Blog
Ukraine-Krieg: Höhere Länderrisiken in Afrika und Asien
Der Ukraine-Krieg hat einen direkten Einfluss auf das Wirtschaftswachstum in Europa. Doch die Auswirkungen gehen weit über den Kontinent hinaus. So stuft Credendo einige Regionen in Afrika und Asien herab, die vor allem durch die steigenden Rohstoffpreise schwer getroffen werden.
Weiterlesen
Immer mehr Banken übernehmen Fintechs
Innovative Fintechs, die von namhaften Banken übernommen werden – das lässt sich immer häufiger beobachten. Laut finanz-szene.de hat es allein in den vergangenen sechs Monaten drei Übernahmen von deutschen Fintechs durch bekannte Banken gegeben. Ein Trend, den GFL-Geschäftsführer Marcus Sarafin kritisch sieht.
Weiterlesen
Die vier Hauptrisiken für die Weltwirtschaft 2022
Die Wirtschaft hat sich 2021 von den Auswirkungen der Pandemie wieder größtenteils erholt. Trotzdem sind die finanziellen Schwierigkeiten noch nicht vorbei, warnt Credendo, und hat die vier größten Herausforderungen für die globale Wirtschaft identifiziert.
Weiterlesen
Neue Covid-Ausbrüche: Chinas Wirtschaft kriselt
Der Start ins Jahr 2022 gestaltet sich schwierig für die chinesische Wirtschaft. So erwartet der Kreditversicherer Allianz Trade (vormals Euler Hermes), dass der private Konsum nicht wieder auf Vorkrisenniveau zurückfindet. Zudem bringt die Null-Covid-Strategie erneute Betriebsschließungen mit sich.
Weiterlesen
Lebensmittelbranche: Insolvenzrisiko steigt
In der Lebensmittelbranche steigt das Insolvenzrisiko. Wie Atradius meldet, leiden die deutschen Lieferanten und Dienstleister zunehmend unter niedrigen Gewinnspannen, einer geringen Nachfrage im Gastgewerbe sowie steigenden Kosten für Rohstoffe, Energie, Verpackung und Transport. Die Firmenpleiten könnten dadurch dieses Jahr um zehn Prozent steigen.
Weiterlesen
Prognose: Mehr politische Unruhen durch Klimawandel
Der Klimawandel erhöht die mittel- und langfristigen Länderrisiken. Dabei gehen die Auswirkungen weit über die wirtschaftlichen Risiken hinaus, warnt der Kreditversicherer Credendo. Politische Gewalt, soziale Unruhe und geopolitische Risiken würden massiv verschärft. Besonders stark trifft der Klimawandel Länder mit geringem Einkommen und niedriger Widerstandsfähigkeit.
Weiterlesen
Streit: Greifen Cyberversicherungen im Kriegsfall?
Sind Hackerangriffe in Kriegszeiten versichert oder nicht? Darüber streiten sich aktuell Industrieunternehmen und Versicherer. Denn viele Versicherungskonzerne haben angekündigt, dass Cyberangriffe von ukrainischen oder russischen Hackern auf Unternehmen nicht mehr unter den Versicherungsschutz fallen.
Weiterlesen
Zwei neue A-Ratings für Credendo
Die Ratingagentur S&P hat zwei neue A-Wertungen an Credendo vergeben – an die beiden Töchter “Credendo – Short-Term Non-EU Risks” und “Credendo – Short-Term EU-Risks”. Damit haben nun alle Credendo-Einheiten ein A-Rating.
Weiterlesen
Q+A: Factoring-Kosten
Factoring ist eines der beliebtesten und bekanntesten Finanzierungsinstrumente. Für viele Unternehmen spielt der Preis bei der Wahl die ausschlaggebende Rolle. Doch wie berechnet man Factoring-Kosten eigentlich, wie lassen sie sich vergleichen und wie findet man die besten Konditionen?
Weiterlesen
Neue Compliance-Anforderungen durch Sanktionen
Viele Unternehmen müssen sich aktuell der Herausforderung stellen, die neuen Sanktions-Vorgaben kontinuierlich einzuhalten. Das betrifft nicht nur Unternehmen, die Handel mit Russland betreiben, auch Geschäftspartner müssen auf Kontakte nach Russland durchleuchtet werden, wenn man keine empfindlichen Strafen riskieren will.
Weiterlesen