Artikel zu: Insolvenzanfechtung
Insolvenzen auf hohem Niveau – weiterer Anstieg 2025?
1345 deutsche Unternehmen haben im November Insolvenz angemeldet. Das sind 38 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Ab Februar 2025 müsse mit einem weiteren deutlichen Anstieg der Unternehmenspleiten gerechnet werden, warnt das Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH).
Weiterlesen
Weiterentwicklung des GFL-Kundenportals
Alle Kautionslinien, Leasingverträge und die Vertrauensschadenversicherung digital und einfach verwalten. Alle Vertragsinhalte und Avallinien auf einen Blick haben. Das neue Kundenportal der GFL vereint zahlreiche Vorteile.
Weiterlesen
Insolvenzen der Automobil-Zulieferer nehmen weiter zu
Die Insolvenzen der Automobilzulieferer nehmen zu. Jüngst hat es den schwäbischen Autositz-Produzenten Recaro, den Glasbearbeiter Flabeg Automotive sowie den hessischen Magnesium-Fertiger Castwerk Technologies getroffen. Ein Überblick über eine strauchelnde Branche.
Weiterlesen
Allianz Trade stellt Kreditversicherung um
Der Kreditversicherer Allianz Trade hat zum 1. Juli die „Allianz Trade Warenkreditversicherung“ eingeführt. Sie tritt an die Stelle der bisherigen „Corporate Advantage“. Bei neuen Verträgen kann bereits jetzt nur noch die neue Warenkreditversicherung abgeschlossen werden. Sukzessive sollen aber auch alle bestehenden Verträge auf das Produkt umgestellt werden.
Weiterlesen
Unternehmensinsolvenzen steigen – auch 2024
Die Unternehmensinsolvenzen steigen. Neben den hohen Energie- und Rohstoffpreisen machen vielen deutschen Firmen auch die steigenden Personalkosten zu schaffen. Weltweit müssen die meisten Volkswirtschaften trotzdem nur mit einem Anstieg auf Vorkrisen-Niveau rechnen.
Weiterlesen
Insolvenzanfechtung: Atradius weitet Versicherungsschutz aus
Den Kreditversicherer wechseln und trotzdem gegen Abnehmerinsolvenzen vor Beginn der Vertragslaufzeit abgesichert sein? Diesen zusätzlichen Versicherungsschutz bietet nun Atradius seinen Neukunden an.
Weiterlesen
Mehr Insolvenzen in Deutschland erwartet
Die Zahl der Insolvenzen steigt – und wird 2023 wohl noch weiter anziehen. Experten rechnen in diesem Jahr mit rund 14.500 Firmenpleiten. 2021 waren es noch 13.991. Besonders schlecht ist die Stimmung bei den Kleinstunternehmen.
Weiterlesen
Anpassung des Insolvenzrechts: ein zahnloser Tiger?
Das Insolvenzrecht soll bis Ende 2023 gelockert werden. Damit will die Regierung Unternehmen in der aktuellen Energie- und Rochstoffkrise entlasten. Das gilt allerdings nur bei Insolvenzanträgen wegen Überschuldung. Laut Finance-Magazin werden daher kaum Unternehmen profitieren.
Weiterlesen
Kommentar: Warum jetzt die Ruhe vor dem Sturm ist
Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland ist aktuell stabil. Trotzdem erhöht die unsichere politische und wirtschaftliche Lage das Ausfallrisiko von offenen Forderungen. GFL-Geschäftsführer Marcus Sarafin rät Unternehmern daher: Es ist Zeit, einen Angebotsvergleich des Kreditversicherungsmarkts inkl. Anfechtungsrisiken durchzuführen.
Weiterlesen
Absicherung von Risiken der Corona-Krise
In den vergangenen Wochen haben wir uns mit sehr vielen Marktteilnehmern über die möglichen Auswirkungen der Krise unterhalten. Daraus ableitend möchten wir unseren Kreditversicherungskunden einen Leitfaden an die Hand geben, welche Risiken sich ergeben könnten und wie sie sich darauf vorbereiten können.
Weiterlesen