Artikel zu: Länderrisiko
Exportkreditgarantien: Nachfrage sinkt
Die deutsche Bundesregierung hat 2022 Exportkreditgarantien in Höhe von 14,9 Milliarden Euro übernommen. Das liegt deutlich unter den Zahlen der letzten Jahre: 2021 beliefen sich die Exportkreditgarantien auf 20,2 Mrd. Euro, 2020 auf 16,7 Milliarden. 2023 soll mit einem neuen Instrument aufgerüstet werden.
Weiterlesen
Stromkrise schwächt südafrikanische Wirtschaft
Südafrikas Wirtschaft hat mit ständigen Stromausfällen zu kämpfen. Am 9. Februar wurde daher der „nationale Katastrophenzustand“ ausgerufen. Dem Wirtschaftswachstum des Landes wird das wohl einen empfindlichen Dämpfer verpassen.
Weiterlesen
Chinas Kehrtwende: Erholung in Sicht?
Wie geht es der chinesischen Wirtschaft nach Aufhebung der Zero-Covid-Strategie? Die Analysten von Credendo gehen davon aus, dass die Wirtschaft im ersten Quartal 2023 noch massiv unter der dadurch ausgelösten Corona-Welle leiden wird, bevor eine langsame Erholung des Wachstums einsetzt.
Weiterlesen
Die größten Unternehmensrisiken 2023
Die Wirtschaft macht sich keine Sorgen mehr wegen der Pandemie. So zeigt das Allianz Risk Barometer, dass das Risiko von negativen Auswirkungen der Pandemie von Platz 4 auf Platz 13 abgerutscht ist. Deutlich größere Sorgen machen Unternehmern weltweit Cybervorfälle und Betriebsunterbrechungen.
Weiterlesen
Wird die Klimakrise Asien den Wohlstand kosten?
Wer die Bilder des überschwemmten Pakistan vom letzten Jahr noch vor Augen hat, dürfte die aktuelle Analyse von Credendo nicht überraschen: Asien gehört zu den Regionen mit den größten Klimarisiken. Der Kreditversicherer rechnet mit gigantischen menschlichen, ökologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kosten.
Weiterlesen
Kommentar: „Es braucht klare Regeln für den Handel mit China“
Wenn es noch einen Beweis gebraucht hätte, zeigt nun die Arzneimittelkrise erneut, wie abhängig wir vom Handelspartner China sind. Doch nicht nur was Arzneimittel angeht, braucht es endlich einen langfristigen Plan, wie Deutschland und EU mit dem umstrittenen Handelspartner umgehen. Ein Kommentar von GFL-Geschäftsführer Marcus Sarafin.
Weiterlesen
Türkische Wirtschaft leidet unter Geldpolitik
Die Wirtschaft der Türkei zeigt sich sehr widerstandsfähig, doch die hohe Inflation sowie die unorthodoxe Geldpolitik machen ihr zu schaffen. Das zeigt der aktuelle Länderbericht der Credendo Group. Im Vorfeld der Wahlen im Juni 2023 seien jedoch weitere Fördermaßnahmen zu erwarten.
Weiterlesen
Länderrisko in Afrika: Entwicklungen in Sierra Leone, Kenia und Südafrika
Wie ist das Länderrisiko in West-, Ost- und Südafrika? Der Spezialist Credendo hat untersucht, wie die Aussichten nach den Protesten in Sierra Leone, nach der Wahl in Kenia und in Südafrika sind.
Weiterlesen
Entspannung der globalen Lieferketten?
Die Containerreederei Hapag Lloyd erwartet in den nächsten Monaten eine Entspannung in den globalen Lieferketten. In einigen Fahrtgebieten gebe es erste Anzeichen, dass die kurzfristigen Raten im Markt nachgeben. Die optimistische Prognose ist allerdings umstritten.
Weiterlesen
Neue Kreditversicherung: Allianz Trade Mittelstand Multinational
Die World Policy von Allianz Trade war bislang nur großen Unternehmen vorenthalten. Jetzt hat der Kreditversicherer die Lücke in seinem Angebot geschlossen und bietet eine neue Versicherung für mittelständische Unternehmen mit multinationalen Niederlassungen an.
Weiterlesen