Artikel zu: Länderrisiko
Anna-Katharina Wichmann & Marcus Sarafin im GFL-Interview
Rezession, steigende Insolvenzen, zahlreiche geopolitische Unsicherheiten: Die deutsche Wirtschaft stand im vergangenen Jahr vor erheblichen Unsicherheiten. Wie wird es 2025 weitergehen? Was kommt auf die Unternehmen hierzulande zu? Welche Auswirkungen haben die Krisen auf den Kreditversicherungsmarkt? Über diese Themen haben sich Anna-Katharina Wichmann, Vertriebsdirektorin bei Allianz Trade in der...
Weiterlesen
Handelsrouten 2025: Diese Krisen könnten verheerende Auswirkungen haben
Wie werden die globalen Lieferketten durch geopolitische Krisen bedroht? Diese ist eine der Fragen, denen die Credendo Group in ihrer dritten Ausgabe des „Global Risk Atlas“ nachgeht. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den wichtig Handelsrouten durch den Suezkanal, das Rote Meer, den Persischen Golf und den Golf von...
Weiterlesen
Geschäftsumfeld: Schlechte Noten für Deutschland
Europa bietet ein zunehmend schlechteres Geschäftsumfeld. Die Credendo Group hat Ende 2024 mehrere Downgrades vorgenommen. Auch Deutschland ist von Kategorie D in E abgerutscht. Grund ist unter anderem die strauchelnde Automobilindustrie.
Weiterlesen
Welche Folgen hat Trump für das Geschäftsrisiko in Asien?
Wird Trumps Präsidentschaft zum Handelsschock für Asien? Die Meinungen darüber gehen weit auseinander. Vor allem für die Autokraten stehen die angekündigten Zollerhöhungen gegen die gemeinsamen Ideologien.
Weiterlesen
Insolvenzen auf hohem Niveau – weiterer Anstieg 2025?
1345 deutsche Unternehmen haben im November Insolvenz angemeldet. Das sind 38 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Ab Februar 2025 müsse mit einem weiteren deutlichen Anstieg der Unternehmenspleiten gerechnet werden, warnt das Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH).
Weiterlesen
Trumps Wiederwahl: Auswirkungen auf US-Wirtschaft
Am 20. Januar 2025 tritt Donald Trump abermals das Amt des US-Präsidenten an. Noch ist unsicher, welche Auswirkungen seine Präsidentschaft auf die US-Wirtschaft und die weltweiten Märkte haben wird. Schließlich gilt Trump in den Augen vieler als unberechenbar. Die Ökonomen von Allianz Trade haben sich dennoch an eine Prognose...
Weiterlesen
Krise der Stahlindustrie: Preise fallen weiter
Die globalen Stahlpreise stehen unter Druck. Ein Grund dafür ist Chinas Immobilienkrise. Eine Erholung wird in den kommenden Monaten nicht erwartet.
Weiterlesen
Deutsche Unternehmen investieren mehr in China
De-Risking. Diversifizierung. Das sind häufig zitierte Schlagworte, wenn es um die Wirtschaftsbeziehungen der deutschen Wirtschaft zu China geht. Doch die Realität sieht anders aus: 2024 sind die deutschen Direktinvestitionen im Land der Mitte stark gestiegen.
Weiterlesen
Außenhandel: Exporte im Mai eingebrochen
Der deutsche Außenhandel ist im Mai drastisch eingebrochen. Damit trüben sich auch die Aussichten für die Konjunktur ein. Exportierende Unternehmen sollten sich jetzt über eine gesonderte Absicherung Gedanken machen, um politische Risiken abzudecken.
Weiterlesen
Die Entstehung einer neuen, multipolaren Weltordnung
Aktuell entsteht eine neue Weltordnung, die multipolar und instabil ist. Diese Ansicht legt die Credendo Group in einem aktuellen Bericht dar. Anzeichen dafür seien unter anderem die Erweiterung der BRICS-Staaten oder die zunehmende Entdollarisierung des Süd-Süd-Handels sowie der Kreditvergabe.
Weiterlesen