Blog
Firmen verschieben Investitionen
Die aktuelle globale Krise trifft deutsche Unternehmen hart: Jede zweite Firma konnte laut einer aktuellen Studie geplante Investitionen nicht durchführen. Dazu tragen nicht nur Energiekrise und Inflation bei, sondern auch nach wie vor die Pandemie.
Weiterlesen
Nachfrage nach Hermesdeckungen steigt
Die Exportkreditgarantien des Bundes haben im ersten Halbjahr 2022 stark angezogen. Hat die Regierung im Vorjahreszeitraum noch Deckungen in Höhe von 7,3 Milliarden Euro vergeben, waren es nun 8,0 Milliarden Euro. Und das, obwohl zwei starke Märkte weggefallen sind.
Weiterlesen
Anpassung des Insolvenzrechts: ein zahnloser Tiger?
Das Insolvenzrecht soll bis Ende 2023 gelockert werden. Damit will die Regierung Unternehmen in der aktuellen Energie- und Rochstoffkrise entlasten. Das gilt allerdings nur bei Insolvenzanträgen wegen Überschuldung. Laut Finance-Magazin werden daher kaum Unternehmen profitieren.
Weiterlesen
Raiffeisenbank Hochtaunus schließt alle Filialen
Der Umbau der Bankenlandschaft ist in vollem Gange. Jetzt hat die Raiffeisenbank Hochtaunus einen bislang einmaligen Schritt gewagt: Sie schließt all ihre Filialen und versorgt ihre Kunden auch nicht mehr mit Bargeld. Es ist ein weiterer Fingerzeig dahin, dass die deutschen Banken ihre Beratungsleistung nach und nach aufgeben.
Weiterlesen
Energiepreise: So helfen Europas Regierungen
Steigende Energiepreise machen Unternehmen und Privatpersonen in ganz Europa zu schaffen. Um Entlastungen zu schaffen, gehen Länderregierung sehr unterschiedlich vor. Die Süddeutsche Zeitung hat sich die Maßnahmen fünf europäischer Länder angeschaut.
Weiterlesen
TLTRO 3: Milliardengeschenk für Europas Banken
TLTRO 3 – was sperrig klingt, ist ein Milliardenschub für Europas Banken. Möglich machen es Krisenkredite der EZB. In den nächsten Monaten könnten die Geldhäuser einen Zusatzertrag von bis zu 40 Milliarden Euro einfahren.
Weiterlesen
Luftfahrt: Unterstützung für klimafreundliches Fliegen
Wird es eine Energiewende am Himmel geben? Airbus und andere Luftfahrtunternehmen arbeiten mit Hochdruck daran. Der Bund unterstützt das mit Deckungserleichterungen und arbeitet zudem gerade ein Klimapaket für Exportkreditgarantien aus.
Weiterlesen
Willkommen im Team!
Eine erfahrene Expertin in der Kreditversicherung, die aus dem Kieler Home Office unsere Kundenbetreuung unterstützt, sowie eine Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlerin, die an unserem Kirchzartener Standort die Büroorganisation übernimmt: Wir freuen uns riesig, unsere beiden Neuzugänge Dagmar Böhning und Weronika Borowska im GFL-Team begrüßen zu dürfen!
Weiterlesen
Fusion von Eurofactor und Crédit Agricole Leasing & Factoring S.A.
Eurofactor, ein Tochterunternehmen der französischen Großbank Crédit Agricole S.A., wurde mit der Crédit Agricole Leasing & Factoring S.A. verschmolzen. Eurofactor ist damit nun die deutsche Niederlassung der CAL&F und firmiert fortan auch unter diesem Namen. Die Marke „Eurofactor“ bleibt dennoch bestehen.
Weiterlesen
Ausblick: Schwere Zeiten für die Stahl- und Metallindustrie
Die steigenden Energiekosten sind in fast allen Branchen ein Thema. Besonders hart trifft es aber die Stahl- und Metallindustrie. Eine Analyse von Atradius zeigt: Nach einer kurzzeitigen Erholung werden die Liquiditätsreserven langsam wieder dünn.
Weiterlesen