Blog
In eigener Sache: Das steht 2023 bei GFL an
Auf der Stelle verharren – darin sind wir wirklich nicht gut. Deshalb stehen auch in den nächsten Monaten einige Neuerungen und Umsetzungen von bereits Beschlossenem an.
Weiterlesen
Großbanken kündigen Entlassungen an
Auf die Großbanken der Wall Street rollt eine Kündigungswelle zu. Vier der großen Geldhäuser haben Sparmaßnahmen angekündigt, die rund 15.000 Stellen betreffen werden. Auch in Deutschland schreitet der Stellenabbau voran.
Weiterlesen
Hoffnungsschimmer für deutsche Wirtschaft 2023
Wenn es um die Wirtschaftslage in Deutschland ging, musste man gute Nachrichten im letzten Jahr suchen. Wie schön, dass dieses Jahr auch mit einer positiven Meldung beginnt: Das Konjunkturbarometer des Forschungsinstituts ZEW liegt erstmals seit Kriegsbeginn in der Ukraine wieder im positiven Bereich. Und auch Robert Habeck zeigt sich...
Weiterlesen
Wird die Klimakrise Asien den Wohlstand kosten?
Wer die Bilder des überschwemmten Pakistan vom letzten Jahr noch vor Augen hat, dürfte die aktuelle Analyse von Credendo nicht überraschen: Asien gehört zu den Regionen mit den größten Klimarisiken. Der Kreditversicherer rechnet mit gigantischen menschlichen, ökologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kosten.
Weiterlesen
Finanzierung für Start ups wird schwieriger
Die Finanzierung für Start ups wird schwieriger. Das bestätigt nun auch eine neue Analyse aus der Hauptstadt: Demnach sind die Investments in Berliner Start-ups 2022 stark eingebrochen.
Weiterlesen
Familienunternehmen schaffen die meisten Arbeitsplätze
Wenn es um das Schaffen neuer Arbeitsplätze geht, haben Familienunternehmen die Nase vorn. Wie das Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim in einer aktuellen Studie zeigt, haben sie in den vergangenen zehn Jahren deutlich mehr Stellen geschaffen als Dax-Unternehmen.
Weiterlesen
Das sind die Kreditversicherungstrends 2023
Wie wirken sich die aktuellen Liquiditätsengpässe auf die Kreditversicherung aus? Werden Top-Up-Deckungen wichtiger? Ändern Kreditversicherer ihre Zeichnungspolitik? GFL-Geschäftsführer Marcus Sarafin verrät, auf was sich Kreditversicherungskunden in diesem Jahr einstellen müssen.
Weiterlesen
Kommentar: „Es braucht klare Regeln für den Handel mit China“
Wenn es noch einen Beweis gebraucht hätte, zeigt nun die Arzneimittelkrise erneut, wie abhängig wir vom Handelspartner China sind. Doch nicht nur was Arzneimittel angeht, braucht es endlich einen langfristigen Plan, wie Deutschland und EU mit dem umstrittenen Handelspartner umgehen. Ein Kommentar von GFL-Geschäftsführer Marcus Sarafin.
Weiterlesen
Insolvenzen steigen moderat
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist im November leicht gestiegen. Während der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) lediglich von einer Normalisierung des Insolvenzniveaus spricht, rät GFL-Geschäftsführer Marcus Sarafin, dennoch vorsichtig zu bleiben.
Weiterlesen
Guter Rutsch und ein frohes neues Jahr!
„Zukunft braucht Courage und Leidenschaft und Zuversicht.“ Diesen Worten schließen wir uns an.
Weiterlesen