Blog
EU von Energiekrise besonders betroffen
Die Invasion in der Ukraine hat einen großen Einfluss auf den weltweiten Energiesektor. Besonders betroffen ist jedoch die EU: So könnten die Effekte die Europäer im schlimmsten Fall bis zu drei Prozent des BIP kosten. Die Auswirkungen werden auch langfristig zu spüren sein.
Weiterlesen
Kreditversicherung: Krieg erschwert Abschlüsse
Eine neue Kreditversicherung abschließen? Das ist aktuell schwieriger als noch zu Jahresbeginn. Wie die GFL – Gesellschaften für Liquidität beobachten, reagieren einige Versicherer deutlich restriktiver. GFL-Geschäftsführer Marcus Sarafin kann das nur zum Teil nachvollziehen.
Weiterlesen
Ranking: Bestnote für deutsches Inkasso
In welchen Ländern haben Unternehmen die besten Chancen, offene Forderungen einzutreiben? Dieser Frage ist der Krediversicherer Allianz Trade in einer aktuellen Untersuchung nachgegangen. Das Ergebnis: In Schweden, Deutschland, Finnland und den Niederlande ist das Inkasso am besten.
Weiterlesen
Immer mehr Cyberversicherungen werden abgelehnt
„Wir lehnen 70 Prozent der Anfragen ab“, erklärt ein Anbieter von Cyberversicherungen in einem Artikel des Finance-Magazins. GFL-Experte Fabian Sarafin erklärt, ob das am gesamten Markt zu beobachten ist und welche Alternativen es gibt.
Weiterlesen
Kommentar: Was die Zinserhöhung für die Finanzierungskosten bedeutet
Die EZB wird zum 1. Juli die Leitzinsen um 0,25 Prozent anheben – weitere Zinsschritte sind geplant. Die Ankündigung führte gleich zu einer Art Aufschrei aus der Wirtschaft, denn die Kosten der Finanzierung werden nun zeitnah steigen. GFL-Geschäftsführer Marcus Sarafin plädiert jedoch dafür, ruhig Blut zu bewahren.
Weiterlesen
Factoring: das Zweivertragsmodell
Einen Factoringvertrag abschließen, wenn schon eine Kreditversicherung besteht? Mit dem Zweivertrags-Modell sollte das eigentlich kein Problem sein. So die Theorie – in der Praxis stellen Factoringgesellschaften allerdings einige Anforderungen.
Weiterlesen
The Big Quit: Warum Familienunternehmen im Vorteil sind
Deutsche Unternehmen hat eine Kündigungswelle erfasst. Fast in allen Branchen werden händeringend Arbeitskräfte gesucht. Dabei kommen Familienunternehmen noch vergleichsweise gut weg – viele Arbeitnehmer fühlen sich hier besser aufgehoben.
Weiterlesen
Insolvenzen steigen wieder
Von April auf Mai ist die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen um 8,4 Prozent gestiegen. Das meldet das Statistische Bundesamt. Die Zahl gibt einen frühen Hinweis auf die Zahl der Unternehmenspleiten. Die Zahlen decken sich mit den ersten Beobachtungen der GFL-Gruppe.
Weiterlesen
Import aus China: Die häufigsten Risiken bei der Finanzierung – und wie Unternehmen sie umgehen
Die Volksrepublik China ist Deutschlands wichtigster Handelspartner: 2021 wurden Waren im Wert von 245,9 Milliarden Euro zwischen den beiden Ländern gehandelt. Doch gerade der Import von Gütern birgt einige Risiken bei der Finanzierung – denn chinesische Lieferanten gewähren oft keine Zahlungsziele und erwarten ihr Geld, noch bevor die Ware in...
Weiterlesen
Mehr Cyberangriffe durch den Ukraine-Krieg erwartet
Cyberattacken sind ein Werkzeug der Kriegsführung. Unternehmen sollten sich daher auf eine steigende Zahl von Hackerangriffen gefasst machen. Gerade Mittelständler sollten ihre Cyber-Strategie überprüfen.
Weiterlesen