Blog
The Big Quit: Warum Familienunternehmen im Vorteil sind
Deutsche Unternehmen hat eine Kündigungswelle erfasst. Fast in allen Branchen werden händeringend Arbeitskräfte gesucht. Dabei kommen Familienunternehmen noch vergleichsweise gut weg – viele Arbeitnehmer fühlen sich hier besser aufgehoben.
Weiterlesen
Insolvenzen steigen wieder
Von April auf Mai ist die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen um 8,4 Prozent gestiegen. Das meldet das Statistische Bundesamt. Die Zahl gibt einen frühen Hinweis auf die Zahl der Unternehmenspleiten. Die Zahlen decken sich mit den ersten Beobachtungen der GFL-Gruppe.
Weiterlesen
Import aus China: Die häufigsten Risiken bei der Finanzierung – und wie Unternehmen sie umgehen
Die Volksrepublik China ist Deutschlands wichtigster Handelspartner: 2021 wurden Waren im Wert von 245,9 Milliarden Euro zwischen den beiden Ländern gehandelt. Doch gerade der Import von Gütern birgt einige Risiken bei der Finanzierung – denn chinesische Lieferanten gewähren oft keine Zahlungsziele und erwarten ihr Geld, noch bevor die Ware in...
Weiterlesen
Mehr Cyberangriffe durch den Ukraine-Krieg erwartet
Cyberattacken sind ein Werkzeug der Kriegsführung. Unternehmen sollten sich daher auf eine steigende Zahl von Hackerangriffen gefasst machen. Gerade Mittelständler sollten ihre Cyber-Strategie überprüfen.
Weiterlesen
Kreditversicherung: Jahrestagung des internationalen Netzwerks CREDEA
Ein tolles Ereignis: Bei der aktuellen Jahrestagung von CREDEA haben sich rund 30 Kreditversicherungsmakler aus aller Welt getroffen – wenn auch bereits zum wiederholten Mal nur virtuell. Auch ein neues Mitglied durfte der Verein in seinen Reihen begrüßen.
Weiterlesen
Studie: Lebensmittel werden noch teurer
Dass die Lebensmittelpreise aktuell stark steigen, merkt fast jeder beim Einkauf im Supermarkt. Die schlechte Nachricht: Es wird wohl noch deutlich teurer. 254 Euro mehr wird nach Schätzung von Allianz Trade jeder Deutsche in diesem Jahr an der Kasse liegen lassen.
Weiterlesen
China: Lockdowns treffen Wirtschaft härter als erwartet
Dass die Lockdowns im Zuge der Zero-Covid-Strategie Chinas Wirtschaft hart treffen, dürfte niemanden überraschen. Überraschend ist allerdings, wie hart. So zeigt eine Analyse der Nachrichtenagentur Bloomberg, dass die Auswirkungen viel breiter und heftiger sind als erwartet: Allein im April ist die Industrieproduktion im Vergleich zum Vorjahr um 2,9 Prozent...
Weiterlesen
Nachfrage nach Einkaufsfinanzierungen nimmt rasant zu
Die hohen Preise bei Rohstoffen und anderen Waren sorgen bei vielen Unternehmen für Liquiditätsengpässe. Die GFL – Gesellschaften für Liquidität beobachten daher ein rasant steigendes Interesse an Einkaufsfinanzierungen. Die Experten raten jedoch dazu, gut zu prüfen, welches Modell zum eigenen Unternehmen passt.
Weiterlesen
Brasilien: Länderrisiko gesunken
Die hohen Rohstoffpreise machen nicht allen Ländern zu schaffen. In Brasilien stützen sie die Wirtschaft und lassen das Leistungsbilanzdefizit auf ein historisch niedriges Niveau sinken. Da die finanziellen Risiken dadurch ebenfalls sinken, hat Credendo die Bewertung des Länderriskos verbessert.
Weiterlesen
Studie: Klimawandel könnte Finanzbranche Milliarden kosten
Die Bank of England warnt: Versicherern und Banken drohen durch den Klimawandel Milliarden-Verluste. Wie das Handelsblatt berichtet, dürften sich die Kosten für die Branche in England auf mindestens 209 Milliarden britische Pfund belaufen.
Weiterlesen