Blog
Globaler Warenverkehr auf Rekordniveau
Der internationale Warenverkehr ist auf ein Rekordniveau gestiegen – trotz Pandemie, Krieg und Lieferkettenproblemen. Doch nicht alle Länder und Bereiche profitieren davon. Zwei große Änderungen werden den Welthandel bald stärker prägen.
Weiterlesen
Prekäre Lage im LEH: GFL erwartet Anstieg der Insolvenzen
Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) galt als Gewinner der Pandemie. Jetzt lassen die massiv steigenden Preise die Supermarktkassen klingeln. Trotzdem sehen die Bilanzen der mittelständischen Zulieferer alles andere als rosig aus. Und gerade hier fehlt es leider oft an einer ausreichenden Absicherung.
Weiterlesen
Gigantischer Hackerangriff auf Continental
Cyberkriminelle haben riesige Datenmengen des Automobilzulieferers Continental erbeutet. Die Liste mit sensiblen Daten ist nun im Darknet aufgetaucht. Betroffen sind Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner.
Weiterlesen
Zweites erfolgreiches Jahr der GFL Finanzierungsgesellschaft
Seit 2020 gliedert sich die GFL in zwei Gesellschaften auf. Das zweite Geschäftsjahr der GFL Finanzierungs-GmbH ist nun abgeschlossen – überaus erfolgreich. Und dennoch gab es einige Herausforderungen in dem Jahr, das von Corona, Lieferkettenproblemen und Zinserhöhungen geprägt war.
Weiterlesen
Durchblick im Fördermittel-Dschungel: Rüddenklau-Partner Marcus Kriegel im Interview
Einen Weg durch den Dschungel an Fördermitteln ebnen – das ist eine der Kernkompetenzen des Beratungshauses „Rüddenklau & Partner“. Welche Herausforderungen es dabei gibt und wie dem Team künstliche Intelligenz hilft, verrät der Unternehmens- und Finanzstrukturberater Marcus Kriegel im GFL-Interview.
Weiterlesen
Chinas schwächelndes Wirtschaftswachstum
Chinas Wirtschaft wächst langsamer als erwartet – das 5,5-Prozent-Ziel der Regierung ist wohl nicht mehr zu schaffen. Die Weltbank erwartet gerade einmal 2,8 Prozent. Die Gründe dafür reichen von der Immobilienkrise über den schwächelnden Export bis hin zur stockenden Inlandsnachfrage.
Weiterlesen
Indien kämpft mit Inflation
Die indische Wirtschaft hat sich gerade vom schweren Schock der Pandemie erholt, da sieht sie sich nun mit der globalen Inflationswelle konfrontiert. Was das für das Wachstum des Landes bedeutet, fasst Credendo in einer Analyse zusammen.
Weiterlesen
Insolvenzwelle erfasst Bäckereien
Thilmann Brot, Goldjunge, Hampe, Bäcker’s Backstube, die Naturbäckerei Zeh – zahlreiche mittelständische Bäckereien rutschen aktuell in die Insolvenz. Die hohen Energiepreise machen dem Backhandwerk besonders zu schaffen.
Weiterlesen
Bürokratie: Deutschland weit abgeschlagen
Viele Unternehmer wird es nicht überraschen: Eine aktuelle Studie zeigt, dass deutsche Unternehmen überdurchschnittlich stark reglementiert werden. So belegt Deutschland einen unrühmlichen 19. Platz von 21.
Weiterlesen
Steigende Insolvenzprognosen: Was bedeutet das für die Kreditversicherung?
Die Insolvenzzahlen steigen – und das hat Auswirkungen auf die Kreditversicherungspolicen von Unternehmen. So kann es bei einem deutlichen Anstieg der Schadenquote etwa zu einer Nacherhebung der Prämie oder einer „Sanierung“ des Vertrags kommen. GFL gibt Tipps, was in solchen Fällen hilft, und wie man vorbeugen kann.
Weiterlesen