Blog
Großinsolvenzen in Deutschland 2025 – Kein Ende in Sicht
Die Unternehmensinsolvenzen steigen weltweit – und Deutschland steht im Zentrum dieses besorgniserregenden Trends. Laut einer aktuellen Analyse von Allianz Trade bleibt das Insolvenzgeschehen auch 2025 auf hohem Niveau. Besonders alarmierend: Großinsolvenzen nehmen weiter zu und verursachen beträchtliche wirtschaftliche Schäden.
Weiterlesen
Stahlbranche weltweit unter Druck: Höchste Anzahl an Herabstufungen
Die globale Metallindustrie steht zunehmend unter Druck und verzeichnet im aktuellen Risikoüberblick der Coface die meisten Sektor-Herabstufungen. Mit acht Downgrades entfällt ein Drittel aller Abwertungen auf den Metallsektor, was auf tiefgreifende strukturelle und makroökonomische Probleme hinweist.
Weiterlesen
Pleiten‑Welle: Firmeninsolvenzen auf Zehn‑Jahres‑Hoch
Im ersten Halbjahr 2025 gab es in Deutschland so viele Unternehmensinsolvenzen wie seit zehn Jahren nicht mehr. Laut der Auskunftei Creditreform haben 11.900 Betriebe Insolvenz angemeldet – ein Anstieg von mehr als 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders betroffen: das Dienstleistungsgewerbe, der Handel und die Industrie.
Weiterlesen
Europa im Fokus: Trumps Außenpolitik und ihr geopolitisches Echo
Wie wird sich das globale und europäische Wirtschaftswachstum in den kommenden Jahren entwickeln? Das hängt unter anderem von der Zoll-Politik der USA ab. So unberechenbar diese ist, lassen sich doch einige Szenarien bestimmen. Credendo hat einen Ausblick gewagt.
Weiterlesen
Konjunkturprognosen 2026: Ende der Wirtschaftskrise in Sicht
Nach einem schwierigen Start ins Jahr 2025 zeigt sich die deutsche Wirtschaft widerstandsfähig. Führende Wirtschaftsinstitute rechnen sogar damit, dass die deutsche Wirtschaftskrise nächstes Jahr ein Ende findet. Warum 2026 gute Chancen für ein solides Wachstum bietet – und was Unternehmer jetzt wissen sollten.
Weiterlesen
Cyberversicherung 2025 – Warum der Abschluss jetzt Pflicht ist
Die Bedrohung durch Cyberangriffe ist längst kein hypothetisches Risiko mehr – sie ist zur Realität für Unternehmen jeder Größe geworden. Laut dem Allianz Risk Barometer 2025 zählen Cybervorfälle zu den größten Geschäftsrisiken überhaupt. Wir verraten, welche Vorteile eine Cyberversicherung für Unternehmen hat.
Weiterlesen
Chinas Exportkontrollen für kritische Mineralien
Seltene Erden werden knapp – eine akute Bedrohung für die deutsche Autoproduktion. Denn nach einem Exportstopp genehmigt die Volksrepublik China – die für 61 Prozent des weltweiten Abbaus verantwortlich ist – zwar wieder Lieferungen, knüpft diese jedoch an strenge Auflagen.
Weiterlesen
China: Lieferantenkredite auf dem Rückzug
Chinas Wirtschaft steht unter Druck – und das hat spürbare Auswirkungen auf das Zahlungsverhalten der Unternehmen. Eine aktuelle Studie von Coface zeigt: Immer weniger chinesische Firmen bieten Lieferantenkredite an. Für europäische Unternehmen, die mit China handeln, bringt diese Entwicklung erhebliche Herausforderungen mit sich – insbesondere in Bezug auf Liquidität...
Weiterlesen
Das stille Sterben der deutschen Unternehmen
Im Jahr 2024 erlebte die deutsche Wirtschaft eine alarmierende Welle von Unternehmensschließungen. Beachtlich ist, dass die wenigsten Unternehmen aufgrund einer Insolvenz schließen – neun von zehn Unternehmen beenden ihr Geschäft, ohne pleite zu sein.
Weiterlesen
Factoring in Deutschland: Wachstum trotz Krise
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland bleibt angespannt. Doch ein Segment der Unternehmensfinanzierung zeigt sich davon weitgehend unbeeindruckt: Factoring. Der gerade erschienene Jahresbericht 2024 des Deutschen Factoring-Verbandes e.V. zeigt, warum Factoring gerade in Krisenzeiten eine essenzielle Rolle spielt.
Weiterlesen