Artikel zu: Credendo Group
Lithium-Preise sinken – dauerhaft?
Zwei Jahre lang sind die Lithium-Preise rasant nach oben geschossen. Für dieses Jahr erwarten Experten zwar wieder eine Beruhigung der Preise, Credendo geht jedoch davon aus, dass das Level weiterhin hoch bleiben wird.
Weiterlesen
Stromkrise schwächt südafrikanische Wirtschaft
Südafrikas Wirtschaft hat mit ständigen Stromausfällen zu kämpfen. Am 9. Februar wurde daher der „nationale Katastrophenzustand“ ausgerufen. Dem Wirtschaftswachstum des Landes wird das wohl einen empfindlichen Dämpfer verpassen.
Weiterlesen
Chinas Kehrtwende: Erholung in Sicht?
Wie geht es der chinesischen Wirtschaft nach Aufhebung der Zero-Covid-Strategie? Die Analysten von Credendo gehen davon aus, dass die Wirtschaft im ersten Quartal 2023 noch massiv unter der dadurch ausgelösten Corona-Welle leiden wird, bevor eine langsame Erholung des Wachstums einsetzt.
Weiterlesen
Wird die Klimakrise Asien den Wohlstand kosten?
Wer die Bilder des überschwemmten Pakistan vom letzten Jahr noch vor Augen hat, dürfte die aktuelle Analyse von Credendo nicht überraschen: Asien gehört zu den Regionen mit den größten Klimarisiken. Der Kreditversicherer rechnet mit gigantischen menschlichen, ökologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kosten.
Weiterlesen
Türkische Wirtschaft leidet unter Geldpolitik
Die Wirtschaft der Türkei zeigt sich sehr widerstandsfähig, doch die hohe Inflation sowie die unorthodoxe Geldpolitik machen ihr zu schaffen. Das zeigt der aktuelle Länderbericht der Credendo Group. Im Vorfeld der Wahlen im Juni 2023 seien jedoch weitere Fördermaßnahmen zu erwarten.
Weiterlesen
Chinas schwächelndes Wirtschaftswachstum
Chinas Wirtschaft wächst langsamer als erwartet – das 5,5-Prozent-Ziel der Regierung ist wohl nicht mehr zu schaffen. Die Weltbank erwartet gerade einmal 2,8 Prozent. Die Gründe dafür reichen von der Immobilienkrise über den schwächelnden Export bis hin zur stockenden Inlandsnachfrage.
Weiterlesen
Indien kämpft mit Inflation
Die indische Wirtschaft hat sich gerade vom schweren Schock der Pandemie erholt, da sieht sie sich nun mit der globalen Inflationswelle konfrontiert. Was das für das Wachstum des Landes bedeutet, fasst Credendo in einer Analyse zusammen.
Weiterlesen
Länderrisko in Afrika: Entwicklungen in Sierra Leone, Kenia und Südafrika
Wie ist das Länderrisiko in West-, Ost- und Südafrika? Der Spezialist Credendo hat untersucht, wie die Aussichten nach den Protesten in Sierra Leone, nach der Wahl in Kenia und in Südafrika sind.
Weiterlesen
EU von Energiekrise besonders betroffen
Die Invasion in der Ukraine hat einen großen Einfluss auf den weltweiten Energiesektor. Besonders betroffen ist jedoch die EU: So könnten die Effekte die Europäer im schlimmsten Fall bis zu drei Prozent des BIP kosten. Die Auswirkungen werden auch langfristig zu spüren sein.
Weiterlesen
Studie: Lebensmittel werden noch teurer
Dass die Lebensmittelpreise aktuell stark steigen, merkt fast jeder beim Einkauf im Supermarkt. Die schlechte Nachricht: Es wird wohl noch deutlich teurer. 254 Euro mehr wird nach Schätzung von Allianz Trade jeder Deutsche in diesem Jahr an der Kasse liegen lassen.
Weiterlesen