Artikel zu: Atradius
Bau: Insolvenzgefahr steigt drastisch
Die Insolvenzen im Baugewerbe könnten dieses Jahr um 15 bis 20 Prozent steigen. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse des Kreditversicherers Atradius. Eine Besserung der Lage sei kurzfristig nicht erkennbar.
Weiterlesen
Wachstum: Deutschland rutscht ab
Während sich die Weltwirtschaft langsam erholt, zeigen die negativen Meldungen aus der Industrie, dass Deutschland vom Aufschwung dieses Jahr wohl kaum profitieren wird. Wachstum wird es nach Einschätzung der OECD dieses Jahr keins geben, die Bundesrepublik rutscht damit ans Ende aller Industrieländer ab.
Weiterlesen
Ausblick: Schwere Zeiten für die Stahl- und Metallindustrie
Die steigenden Energiekosten sind in fast allen Branchen ein Thema. Besonders hart trifft es aber die Stahl- und Metallindustrie. Eine Analyse von Atradius zeigt: Nach einer kurzzeitigen Erholung werden die Liquiditätsreserven langsam wieder dünn.
Weiterlesen
Asien: Zahlungsmoral massiv verschlechtert
In Asien ist das Risiko von Zahlungsausfällen massiv gestiegen. Wie das aktuelle Zahlungsmoralbarometer von Atradius zeigt, bleibt aktuell jedes zweite Unternehmen in Asien auf seinen Rechnungen sitzen.
Weiterlesen
Ukraine-Krieg verschärft Papierkrise
Die deutsche Papierindustrie befindet sich in der Abwärtsspirale: Wie Atradius meldet, sind die Nichtzahlungsmeldungen bei dem Kreditversicherer im ersten Quartal um 60 Prozent gestiegen. Neben einem allgemeinen Trendwechsel verschärfen der Mangel bei Zellstoff und Altpapier sowie die steigenden Energiekosten die Lage.
Weiterlesen
Lebensmittelbranche: Insolvenzrisiko steigt
In der Lebensmittelbranche steigt das Insolvenzrisiko. Wie Atradius meldet, leiden die deutschen Lieferanten und Dienstleister zunehmend unter niedrigen Gewinnspannen, einer geringen Nachfrage im Gastgewerbe sowie steigenden Kosten für Rohstoffe, Energie, Verpackung und Transport. Die Firmenpleiten könnten dadurch dieses Jahr um zehn Prozent steigen.
Weiterlesen
Ukraine-Krieg: Vorgehen der Kreditversicherer
Die Sanktionen gegen Russland und die Gegenmaßnahmen der Russischen Föderation erschweren bzw. verhindern teilweise komplett den Geldtransfer von und nach Russland. Die großen Kreditversicherer streichen daher – bis auf Ausnahmefälle – bestehende und neue Limite.
Weiterlesen
Ukraine-Krieg: Veränderte Risikosituation
Auf den Kriegsausbruch in der Ukraine haben Deutschland und die EU mit umfassenden Sanktionen reagiert. Da diese zwingend berücksichtigt werden müssen, ergeben sich daraus auch Folgen für unsere Kreditversicherungs- und Finanzierungskunden. GFL geht davon aus, dass der Krieg auch wirtschaftliche Folgen für Unternehmen haben wird, die keine Beziehungen zu...
Weiterlesen
Textilhandel langfristig unter Druck
Für den Textilhandel wird es ein hartes Jahr: Wie Atradius meldet, drohen der Hälfte der Unternehmen finanzielle Schwierigkeiten. Auch auf längere Sicht sei für den niedergelassenen Handel keine Erholung in Sicht. Es gibt jedoch einige Ausnahmen.
Weiterlesen
Elektromobilität: Kleine Zulieferer stellen kaum um
Die Probleme der Automobilindustrie – vor allem der kleinen und mittelständischen Zulieferer – werden oft thematisiert. Wie Atradius nun berichtet, ist ein Teil der Probleme jedoch hausgemacht. So nutze die Branche die aktuell gute Liquiditätslage kaum, um sich auf die zunehmende Nachfrage nach Elektroautos umzustellen.
Weiterlesen