Artikel zu: Kreditvergabe
Stresstest: Banken sind gut aufgestellt
Bundesbank und BaFin haben 1.200 kleine und mittlere Banken einem Stresstest unterzogen. Mehr als 95 Prozent der Institute zeigten sich krisenfest. Doch viele Banken erreichen die guten Ergebnisse nur mithilfe von Sparanstrengungen – die auch zu Lasten ihrer mittelständischen Kunden gehen.
Weiterlesen
Unternehmenskredite: Banken stellen höhere Anforderungen
Bankkredite machen immer noch den Hauptteil der Unternehmensfinanzierungen im DACH-Raum aus. Doch sie zu bekommen, wird immer schwieriger – vor allem für Unternehmen mit schwacher Bonität.
Weiterlesen
Leasing, Mietkauf & Co.: Wie sich Investitionen finanzieren lassen
Deutsche Unternehmen investieren zu wenig. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) schlägt Alarm: Will Deutschland international wettbewerbsfähig bleiben, müssen in den nächsten sechs Jahren 1,4 Billionen Euro mehr investiert werden. GFL-Experte Fabian Sarafin verrät, wie sich Investitionen auch bei der heutigen Wirtschaftslage finanzieren lassen.
Weiterlesen
Factoring-Markt schwächelt: Kosten steigen
Der Factoring-Markt wächst – allerdings nur langsam. Wie die Halbjahresbilanz des Deutschen Factoring-Verbands zeigt, sind die Umsätze in der ersten Jahreshälfte um 0,8 Prozent auf 194,2 Milliarden Euro leicht gestiegen. Was ist der Grund für den schwächelnden Markt?
Weiterlesen
Kreditvergabe wird restriktiver: Wie Unternehmen nun reagieren sollten
Banken fürchten sich vor faulen Krediten: Durch die steigenden Insolvenzen nehmen die Kreditrisiken zu. Die Folge ist unter anderem eine restriktive Kreditvergabe. GFL gibt vier Tipps, wie Unternehmen trotzdem an frisches Geld kommen können.
Weiterlesen
Sparkassen-Urteil: Gebührenerhöhungen nicht rechtmäßig
Ein Urteil des Kammergerichts Berlin könnte weitreichende Folgen haben: Die Sparkasse Berlin durfte demnach ihre Gebühren nicht unangekündigt erhöhen. Kunden können sich diese Kosten nun bald zurückholen – und wohl nicht nur bei den Sparkassen.
Weiterlesen
Leitzins: SNB schreitet voran, Fed und EZB zögern
In der Schweiz wurde die Zinswende eingeläutet: Als erste große Notenbank senkte die Schweizer Nationalbank (SNB) ihre Zinsen. Auch in den USA und der Eurozone werden noch im ersten Halbjahr Zinssenkungen erwartet.
Weiterlesen
Unternehmenskredite: Kaum Nachfrage in Deutschland
Deutsche Unternehmen investieren nur zögerlich. So meldet etwa der Bankenverband, dass Unternehmenskredite kaum nachgefragt werden. Auch in der zweiten Jahreshälfte sei keine Trendwende zu erwarten.
Weiterlesen
Bafin legt neuen ESG-Strategie vor
Die Bafin legt in Zukunft verstärkt Wert auf ESG-Kriterien. Die Behörde hat nun ihre Sustainable-Finance-Strategie veröffentlicht, in der sie künftige Schwerpunkte definiert.
Weiterlesen
USA & Europa: Inflation sinkt – kurzfristig?
In den USA sinkt die Inflation wieder. So ist die Inflationsrate im Juni auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahren gesunken. Experten warnen, dass die Inflationsgefahr dennoch nicht gebannt ist – auch nicht in Europa.
Weiterlesen