Artikel zu: KMU
Die vier häufigsten Vorurteile über Factoring (und warum sie nicht stimmen)
Factoring ist teuer, wird nur von Unternehmen mit finanzieller Schieflage genutzt und verschlechtert die Geschäftsbeziehung zum Kunden. Das sind nur einige der Vorurteile, die GFL-Vertriebsmitarbeiter Samuel Weihs immer wieder zu hören bekommt. Warum an ihnen nichts dran ist, erklärt er hier anhand von Beispielen aus der täglichen Praxis.
Weiterlesen
Leasing, Mietkauf & Co.: Wie sich Investitionen finanzieren lassen
Deutsche Unternehmen investieren zu wenig. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) schlägt Alarm: Will Deutschland international wettbewerbsfähig bleiben, müssen in den nächsten sechs Jahren 1,4 Billionen Euro mehr investiert werden. GFL-Experte Fabian Sarafin verrät, wie sich Investitionen auch bei der heutigen Wirtschaftslage finanzieren lassen.
Weiterlesen
Neues Angebot: Kreditversicherung mit Rechtsschutz
Der Kreditversicherer Allianz Trade erweitert sein Angebot: Seit Anfang des Jahres können Bestands- und Neukunden optional einen Firmen-Vertrags-Rechtsschutz zu ihrer Kreditversicherung für kleine und mittlere Unternehmen (WKV-M) abschließen.
Weiterlesen
Kommentar: Deutschland verliert Wettbewerbsfähigkeit
Deutschlands Familienunternehmen verlieren weiter an Wettbewerbsfähigkeit. Die Gründe dafür sind vielfältig und nicht alle davon können durch die Politik gelöst werden. Ein Kommentar von Familienunternehmer Marcus Sarafin.
Weiterlesen
Prognose: Inflation sorgt 2023 für Ladensterben
Die Inflation macht dem Einzelhandel schwer zu schaffen. Der Handelsverband Deutschland rechnet damit, dass in diesem Jahr rund 9.000 Geschäfte ihre Türen schließen müssen. Betroffen sei vor allem der „kleinbetriebliche Nonfood-Fachhandel“.
Weiterlesen
Q+A Inkasso für Unternehmen: Was tun, wenn der Kunde nicht zahlt?
Wenn Kunden ihre Rechnungen nicht begleichen und auf Mahnungen nicht reagieren, kostet das vor allem kleine Unternehmen oftmals viel Zeit und Nerven. Ein professionelles Inkasso kann helfen. Doch wann lohnt es sich? Wie findet man den richtigen Inkasso-Dienstleister? Was ist beim Auslandsinkasso zu beachten? Diese Fragen beantworten die GFL-Experten...
Weiterlesen
Mehr Insolvenzen in Deutschland erwartet
Die Zahl der Insolvenzen steigt – und wird 2023 wohl noch weiter anziehen. Experten rechnen in diesem Jahr mit rund 14.500 Firmenpleiten. 2021 waren es noch 13.991. Besonders schlecht ist die Stimmung bei den Kleinstunternehmen.
Weiterlesen
Gigantischer Hackerangriff auf Continental
Cyberkriminelle haben riesige Datenmengen des Automobilzulieferers Continental erbeutet. Die Liste mit sensiblen Daten ist nun im Darknet aufgetaucht. Betroffen sind Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner.
Weiterlesen
Durchblick im Fördermittel-Dschungel: Rüddenklau-Partner Marcus Kriegel im Interview
Einen Weg durch den Dschungel an Fördermitteln ebnen – das ist eine der Kernkompetenzen des Beratungshauses „Rüddenklau & Partner“. Welche Herausforderungen es dabei gibt und wie dem Team künstliche Intelligenz hilft, verrät der Unternehmens- und Finanzstrukturberater Marcus Kriegel im GFL-Interview.
Weiterlesen
Raiffeisenbank Hochtaunus schließt alle Filialen
Der Umbau der Bankenlandschaft ist in vollem Gange. Jetzt hat die Raiffeisenbank Hochtaunus einen bislang einmaligen Schritt gewagt: Sie schließt all ihre Filialen und versorgt ihre Kunden auch nicht mehr mit Bargeld. Es ist ein weiterer Fingerzeig dahin, dass die deutschen Banken ihre Beratungsleistung nach und nach aufgeben.
Weiterlesen