Artikel zu: Länderrisiko
Europa im Fokus: Trumps Außenpolitik und ihr geopolitisches Echo
Wie wird sich das globale und europäische Wirtschaftswachstum in den kommenden Jahren entwickeln? Das hängt unter anderem von der Zoll-Politik der USA ab. So unberechenbar diese ist, lassen sich doch einige Szenarien bestimmen. Credendo hat einen Ausblick gewagt.
Weiterlesen
Chinas Exportkontrollen für kritische Mineralien
Seltene Erden werden knapp – eine akute Bedrohung für die deutsche Autoproduktion. Denn nach einem Exportstopp genehmigt die Volksrepublik China – die für 61 Prozent des weltweiten Abbaus verantwortlich ist – zwar wieder Lieferungen, knüpft diese jedoch an strenge Auflagen.
Weiterlesen
China: Lieferantenkredite auf dem Rückzug
Chinas Wirtschaft steht unter Druck – und das hat spürbare Auswirkungen auf das Zahlungsverhalten der Unternehmen. Eine aktuelle Studie von Coface zeigt: Immer weniger chinesische Firmen bieten Lieferantenkredite an. Für europäische Unternehmen, die mit China handeln, bringt diese Entwicklung erhebliche Herausforderungen mit sich – insbesondere in Bezug auf Liquidität...
Weiterlesen
Globale Unternehmensinsolvenzen 2025: Trends & Risiken im Überblick
Die Zahl der weltweiten Unternehmensinsolvenzen steigt weiter – angetrieben durch wirtschaftliche Unsicherheiten, hohe Finanzierungskosten und eine schwächelnde Nachfrage. Laut dem aktuellen Allianz Global Insolvency Report 2025 ist ein weiterer Anstieg der Insolvenzen in zahlreichen Ländern zu erwarten.
Weiterlesen
Anna-Katharina Wichmann & Marcus Sarafin im GFL-Interview
Rezession, steigende Insolvenzen, zahlreiche geopolitische Unsicherheiten: Die deutsche Wirtschaft stand im vergangenen Jahr vor erheblichen Unsicherheiten. Wie wird es 2025 weitergehen? Was kommt auf die Unternehmen hierzulande zu? Welche Auswirkungen haben die Krisen auf den Kreditversicherungsmarkt? Über diese Themen haben sich Anna-Katharina Wichmann, Vertriebsdirektorin bei Allianz Trade in der...
Weiterlesen
Handelsrouten 2025: Diese Krisen könnten verheerende Auswirkungen haben
Wie werden die globalen Lieferketten durch geopolitische Krisen bedroht? Diese ist eine der Fragen, denen die Credendo Group in ihrer dritten Ausgabe des „Global Risk Atlas“ nachgeht. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den wichtig Handelsrouten durch den Suezkanal, das Rote Meer, den Persischen Golf und den Golf von...
Weiterlesen
Geschäftsumfeld: Schlechte Noten für Deutschland
Europa bietet ein zunehmend schlechteres Geschäftsumfeld. Die Credendo Group hat Ende 2024 mehrere Downgrades vorgenommen. Auch Deutschland ist von Kategorie D in E abgerutscht. Grund ist unter anderem die strauchelnde Automobilindustrie.
Weiterlesen
Welche Folgen hat Trump für das Geschäftsrisiko in Asien?
Wird Trumps Präsidentschaft zum Handelsschock für Asien? Die Meinungen darüber gehen weit auseinander. Vor allem für die Autokraten stehen die angekündigten Zollerhöhungen gegen die gemeinsamen Ideologien.
Weiterlesen
Insolvenzen auf hohem Niveau – weiterer Anstieg 2025?
1345 deutsche Unternehmen haben im November Insolvenz angemeldet. Das sind 38 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Ab Februar 2025 müsse mit einem weiteren deutlichen Anstieg der Unternehmenspleiten gerechnet werden, warnt das Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH).
Weiterlesen
Trumps Wiederwahl: Auswirkungen auf US-Wirtschaft
Am 20. Januar 2025 tritt Donald Trump abermals das Amt des US-Präsidenten an. Noch ist unsicher, welche Auswirkungen seine Präsidentschaft auf die US-Wirtschaft und die weltweiten Märkte haben wird. Schließlich gilt Trump in den Augen vieler als unberechenbar. Die Ökonomen von Allianz Trade haben sich dennoch an eine Prognose...
Weiterlesen