EU noch möglich. Der Bundesverband Factoring für den Mittelstand (BFM) sieht das mit Verweis auf die Logistikbranche kritisch: Er fürchtet, dass es dadurch zu einer Insolvenzwelle kommen könnte.
Weiterlesen
Die größten Herausforderungen für den Export 2022
Die Export-Unternehmen der großen Industrienationen bereiten sich 2022 auf Gegenwind vor: Laut einer Umfrage von Allianz Trade rechnet mehr als jedes fünfte Unternehmen in diesem Jahr mit Umsatzrückgängen. Besorgnis herrscht bei den Themen Energiepreise, Finanzierungskosten und Zahlungsausfallrisiko.
Weiterlesen
Welthandel: Volumen sinkt, Preise steigen erneut
Der Welthandel leidet aktuell unter zwei Problemen: dem Ukraine-Krieg und dem erneuten Covid19-Ausbruch in China. Allianz Trade (ehemals Euler Hermes) rechnet damit, dass der Handel 2022 daher um zwei Prozent weniger wachsen wird, als noch vor einigen Wochen prognostiziert. Die Preise werden hingegen kräftig steigen.
Weiterlesen
Der Boom der Reedereien
Dass der Online-Handel einer der großen Profiteure der Corona-Krise ist, ist bekannt. Doch da viele der bestellten Waren aus Asien kommen, sind auch die großen Reedereien aktuell gut im Geschäft. Doch wie nachhaltig ist das?
Weiterlesen
„Amazon als Machtzentrum“: der Einstieg in die Seespedition
Amazon hat angekündigt, verstärkt ins Logistikgeschäft einzusteigen und auch die See- und Luftfrachtspedition für angeschlossene Händler zu übernehmen. Das vergrößert nicht nur die Marktmacht des Internetriesens, sondern könnte die Branche durch Dumpingpreise auch massiv unter Druck setzen.
Weiterlesen
Studie: Die Abhängigkeit Europas von China
Wie lange werden Lieferengpässe der Wirtschaft noch zu schaffen machen? Dieser Frage ist Euler Hermes in einer aktuellen Studie zum Welthandel nachgegangen. Sie dürfte angesichts der anhaltenden Rolle Chinas als „Flaschenhals“ im Welthandel auch 2022 noch viele Unternehmen betreffen.
Weiterlesen
Chemie, Stahl & Transport: Risiko durch Zahlungsausfälle
In der Chemie-, Stahl-/Metall- und Transportindustrie stehen die Zeichen auf grün: Laut des aktuelles Zahlungsbarometer von Atradius erwartet ein Großteil der Unternehmen für 2022 ein Wachstum. Alarmierend sei jedoch der hohe Anteil an Zahlungsausfällen.
Weiterlesen