Artikel zu: Credendo Group
Extremer El Niño wird erwartet
El Niño ist wieder da. Laut Weltwetterorganisation (WMO) herrschen im tropischen Pazifik erstmals seit Jahren wieder El-Niño-Bedingungen. Das Wetterphänomen wird wohl die zweite Jahreshälfte bestimmen. Credendo hat untersucht, wie sich das weltweit auswirken wird.
Weiterlesen
Länderrisiko Türkei: Kehrtwende der Geldpolitik
Die Türkei hat Präsident Recep Tayyip Erdogan für weitere fünf Jahre wiedergewählt. Mehmet Simsek ist neuer Finanzminister, Hafize Gaye Erkan leitet nun die Zentralbank – und hat sogleich eine Kehrtwende der Geldpolitik eingeleitet. Was das für die krisengebeutelte türkische Wirtschaft bedeutet, hat die Credendo Group in ihrem aktuellen Länderrisiko-Report...
Weiterlesen
Analyse: Hier sind die geopolitischen Risiken am höchsten
Wo ist die Welt in Aufruhr und wo wird es in naher Zukunft vermutlich ruhig bleiben? Diese Frage beantwortet der „Global Risk Atlas“ von Credendo. Ein Risikofeld ist die Geopolitik – wo sich aktuell viel tut.
Weiterlesen
Lateinamerikas besondere Rolle beim Klimawandel
Lateinamerika ist Spitzenreiter bei der sauberen Energie. Trotzdem leidet die Region schwer unter den Folgen des Klimawandels – mit potenziell starken Auswirkungen auf die weltweite Ernährungssicherheit.
Weiterlesen
Hongkong: Stabiler Ausblick für die Wirtschaft
Hongkongs Wirtschaft ist auf dem aufsteigenden Ast: Die Rating-Agentur Fitch und die Credendo Group prognostizieren der Region ein vierprozentiges Wachstum für dieses Jahr. Die Erholung wird voraussichtlich auch ins nächste Jahr reichen.
Weiterlesen
Geschäftsrisiko: Mehrere Upgrades in Europa
Die Energiekrise ist bislang weniger schlimm verlaufen als befürchtet, tiefe Rezessionen bleiben vorerst aus. Das spiegelt sich auch im wirtschaftlichen Risiko vieler Länder wider. Die Credendo Group hat in ihrer aktuellen Bewertung daher für 59 Länder ein Upgrade vorgenommen und nur für vier Länder ein Downgrade.
Weiterlesen
Lithium-Preise sinken – dauerhaft?
Zwei Jahre lang sind die Lithium-Preise rasant nach oben geschossen. Für dieses Jahr erwarten Experten zwar wieder eine Beruhigung der Preise, Credendo geht jedoch davon aus, dass das Level weiterhin hoch bleiben wird.
Weiterlesen
Stromkrise schwächt südafrikanische Wirtschaft
Südafrikas Wirtschaft hat mit ständigen Stromausfällen zu kämpfen. Am 9. Februar wurde daher der „nationale Katastrophenzustand“ ausgerufen. Dem Wirtschaftswachstum des Landes wird das wohl einen empfindlichen Dämpfer verpassen.
Weiterlesen
Chinas Kehrtwende: Erholung in Sicht?
Wie geht es der chinesischen Wirtschaft nach Aufhebung der Zero-Covid-Strategie? Die Analysten von Credendo gehen davon aus, dass die Wirtschaft im ersten Quartal 2023 noch massiv unter der dadurch ausgelösten Corona-Welle leiden wird, bevor eine langsame Erholung des Wachstums einsetzt.
Weiterlesen
Wird die Klimakrise Asien den Wohlstand kosten?
Wer die Bilder des überschwemmten Pakistan vom letzten Jahr noch vor Augen hat, dürfte die aktuelle Analyse von Credendo nicht überraschen: Asien gehört zu den Regionen mit den größten Klimarisiken. Der Kreditversicherer rechnet mit gigantischen menschlichen, ökologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kosten.
Weiterlesen