Artikel zu: Export
Internationale Handelsbeschränkungen nehmen rasant zu
Weltweit gibt es immer mehr Handelsbeschränkungen: Seit 2019 hat sich ihre Zahl verdreifacht. Besonders betroffen ist die Technikbranche, doch durch die Energiewende gibt es auch immer mehr Beschränkungen für kritische Rohstoffe. Einen ausführlichen Bericht zu diesem Thema hat nun Credendo herausgegeben.
Weiterlesen
Welthandel verlangsamt sich
Hunderte Frachter stehen vor dem Panamakanal im Stau – mit weitreichenden Auswirkungen auf den Welthandel. Dabei steckt dieser ohnehin in einer anhaltenden Rezession. So deuten aktuelle Zahlen auf eine zunehmende Verlangsamung hin.
Weiterlesen
Chinas Konjunkturflaute: Ein systemisches Problem?
Chinas Wirtschaft kränkelt. Wer nach dem Ende der Zero-Covid-Strategie einen schnellen Aufschwung erwartet hatte, sieht sich nun eines Besseren belehrt: Im Juli verzeichnete das Land eine Deflation, die Konsumnachfrage ist schwach, der Immobiliensektor noch immer problematisch. Leidet die chinesische Wirtschaft unter Long Covid?
Weiterlesen
Exportkreditgarantien sollen grüner werden
Die Bundesregierung hat neue Leitlinien vorgelegt, um Exportkreditgarantien – sogenannte Hermesdeckungen – klimafreundlicher zu gestalten. Die Entwürfe betreffen die Sektoren Energie, Industrie und Transport.
Weiterlesen
Analyse: Handelsbeziehung EU-Schweiz
Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und der Schweiz bröckeln. Da das Rahmenabkommen zum Handel 2021 nicht zustande gekommen ist, gibt es immer noch ein Wirrwarr von mehr als 120 bilateralen Abkommen. Welche Auswirkungen das hat und warum aktuell wieder Bewegung in Handelsbeziehungen kommt, beleuchtet die Coface-Volkswirtin Christiane von Berg.
Weiterlesen
Zahlungsausfälle & Protektionismus: Getrübte Aussichten im Export
Deutsche Exporteure rechnen mit steigenden Zahlungsausfällen. Wie eine Studie des Kreditversicherers Allianz Trade zeigt, gehören Lieferkettenschwierigkeiten und logistische Hürden nach wie vor zu den größten Risiken im Handel – an Bedeutung gewinnt hingegen der Protektionismus.
Weiterlesen
Neuer OECD-Konsensus tritt am 15. Juli in Kraft
EU und OECD haben sich auf neue Regeln für Exportfinanzierungen geeinigt. Der sogenannte OECD-Konsensus tritt am 15. Juli in Kraft. Exportkreditgarantien sollen dadurch unter anderem klimagerechter ausgestaltet werden können.
Weiterlesen
Hongkong: Stabiler Ausblick für die Wirtschaft
Hongkongs Wirtschaft ist auf dem aufsteigenden Ast: Die Rating-Agentur Fitch und die Credendo Group prognostizieren der Region ein vierprozentiges Wachstum für dieses Jahr. Die Erholung wird voraussichtlich auch ins nächste Jahr reichen.
Weiterlesen
Exportkreditgarantien: Nachfrage sinkt
Die deutsche Bundesregierung hat 2022 Exportkreditgarantien in Höhe von 14,9 Milliarden Euro übernommen. Das liegt deutlich unter den Zahlen der letzten Jahre: 2021 beliefen sich die Exportkreditgarantien auf 20,2 Mrd. Euro, 2020 auf 16,7 Milliarden. 2023 soll mit einem neuen Instrument aufgerüstet werden.
Weiterlesen
Chinas Kehrtwende: Erholung in Sicht?
Wie geht es der chinesischen Wirtschaft nach Aufhebung der Zero-Covid-Strategie? Die Analysten von Credendo gehen davon aus, dass die Wirtschaft im ersten Quartal 2023 noch massiv unter der dadurch ausgelösten Corona-Welle leiden wird, bevor eine langsame Erholung des Wachstums einsetzt.
Weiterlesen