Artikel zu: Bonität
Kreditvergabe: Höhere Finanzierungskosten durch Basel IV?
Basel IV erhöht die Anforderungen für Banken. Für Unternehmen könnte das höhere Kreditkosten bedeuten – vor allem, wenn sie in einer risikointensiven Branche tätig sind oder eine weniger gute Bonität haben. Die Lösung bietet eine ganzheitliche Working-Capital-Strategie.
Weiterlesen
Banken schränken Kreditvergabe ein
Unternehmen haben es deutlich schwerer, im Euroraum an Kredite zu kommen. Wie eine Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, haben viele Banken ihre Vergaberichtlinien Ende 2024 drastisch verschärft. Doch es gibt Alternativen, die sich noch lohnen.
Weiterlesen
Q+A: Mietkautionsbürgschaften für Unternehmen
Eine Mietkautionsbürgschaft für Unternehmen ist eine attraktive Alternative zur klassischen Barkaution, da sie Liquidität schont und finanzielle Flexibilität bietet. Anstatt eine hohe Kautionssumme auf einem Konto zu hinterlegen, übernimmt eine Versicherung oder Bank die Bürgschaft gegenüber dem Vermieter. Dies ist besonders für Unternehmen mit großem Kapitalbedarf oder wachsenden Geschäftsmodellen...
Weiterlesen
ESG in der Kreditversicherung: Versicherer verschärfen Richtlinien
ESG ist keine Kür. Dessen sind sich die meisten Unternehmen bewusst. Auch bei den Kreditversicherern rückt das Thema immer stärker in den Fokus. Unternehmen bestimmter Branchen oder Sparten haben es mittlerweile schwer, einen Kreditversicherungsvertrag abzuschließen. Ein Überblick.
Weiterlesen
Deutschlands Rating bleibt spitze
Die Wirtschaft schwächelt, immer mehr Nachrichten von Stellenabbau und Insolvenzen sind zu hören. Doch die Ratingagenturen halten an ihren Top-Bewertungen für Deutschland fest. Die Bundesrepublik kann damit weiterhin Schulden zu den besten Konditionen aufnehmen.
Weiterlesen
Länderrisiko: Rating-Agenturen senken Ausblick für China
Bereits als zweite Ratingagentur hat Fitch den Ausblick für die Kreditwürdigkeit Chinas von „stabil“ auf „negativ“ herabgestuft. Der Volksrepublik droht damit eine schlechtere Bonitätsbewertung. Ein Grund ist die hohe Verschuldung des Landes.
Weiterlesen
Kommentar: Wie entwickelt sich die Kreditversicherung 2024?
Die Bonität von Kunden und Lieferanten in dieser wechselhaften Zeit zu beurteilen ist eine fast unmögliche Herausforderung, findet GFL-Geschäftsführer Marcus Sarafin. Die Kreditversicherung rückt damit wieder in den Fokus. Welche Vorteile sie bietet, erläutert er in diesem Kommentar.
Weiterlesen
Factoring: Negative Erfahrungen mit den Anbietern
Immer mehr Factoringanbieter schränken Finanzierungsquoten ein. Bestehende Kreditlimite werden nicht mehr als hauptsächliche Finanzierungsgrundlage herangezogen. Das führt vor allem dann zu Problemen, wenn der Bank keine ausreichenden Daten vorliegen.
Weiterlesen
Studie: Zahlungsmoral so schlecht wie seit Jahren nicht mehr
Weltweit hat sich die Zahlungsmoral 2022 rapide verschlechtert. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Allianz Trade. Demnach werden Rechnungen in Asien gerade besonders spät bezahlt. Vor allem in China ist das Zahlungsverhalten deutlich schlechter geworden.
Weiterlesen
Großbanken kündigen Entlassungen an
Auf die Großbanken der Wall Street rollt eine Kündigungswelle zu. Vier der großen Geldhäuser haben Sparmaßnahmen angekündigt, die rund 15.000 Stellen betreffen werden. Auch in Deutschland schreitet der Stellenabbau voran.
Weiterlesen