Artikel zu: Ozeanien
Corona: So reagieren Kreditversicherer weltweit auf die Krise
In Krisenzeiten reagieren Kreditversicherer normalerweise mit einer sinkenden Limitbereitschaft. In Deutschland verhindert das während der Corona-Krise der Schutzschirm der Bundesregierung. Zudem bieten die meisten Versicherer einige Erleichterungen für Ihre Kunden an. Doch wie sieht es aktuell in anderen Ländern aus? Darüber gibt eine Umfrage über unser internationales Netzwerk CREDEA...
Weiterlesen
Wirtschaftliches Risiko: Credendo wertet 53 Länder ab
So viele Herabstufungen auf einmal gibt es nur selten: Die Credendo Group hat ihre neuen Länderbewertungen veröffentlicht. Aufgrund der Covid19-Krise gab es beim kurzfristigen politischen Risiko acht zusätzliche Herabstufungen, beim wirtschaftlichen Risiko sogar 53.
Weiterlesen
Insolvenzen steigen weltweit
Weltweit werden die Insolvenzen 2020 voraussichtlich zunehmen. Wie eine Analyse des Kreditversicherers Euler Hermes ergab, wird es in vier von fünf Ländern mehr Unternehmenspleiten geben. Während in Chile der höchste Anstieg erwartet wird, bildet Brasilien die große Ausnahme. Aus GFL-Sicht ist nun spannend, wie die Versicherer mit dieser Situation...
Weiterlesen
Mehr Forderungsausfälle in der Region Asien-Pazifik
Das globale Wachstum schwächt sich dieses Jahr voraussichtlich ab. Laut aktuellem Zahlungsmoralbarometer von Atradius werden dadurch im asiatisch-pazifischen Raum vermehrt Zahlungsziele eingeräumt. Dadurch steigt das Risiko von Forderungsausfällen – und das Interesse an Kreditversicherungen.
Weiterlesen
Hohe Verschuldung der Unternehmen birgt Risiken
Die weltweite Verschuldung steigt: Unternehmen nutzen das „billige Geld“ im Niedrigzinsumfeld und haben in der guten wirtschaftlichen Lage genügend Rückenwind durch satte Gewinne. Doch in einigen Branchen wie der Schifffahrt oder dem Textilsektor birgt die hohe Verschuldung auch Risiken.
Weiterlesen
Freihandelsabkommen: Absicherung wird wichtiger
Nach Mexiko, Japan, Singapur und dem Mercosur-Block will die EU nun auch Handelsabkommen mit Australien und Neuseeland schließen. EU-Kommissarin Cecilia Malmström sieht darin „deutliche wirtschaftliche Vorteile – doch auch die Risiken sollten Exporteure nicht außer Acht lassen.
Weiterlesen
Branchenrisiken: Das sind die Gewinner und Verlierer
Euler Hermes hat die aktuelle Risikokarte einzelner Branchen des ersten Quartals 2018 veröffentlicht. Im Vergleich zum Ende des Jahres haben sich die Bewertungen einzelner Sektoren in 21 Regionen verbessert und in 10 Regionen verschlechtert.
Weiterlesen
Politische Risiken steigen
Die politischen Risiken steigen weltweit an. So hat sich laut einer Studie des Kreditversicherers Coface das Terrorismusrisiko seit 2008 um das 2,8-fache erhöht. Die Zahl der Konflikte hat sich zwischen 2007 und 2015 verdoppelt. Und in westlichen Demokratien erhöht der Populismus die Index-Werte für das politische Risiko.
Weiterlesen
CREDEA: Verstärkte Präsenz in Australien
Unser internationales Netzwerk für Kreditversicherungsmakler CREDEA hat ein neues Mitglied für Australien. Die Firma Trade Credit Risk PTY Ltd. ist ein unabhängiger und inhabergeführter Makler, welcher sich auf die Thematik Kreditversicherung spezialisiert hat.
Weiterlesen
Schweizer Aussenhandel – kräftiges Wachstum der Exporte im 1. Quartal 2014
Wie Switzerland Global Enterprise in seinen Exportnews 05/2014 mitteilt, legte der schweizerische Export im 1. Quartal 2014 um 4,4% zu, und wuchs somit doppelt so stark wie die Importe. Aus diesem Grund erhöht sich der Überschuss in der Handelsbilanz um 1,2 Mrd. CHF auf 6,9 Mrd. CHF.
Weiterlesen