Artikel zu: Länderrisiko
Länderrisiko Argentinien
Im März hat der Internationale Währungsfonds (IWF) Argentinien einen neuen Kredit gewährt. Die wirtschaftlichen Probleme sind dadurch jedoch nicht aufgehoben: Das Land leidet unter einer immensen Inflation, einer hohen Armut und einer schwachen Wirtschaft.
Weiterlesen
Welthandel: Volumen sinkt, Preise steigen erneut
Der Welthandel leidet aktuell unter zwei Problemen: dem Ukraine-Krieg und dem erneuten Covid19-Ausbruch in China. Allianz Trade (ehemals Euler Hermes) rechnet damit, dass der Handel 2022 daher um zwei Prozent weniger wachsen wird, als noch vor einigen Wochen prognostiziert. Die Preise werden hingegen kräftig steigen.
Weiterlesen
Ukraine-Krieg: Höhere Länderrisiken in Afrika und Asien
Der Ukraine-Krieg hat einen direkten Einfluss auf das Wirtschaftswachstum in Europa. Doch die Auswirkungen gehen weit über den Kontinent hinaus. So stuft Credendo einige Regionen in Afrika und Asien herab, die vor allem durch die steigenden Rohstoffpreise schwer getroffen werden.
Weiterlesen
Finanzierung & Co.: Experten-Tipps für den Handel mit Schwellenländern
Emerging Markets werden immer stärker zum Wachstumstreiber für den deutschen Export. Die Nase vorne hat dabei oft derjenige, der seinen ausländischen Kunden direkt eine Finanzierung mitanbieten kann. Was es dabei zu beachten gilt und wie sich Finanzierungen auch jenseits der Hausbank finden lassen, verrät Dr. Georg Graf Zedtwitz von...
Weiterlesen
Geschäftsrisiken 2022: Cybergefahren auf Platz 1
Lieferkettenprobleme, hohe Inflation, die Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Pandemie, der Omikron-Ausbruch in China – wer sich die aktuelle Berichterstattung anschaut, bekommt den Eindruck, das seien momentan die größten Sorgen der Wirtschaft. Doch weit gefehlt. Wie das aktuelle Risk Barometer der Allianz zeigt, fürchten Unternehmen weltweit vor allem eines:...
Weiterlesen
Hermesdeckungen für die EU nochmals verlängert
Die Bundesregierung verlängert abermals ihre Exportkreditgarantien für die EU und bestimmte OECD-Länder. Die Ausnahmeregelung gilt nun bis zum 31. März 2022.
Weiterlesen
Länderrisiken in Afrika: Ruanda, Tunesien und Kenia
Ruanda, Tunesien und Kenia: Für diese Länder hat die Credendo Group neue Länderreporte erstellt. Die Ausblicke sind dabei eher negativ und von mehreren Risikofaktoren geprägt.
Weiterlesen
Aufwertung: Deutschland wieder A2
Deutschland hat den Absprung geschafft: Erstmals seit Beginn der Pandemie hat der Kreditversicherer Coface die Risikoeinstufung wieder von A3 auf A2 angehoben. Die Bundesrepublik ist nicht das einzige Land, bei dem die Zeichen wieder auf grün stehen.
Weiterlesen
Ausblick: Insolvenzen von KMU
Sind kleine und mittlere Unternehmen glimpflich durch die Corona-Krise gekommen? Die aktuellen Insolvenzzahlen legen nahe, dass das auf die meisten KMU in Deutschland, Frankreich und Großbritannien zutrifft. Euler Hermes warnt nun jedoch: 7 bis 15 Prozent von ihnen sind in den kommenden vier Jahren von Insolvenz bedroht.
Weiterlesen
Handel mit China: Das Klima wird rauer
Chinas Tempo beim Wachstum lässt nach und könnte in nächster Zeit noch einmal deutlich gedrosselt werden: die Kohleknappheit, strenge Regulierungen ausländischer Firmen, selbst die Evergrande-Schieflage könnten der Wirtschaft empfindlich schaden. Für Ex- und Importeure bedeutet das, Alternativen zu suchen, und mangelnde Erfahrungen durch einen kompetenten Partner auszugleichen.
Weiterlesen