Artikel zu: Export
Konjunkturprognosen 2026: Ende der Wirtschaftskrise in Sicht
Nach einem schwierigen Start ins Jahr 2025 zeigt sich die deutsche Wirtschaft widerstandsfähig. Führende Wirtschaftsinstitute rechnen sogar damit, dass die deutsche Wirtschaftskrise nächstes Jahr ein Ende findet. Warum 2026 gute Chancen für ein solides Wachstum bietet – und was Unternehmer jetzt wissen sollten.
Weiterlesen
Chinas Exportkontrollen für kritische Mineralien
Seltene Erden werden knapp – eine akute Bedrohung für die deutsche Autoproduktion. Denn nach einem Exportstopp gehemigt China zwar wieder Lieferungen, knüpft diese jedoch an strenge Auflagen.
Weiterlesen
China: Lieferantenkredite auf dem Rückzug
Chinas Wirtschaft steht unter Druck – und das hat spürbare Auswirkungen auf das Zahlungsverhalten der Unternehmen. Eine aktuelle Studie von Coface zeigt: Immer weniger chinesische Firmen bieten Lieferantenkredite an. Für europäische Unternehmen, die mit China handeln, bringt diese Entwicklung erhebliche Herausforderungen mit sich – insbesondere in Bezug auf Liquidität...
Weiterlesen
Factoring in Deutschland: Wachstum trotz Krise
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland bleibt angespannt. Doch ein Segment der Unternehmensfinanzierung zeigt sich davon weitgehend unbeeindruckt: Factoring. Der gerade erschienene Jahresbericht 2024 des Deutschen Factoring-Verbandes e.V. zeigt, warum Factoring gerade in Krisenzeiten eine essenzielle Rolle spielt.
Weiterlesen
Handelsrouten 2025: Diese Krisen könnten verheerende Auswirkungen haben
Wie werden die globalen Lieferketten durch geopolitische Krisen bedroht? Diese ist eine der Fragen, denen die Credendo Group in ihrer dritten Ausgabe des „Global Risk Atlas“ nachgeht. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den wichtig Handelsrouten durch den Suezkanal, das Rote Meer, den Persischen Golf und den Golf von...
Weiterlesen
Trumps Wiederwahl: Auswirkungen auf US-Wirtschaft
Am 20. Januar 2025 tritt Donald Trump abermals das Amt des US-Präsidenten an. Noch ist unsicher, welche Auswirkungen seine Präsidentschaft auf die US-Wirtschaft und die weltweiten Märkte haben wird. Schließlich gilt Trump in den Augen vieler als unberechenbar. Die Ökonomen von Allianz Trade haben sich dennoch an eine Prognose...
Weiterlesen
Geplante Exportkreditgarantie für Meyer Werft
Das Bundesfinanzministerium plant, die verschuldete US-Kreuzfahrtreederei Carnival mit einer Exportkreditgarantie zu unterstützen. Die Hilfe in Höhe von 1,25 Milliarden Euro soll vor allem der angeschlagenen Meyer Werft zugute kommen, bei der Carnival ein Kreuzfahrtschiff in Auftrag geben will.
Weiterlesen
Außenhandel: Exporte im Mai eingebrochen
Der deutsche Außenhandel ist im Mai drastisch eingebrochen. Damit trüben sich auch die Aussichten für die Konjunktur ein. Exportierende Unternehmen sollten sich jetzt über eine gesonderte Absicherung Gedanken machen, um politische Risiken abzudecken.
Weiterlesen
Währungsrisiken in Schwellenländern steigen
Die Währungsrisiken könnten 2024 in einigen Schwellenländern steigen. Der Kreditversicherer Allianz Trade beobachtet Länder wie Ägypten, Argentinien, Kenia, Nigeria, Pakistan, Tunesien und die Türkei hinsichtlich eines möglichen Downgrades.
Weiterlesen
Länderrisiko: Downgrade Argentiniens
Credendo hat das kurzfristige politische Risiko Argentiniens auf die schlechteste Kategorie 7/7 herabgestuft. Der Kreditversicherer erklärt das Downgrade mit der deutlichen Verschlechterung der Liquiditätssituation, rapide abnehmenden Zahlungserfahrungen und erheblichen Abwärtsrisiken.
Weiterlesen