Artikel zu: Cyber-Absicherung
Streit: Greifen Cyberversicherungen im Kriegsfall?
Sind Hackerangriffe in Kriegszeiten versichert oder nicht? Darüber streiten sich aktuell Industrieunternehmen und Versicherer. Denn viele Versicherungskonzerne haben angekündigt, dass Cyberangriffe von ukrainischen oder russischen Hackern auf Unternehmen nicht mehr unter den Versicherungsschutz fallen.
Weiterlesen
Geschäftsrisiken 2022: Cybergefahren auf Platz 1
Lieferkettenprobleme, hohe Inflation, die Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Pandemie, der Omikron-Ausbruch in China – wer sich die aktuelle Berichterstattung anschaut, bekommt den Eindruck, das seien momentan die größten Sorgen der Wirtschaft. Doch weit gefehlt. Wie das aktuelle Risk Barometer der Allianz zeigt, fürchten Unternehmen weltweit vor allem eines:...
Weiterlesen
Internetkriminalität & Vertrauensschäden: Interview mit Marie-Christine Kragh von Euler Hermes
Mitarbeitende geschickt manipulieren, um sich zu bereichern – das ist das Ziel des Social Engineerings. Marie-Christine Kragh, Global Head of Fidelity bei Euler Hermes Deutschland, erklärt im GFL-Interview, wie sich Unternehmen vor Cyberbetrug schützen können und warum die größte Gefahr in den Unternehmen selbst liegt.
Weiterlesen
Betrug im E-Commerce: Waren- und Warenkreditbetrug
Wenn der Webshop zum Betrogenen wird: Ist bei Online-Shops von Betrug die Rede, geht es meist um unseriöse Anbieter. Doch auch die meisten Webshop-Betreiber wurden bereits Opfer von Internetbetrug.
Weiterlesen
Sparkassen-Verband wurde gehackt
Der Sparkassen-Verband Baden-Württemberg wurde Opfer eines Hackerangriffs. Die Täter haben Daten erbeutet und verlangen Lösegeld.
Weiterlesen
Krypto-Raub: Suche nach den Hintergründen
Es ist der bisher wohl größte Raub von Kryptowährungen in der jungen Geschichte der alternativen Zahlungsmittel: Ein Hacker hat 600 Millionen Dollar über die Plattform Poly Network entwendet – und danach fast alles wieder zurückgegeben. Was sollte das?
Weiterlesen
Erste Spur beim Düsseldorfer Hackerangriff
Nach dem Hackerangriff auf die Düsseldorfer Uniklinik, bei dem eine Patientin verstorben ist, gibt es eine erste Spur zu den möglichen Tätern. Der tragische Fall zeigt eindrücklich, warum man Cyberrisiken nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte.
Weiterlesen
Cyberrisiken: Wenn der Hacker hilft
102,9 Milliarden Euro – so hoch ist laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom der jährliche Schaden, der Unternehmen durch Cyberangriffe entstehen. Kein Wunder, dass es sich Firmen einiges kosten lassen, um dem zu entgehen. So haben amerikanische Unternehmen 2019 mehr als 29 Millionen Euro allein auf der Vermittlungsplattform „Hacker...
Weiterlesen
Absicherung von Risiken der Corona-Krise
In den vergangenen Wochen haben wir uns mit sehr vielen Marktteilnehmern über die möglichen Auswirkungen der Krise unterhalten. Daraus ableitend möchten wir unseren Kreditversicherungskunden einen Leitfaden an die Hand geben, welche Risiken sich ergeben könnten und wie sie sich darauf vorbereiten können.
Weiterlesen
Ransomware, Fake President und DDoS-Attacken – Die Cyberkriminalität steigt
Immer wieder verzeichnen Unternehmen Angriffe durch Hacker und erleiden hierdurch teilweise enorme Schäden. Der Schutz vor den Angriffen wird komplexer, da die Hacker durch die rapiden technologischen Entwicklungen stets neue Schadprogramme und Taktiken entwickeln, um die Unternehmen erfolgreich zu infiltrieren.
Weiterlesen