Blog
Konjunkturprognosen 2026: Ende der Wirtschaftskrise in Sicht
Nach einem schwierigen Start ins Jahr 2025 zeigt sich die deutsche Wirtschaft widerstandsfähig. Führende Wirtschaftsinstitute rechnen sogar damit, dass die deutsche Wirtschaftskrise nächstes Jahr ein Ende findet. Warum 2026 gute Chancen für ein solides Wachstum bietet – und was Unternehmer jetzt wissen sollten.
Weiterlesen
Cyberversicherung 2025 – Warum der Abschluss jetzt Pflicht ist
Die Bedrohung durch Cyberangriffe ist längst kein hypothetisches Risiko mehr – sie ist zur Realität für Unternehmen jeder Größe geworden. Laut dem Allianz Risk Barometer 2025 zählen Cybervorfälle zu den größten Geschäftsrisiken überhaupt. Wir verraten, welche Vorteile eine Cyberversicherung für Unternehmen hat.
Weiterlesen
Chinas Exportkontrollen für kritische Mineralien
Seltene Erden werden knapp – eine akute Bedrohung für die deutsche Autoproduktion. Denn nach einem Exportstopp gehemigt China zwar wieder Lieferungen, knüpft diese jedoch an strenge Auflagen.
Weiterlesen
China: Lieferantenkredite auf dem Rückzug
Chinas Wirtschaft steht unter Druck – und das hat spürbare Auswirkungen auf das Zahlungsverhalten der Unternehmen. Eine aktuelle Studie von Coface zeigt: Immer weniger chinesische Firmen bieten Lieferantenkredite an. Für europäische Unternehmen, die mit China handeln, bringt diese Entwicklung erhebliche Herausforderungen mit sich – insbesondere in Bezug auf Liquidität...
Weiterlesen
Das stille Sterben der deutschen Unternehmen
Im Jahr 2024 erlebte die deutsche Wirtschaft eine alarmierende Welle von Unternehmensschließungen. Beachtlich ist, dass die wenigsten Unternehmen aufgrund einer Insolvenz schließen – neun von zehn Unternehmen beenden ihr Geschäft, ohne pleite zu sein.
Weiterlesen
Factoring in Deutschland: Wachstum trotz Krise
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland bleibt angespannt. Doch ein Segment der Unternehmensfinanzierung zeigt sich davon weitgehend unbeeindruckt: Factoring. Der gerade erschienene Jahresbericht 2024 des Deutschen Factoring-Verbandes e.V. zeigt, warum Factoring gerade in Krisenzeiten eine essenzielle Rolle spielt.
Weiterlesen
Commerzbank zwischen Stellenabbau und Übernahmedruck
Die Commerzbank steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und strategisch. Trotz beeindruckender Geschäftszahlen und eines wiedererstarkten Aktienkurses ist das traditionsreiche Institut mit gleich zwei Herausforderungen konfrontiert: einem massiven Stellenabbau und den anhaltenden Übernahmeplänen der italienischen Großbank UniCredit.
Weiterlesen
Cybercrime-Trends 2025: Wenn die Lieferkette zum Einfallstor wird
Ob Deepfakes am Telefon, betrügerische SMS oder Angriffe über private Geräte – Cyberkriminalität hat viele Gesichter. Mit Hilfe von KI entwickeln Betrüger immer raffiniertere Maschen, vor denen es keinen 100-prozentigen Schutz gibt. Unternehmen sollten mögliche Schäden daher bereits im Vorfeld absichern.
Weiterlesen
Kritik der BaFin: Teure Sanierungen von Genossenschaftsbanken
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat Bedenken hinsichtlich der hohen Kosten geäußert, die bei der Sanierung einiger Genossenschaftsbanken in Deutschland entstanden sind. Grund dafür seien Fehler im Risikomanagement und in der Governance der Banken.
Weiterlesen
Kreditversicherung: Fusion bei Credendo
Es gibt Neuigkeiten unseres Partners Credendo: Die beiden Schwestergesellschaften „Credendo – Short-Term EU Risks“ und „Credendo – Short-Term Non-EU Risks“ haben fusioniert. Das zusammengeschlossene Unternehmen firmiert unter dem Namen „Credendo – Trade Credit Insurance“.
Weiterlesen