Blog

Handelsrouten 2025: Diese Krisen könnten verheerende Auswirkungen haben


Wie werden die globalen Lieferketten durch geopolitische Krisen bedroht? Diese ist eine der Fragen, denen die Credendo Group in ihrer dritten Ausgabe des „Global Risk Atlas“ nachgeht. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den wichtig Handelsrouten durch den Suezkanal, das Rote Meer, den Persischen Golf und den Golf von...
Weiterlesen

Maschinenbau 2025: Kriselt es weiter?


Steigende Energiekosten, zunehmende Bürokratie, Fachkräftemangel – der deutsche Maschinenbau steht unter Druck. Hinzu kommen sinkende Auftragseingänge: So habe es in den letzten 15 Jahren keinen so starken und intern branchenübergreifenden Nachfragerückgang wie zur jetzigen Zeit gegeben, beschreibt Atradius die Lage in einem aktuellen Branchenbericht.
Weiterlesen

Kreditvergabe: Höhere Finanzierungskosten durch Basel IV?


Basel IV erhöht die Anforderungen für Banken. Für Unternehmen könnte das höhere Kreditkosten bedeuten – vor allem, wenn sie in einer risikointensiven Branche tätig sind oder eine weniger gute Bonität haben. Die Lösung bietet eine ganzheitliche Working-Capital-Strategie.
Weiterlesen

Baubranche 2025: Aufschwung in Sicht?


Wird sich der Bausektor 2025 stabilisieren? Ein aktueller Bericht der Allianz Trade analysiert, ob die niedrigeren Zinssätze die Preise und die Aktivität in den nächsten Monaten ankurbeln werden. Derweil zeigt eine Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer, dass sich die Aussichten für Hoch- und Tiefbau deutlich unterscheiden.
Weiterlesen

Q+A: Mietkautionsbürgschaften für Unternehmen


Eine Mietkautionsbürgschaft für Unternehmen ist eine attraktive Alternative zur klassischen Barkaution, da sie Liquidität schont und finanzielle Flexibilität bietet. Anstatt eine hohe Kautionssumme auf einem Konto zu hinterlegen, übernimmt eine Versicherung oder Bank die Bürgschaft gegenüber dem Vermieter. Dies ist besonders für Unternehmen mit großem Kapitalbedarf oder wachsenden Geschäftsmodellen...
Weiterlesen

EuGH-Urteil zur Kreditversicherung: Finanzämter müssen Umsatzsteuer nicht erstatten


Werden Kreditversicherungen teurer? Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) erlaubt es den Ländern zu entscheiden, ob sich versicherte Unternehmen eine bereits errichtete Umsatzsteuer vom Finanzamt zurückholen dürfen – so wie es bislang Praxis ist. Als erstes Land hat Österreich seinen Umsatzsteuererlass geändert – nun zieht auch Belgien nach.
Weiterlesen

Lassen Sie uns ein Teil Ihrer Erfolgsgeschichte sein!

Starten Sie jetzt einen Dialog mit uns.

+49 7661 98 80-0 info@gfl-broker.de