Blog
Neues EU-Recht könnte Klagen wegen Klimaschutz vereinfachen
Können Unternehmen verklagt werden, wenn sie sich nicht genügend für den Klimaschutz einsetzen? Eine neue Klageart – Aktionäre gegen Vorstand – könnte hierfür den Weg ebnen. Und auch eine neue EU-Richtlinie, die noch dieses Jahr verbschiedet werden soll, wird Klagen wohl vereinfachen.
Weiterlesen
Chinas Kehrtwende: Erholung in Sicht?
Wie geht es der chinesischen Wirtschaft nach Aufhebung der Zero-Covid-Strategie? Die Analysten von Credendo gehen davon aus, dass die Wirtschaft im ersten Quartal 2023 noch massiv unter der dadurch ausgelösten Corona-Welle leiden wird, bevor eine langsame Erholung des Wachstums einsetzt.
Weiterlesen
Die größten Unternehmensrisiken 2023
Die Wirtschaft macht sich keine Sorgen mehr wegen der Pandemie. So zeigt das Allianz Risk Barometer, dass das Risiko von negativen Auswirkungen der Pandemie von Platz 4 auf Platz 13 abgerutscht ist. Deutlich größere Sorgen machen Unternehmern weltweit Cybervorfälle und Betriebsunterbrechungen.
Weiterlesen
Deutsche Industrie: Gute Aussichten trotz schwachem Jahresabschluss
Kommt die deutsche Wirtschaft besser durchs Jahr als gedacht? Die Industrieaufträge legen das zumindest nah: Die Nachfrage hat den höchsten Zuwachs seit September 2021 erreicht. Für 2022 waren die Zahlen jedoch nicht mehr zu retten.
Weiterlesen
Im Trend: Leasing von Photovoltaik-Anlagen
Kaufen, mieten oder leasen? Die Wende von fossilen zu erneuerbaren Energien ist in vollem Gange – doch nicht für jedes Unternehmen so einfach umsetzbar. Mietkauf oder Leasing können da gute Alternativen sein. Wie attraktiv das für Unternehmen ist, zeigt die starke Zunahme von Anfragen.
Weiterlesen
In eigener Sache: Das steht 2023 bei GFL an
Auf der Stelle verharren – darin sind wir wirklich nicht gut. Deshalb stehen auch in den nächsten Monaten einige Neuerungen und Umsetzungen von bereits Beschlossenem an.
Weiterlesen
Großbanken kündigen Entlassungen an
Auf die Großbanken der Wall Street rollt eine Kündigungswelle zu. Vier der großen Geldhäuser haben Sparmaßnahmen angekündigt, die rund 15.000 Stellen betreffen werden. Auch in Deutschland schreitet der Stellenabbau voran.
Weiterlesen
Hoffnungsschimmer für deutsche Wirtschaft 2023
Wenn es um die Wirtschaftslage in Deutschland ging, musste man gute Nachrichten im letzten Jahr suchen. Wie schön, dass dieses Jahr auch mit einer positiven Meldung beginnt: Das Konjunkturbarometer des Forschungsinstituts ZEW liegt erstmals seit Kriegsbeginn in der Ukraine wieder im positiven Bereich. Und auch Robert Habeck zeigt sich...
Weiterlesen
Wird die Klimakrise Asien den Wohlstand kosten?
Wer die Bilder des überschwemmten Pakistan vom letzten Jahr noch vor Augen hat, dürfte die aktuelle Analyse von Credendo nicht überraschen: Asien gehört zu den Regionen mit den größten Klimarisiken. Der Kreditversicherer rechnet mit gigantischen menschlichen, ökologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kosten.
Weiterlesen
Finanzierung für Start ups wird schwieriger
Die Finanzierung für Start ups wird schwieriger. Das bestätigt nun auch eine neue Analyse aus der Hauptstadt: Demnach sind die Investments in Berliner Start-ups 2022 stark eingebrochen.
Weiterlesen