Blog

Working-Capital-Report 2023


Geld wird teurer, die Finanzierung immer schwieriger, die Reduzierung des gebundenen Kapitals wichtiger: In seinem Working Capital Report 2023 bietet der Consulting-Konzern Deloitte einen Überblick über das Working-Capital-Management der 167 umsatzstärksten deutschen Unternehmen.
Weiterlesen

Jahresumfrage der GFL 2023: Ergebnisse im Überblick


Was treibt unsere Kunden und Partner gerade um? Wie zufrieden sind sie mit uns und unserer Kommunikation? Wie können wir uns verbessern? Um das herauszufinden, haben wir Ende Oktober eine Online-Umfrage gestartet, die uns viele interessante Erkenntnisse geliefert hat.
Weiterlesen

Deutsche Firmen wollen Afrika-Geschäft ausbauen


Nicht nur die kürzlichen Besuche von Bundeskanzler Scholz und Bundespräsident Steinmeier zeigen: Die Wirtschaftsbeziehungen nach Afrika werden wohl an Bedeutung gewinnen. Durch den Ukraine-Krieg und die Spannungen mit China wollen viele deutsche Unternehmen in Afrika aktiver werden.
Weiterlesen

GFL setzt auf E-Mobilität


Für die grüne Transformation müssen wir alle unseren Teil beitragen. Davon sind wir bei GFL überzeugt. In den vergangenen zwölf Monaten haben wir daher zwei Hybrid- und zwei E-Autos angeschafft.
Weiterlesen

Länderrisiko: Coface stuft fünf Länder herab


Die sozialen und politischen Risiken steigen, die westlichen Volkswirtschaften schwächeln, die Inflation bleibt auf einem hohen Niveau: Angesichts dieser schwierigen Voraussetzungen hat der Kreditversicherer Coface fünf Länder herabgestuft, unter anderem Finnland und Schweden.
Weiterlesen

ClimateTech: Wird Europa abgehängt?


Damit Europa seine Klimaziele erreicht, ist eine wettbewerbsfähige ClimateTech-Industrie von entscheidender Bedeutung. Doch laut einer Analyse von Allianz Trade droht diese von der chinesischen und US-amerikanischen Konkurrenz abgehängt zu werden. Europa müsse rasch und entschlossener handeln, um in der ClimateTech-Kategorie wettbewerbsfähig zu bleiben.
Weiterlesen

Wie in Deutschland Start-up-Fabriken entstehen sollen


Mit ihrem Leuchtturm-Projekt „Start-up-Factories“ will die Bundesregierung die Start-up-Kultur ankurbeln. Dafür braucht es neben der wissenschaftlichen Exzellenz aber auch privates Kapital. Wie diese Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft aussehen kann, zeigt das Gründerzentrum der Technischen Universität München.
Weiterlesen

Lassen Sie uns ein Teil Ihrer Erfolgsgeschichte sein!

Starten Sie jetzt einen Dialog mit uns.

+49 7661 98 80-0 info@gfl-broker.de