Blog
Analyse: Handelsbeziehung EU-Schweiz
Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und der Schweiz bröckeln. Da das Rahmenabkommen zum Handel 2021 nicht zustande gekommen ist, gibt es immer noch ein Wirrwarr von mehr als 120 bilateralen Abkommen. Welche Auswirkungen das hat und warum aktuell wieder Bewegung in Handelsbeziehungen kommt, beleuchtet die Coface-Volkswirtin Christiane von Berg.
Weiterlesen
Hinweisgeberschutzgesetz: So lassen sich Schäden absichern
Die Gefahr von Cyberrisiken steigt. Zudem könnten Vertrauensschäden durch das neue Hinweisgeberschutzgesetz an Bedeutung gewinnen. Eine Absicherung gegen beide Arten von Risiken bietet die Vertrauensschadenversicherung (VSV).
Weiterlesen
Europas Autobauer müssen effizienter werden
Was können europäische Autobauer der chinesischen Konkurrenz entgegensetzen? Eine große Welle an Fusionen und Übernahmen ist laut einer aktuellen Allianz-Trade-Studie unwahrscheinlich, es gebe aber drei andere Wege für Effizienzsteigerungen.
Weiterlesen
Weltwirtschaft wächst, Länderrisiken sinken
Die Weltwirtschaft erholt sich wieder, wenn auch nur langsam. Das spiegeln auch die neuen Risikoeinschätzungen von Coface wieder. Von 15 Ländern, die neu bewertet wurden, ist nur bei zwei nach unten korrigiert worden. Auf dem aufsteigenden Ast sind – mit Ausnahme von Irland und Griechenland – vor allem Schwellenländer.
Weiterlesen
Arbeitslosenzahl steigt wieder
Die schwächelnde Konjunktur hinterlässt die ersten Spuren auf dem deutschen Arbeitsmarkt: Die Zahl der Arbeitslosen ist von Mai auf Juni erstmals wieder gestiegen. Sind das die ersten Auswirkungen der wirtschaftlichen Schwäche Deutschlands?
Weiterlesen
Zahlungsausfälle & Protektionismus: Getrübte Aussichten im Export
Deutsche Exporteure rechnen mit steigenden Zahlungsausfällen. Wie eine Studie des Kreditversicherers Allianz Trade zeigt, gehören Lieferkettenschwierigkeiten und logistische Hürden nach wie vor zu den größten Risiken im Handel – an Bedeutung gewinnt hingegen der Protektionismus.
Weiterlesen
AI Act: KIs scheitern an EU-Regulierung
Der AI Act – eine Regulierung von Künstlicher Intelligenz durch die Europäische Union – steht kurz bevor. Eine Studie der Universität Stanford zeigt nun jedoch: Alle großen Sprach-KIs würden nach heutigem Stand an der geplanten Regulierung scheitern.
Weiterlesen
Neuer OECD-Konsensus tritt am 15. Juli in Kraft
EU und OECD haben sich auf neue Regeln für Exportfinanzierungen geeinigt. Der sogenannte OECD-Konsensus tritt am 15. Juli in Kraft. Exportkreditgarantien sollen dadurch unter anderem klimagerechter ausgestaltet werden können.
Weiterlesen
Länderrisiko Türkei: Kehrtwende der Geldpolitik
Die Türkei hat Präsident Recep Tayyip Erdogan für weitere fünf Jahre wiedergewählt. Mehmet Simsek ist neuer Finanzminister, Hafize Gaye Erkan leitet nun die Zentralbank – und hat sogleich eine Kehrtwende der Geldpolitik eingeleitet. Was das für die krisengebeutelte türkische Wirtschaft bedeutet, hat die Credendo Group in ihrem aktuellen Länderrisiko-Report...
Weiterlesen
Varengold Bank entlässt Viertel der Mitarbeitenden
Die Bafin hat bei der Varengold Bank mögliche Compliance-Mängel festgestellt und daraufhin ihre „Eigenmittelempfehlung“ erhöht. Die Bank reagiert darauf, indem sie ein Viertel ihrer Mitarbeitenden entlässt. Auch die Dividende für 2022 wird gekippt.
Weiterlesen