Artikel zu: Maschinenbau / Bau
Deutsche Wirtschaft stagniert – Erholung in Sicht
Es ist nicht gut, aber es wird besser. So könnte man salopp die Geschäftserwartungen der deutschen Unternehmen zusammenfassen. Nachdem die Wirtschaftsleistung im ersten Quartal stagnierte, sind die Unternehmer nun vorsichtig optimistisch. Auch die Probleme der Banken dürften die Wirtschaft erstmal nicht belasten.
Weiterlesen
Mängelgewährleistungsbürgschaften: Hilfreiche Tipps für Unternehmer
Vor allem im Bauwesen werden Mängelgewährleistungsbürgschaften häufig gefordert. Der beste Weg ist meist, sie über einen Kautionsversicherer ausstellen zu lassen. Doch dabei sollten Unternehmer auf ein paar Punkte unbedingt achten.
Weiterlesen
Kreditversicherung: Schäden steigen um 50 Prozent
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten werden Absicherungen wichtiger. Das spiegeln auch die aktuellen Zahlen wider: Die Nachfrage nach Kreditversicherungen steigt – ebenso wie die Schadensummen. Dennoch lassen sich am Markt noch gute Lösungen für Neukunden finden.
Weiterlesen
Chinas schwächelndes Wirtschaftswachstum
Chinas Wirtschaft wächst langsamer als erwartet – das 5,5-Prozent-Ziel der Regierung ist wohl nicht mehr zu schaffen. Die Weltbank erwartet gerade einmal 2,8 Prozent. Die Gründe dafür reichen von der Immobilienkrise über den schwächelnden Export bis hin zur stockenden Inlandsnachfrage.
Weiterlesen
Entspannung der globalen Lieferketten?
Die Containerreederei Hapag Lloyd erwartet in den nächsten Monaten eine Entspannung in den globalen Lieferketten. In einigen Fahrtgebieten gebe es erste Anzeichen, dass die kurzfristigen Raten im Markt nachgeben. Die optimistische Prognose ist allerdings umstritten.
Weiterlesen
Die größten Herausforderungen für den Export 2022
Die Export-Unternehmen der großen Industrienationen bereiten sich 2022 auf Gegenwind vor: Laut einer Umfrage von Allianz Trade rechnet mehr als jedes fünfte Unternehmen in diesem Jahr mit Umsatzrückgängen. Besorgnis herrscht bei den Themen Energiepreise, Finanzierungskosten und Zahlungsausfallrisiko.
Weiterlesen
Studie: Die Abhängigkeit Europas von China
Wie lange werden Lieferengpässe der Wirtschaft noch zu schaffen machen? Dieser Frage ist Euler Hermes in einer aktuellen Studie zum Welthandel nachgegangen. Sie dürfte angesichts der anhaltenden Rolle Chinas als „Flaschenhals“ im Welthandel auch 2022 noch viele Unternehmen betreffen.
Weiterlesen
Chemie, Stahl & Transport: Risiko durch Zahlungsausfälle
In der Chemie-, Stahl-/Metall- und Transportindustrie stehen die Zeichen auf grün: Laut des aktuelles Zahlungsbarometer von Atradius erwartet ein Großteil der Unternehmen für 2022 ein Wachstum. Alarmierend sei jedoch der hohe Anteil an Zahlungsausfällen.
Weiterlesen
Ausblick: Insolvenzen von KMU
Sind kleine und mittlere Unternehmen glimpflich durch die Corona-Krise gekommen? Die aktuellen Insolvenzzahlen legen nahe, dass das auf die meisten KMU in Deutschland, Frankreich und Großbritannien zutrifft. Euler Hermes warnt nun jedoch: 7 bis 15 Prozent von ihnen sind in den kommenden vier Jahren von Insolvenz bedroht.
Weiterlesen
Insolvenzen sinken, Schäden steigen enorm
Im vergangenen Jahr gab es so wenige Insolvenzen wie seit 1993 nicht mehr. Soweit die gute Nachricht. Die schlechte: Die entstandenen Schäden sind dennoch enorm. So sind die Insolvenzschäden für Gläubiger laut Zahlen des Statistischen Bundesamts so hoch wie seit der Weltfinanzkrise 2008/09 nicht mehr.
Weiterlesen