Artikel zu: Maschinenbau / Bau
Bau: Insolvenzgefahr steigt drastisch
Die Insolvenzen im Baugewerbe könnten dieses Jahr um 15 bis 20 Prozent steigen. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse des Kreditversicherers Atradius. Eine Besserung der Lage sei kurzfristig nicht erkennbar.
Weiterlesen
Exportkreditgarantien sollen grüner werden
Die Bundesregierung hat neue Leitlinien vorgelegt, um Exportkreditgarantien – sogenannte Hermesdeckungen – klimafreundlicher zu gestalten. Die Entwürfe betreffen die Sektoren Energie, Industrie und Transport.
Weiterlesen
Deutsche Stahlproduktion bricht ein
Die Stahlbranche hat zu kämpfen: Die Halbjahreszahlen zeigen ein Minus in fast allen Bereichen. So sinkt die Stahlproduktion auf das Niveau der Corona-Krise. Doch ob die Forderungen der Branche nach weiteren Subventionen die Lösung sind, ist fraglich.
Weiterlesen
Weltwirtschaft wächst, Länderrisiken sinken
Die Weltwirtschaft erholt sich wieder, wenn auch nur langsam. Das spiegeln auch die neuen Risikoeinschätzungen von Coface wieder. Von 15 Ländern, die neu bewertet wurden, ist nur bei zwei nach unten korrigiert worden. Auf dem aufsteigenden Ast sind – mit Ausnahme von Irland und Griechenland – vor allem Schwellenländer.
Weiterlesen
Deutsche Wirtschaft stagniert – Erholung in Sicht
Es ist nicht gut, aber es wird besser. So könnte man salopp die Geschäftserwartungen der deutschen Unternehmen zusammenfassen. Nachdem die Wirtschaftsleistung im ersten Quartal stagnierte, sind die Unternehmer nun vorsichtig optimistisch. Auch die Probleme der Banken dürften die Wirtschaft erstmal nicht belasten.
Weiterlesen
Mängelgewährleistungsbürgschaften: Hilfreiche Tipps für Unternehmer
Vor allem im Bauwesen werden Mängelgewährleistungsbürgschaften häufig gefordert. Der beste Weg ist meist, sie über einen Kautionsversicherer ausstellen zu lassen. Doch dabei sollten Unternehmer auf ein paar Punkte unbedingt achten.
Weiterlesen
Kreditversicherung: Schäden steigen um 50 Prozent
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten werden Absicherungen wichtiger. Das spiegeln auch die aktuellen Zahlen wider: Die Nachfrage nach Kreditversicherungen steigt – ebenso wie die Schadensummen. Dennoch lassen sich am Markt noch gute Lösungen für Neukunden finden.
Weiterlesen
Chinas schwächelndes Wirtschaftswachstum
Chinas Wirtschaft wächst langsamer als erwartet – das 5,5-Prozent-Ziel der Regierung ist wohl nicht mehr zu schaffen. Die Weltbank erwartet gerade einmal 2,8 Prozent. Die Gründe dafür reichen von der Immobilienkrise über den schwächelnden Export bis hin zur stockenden Inlandsnachfrage.
Weiterlesen
Entspannung der globalen Lieferketten?
Die Containerreederei Hapag Lloyd erwartet in den nächsten Monaten eine Entspannung in den globalen Lieferketten. In einigen Fahrtgebieten gebe es erste Anzeichen, dass die kurzfristigen Raten im Markt nachgeben. Die optimistische Prognose ist allerdings umstritten.
Weiterlesen
Die größten Herausforderungen für den Export 2022
Die Export-Unternehmen der großen Industrienationen bereiten sich 2022 auf Gegenwind vor: Laut einer Umfrage von Allianz Trade rechnet mehr als jedes fünfte Unternehmen in diesem Jahr mit Umsatzrückgängen. Besorgnis herrscht bei den Themen Energiepreise, Finanzierungskosten und Zahlungsausfallrisiko.
Weiterlesen