Artikel zu: Allianz Trade
Globale Unternehmensinsolvenzen 2025: Trends & Risiken im Überblick
Die Zahl der weltweiten Unternehmensinsolvenzen steigt weiter – angetrieben durch wirtschaftliche Unsicherheiten, hohe Finanzierungskosten und eine schwächelnde Nachfrage. Laut dem aktuellen Allianz Global Insolvency Report 2025 ist ein weiterer Anstieg der Insolvenzen in zahlreichen Ländern zu erwarten.
Weiterlesen
Anna-Katharina Wichmann & Marcus Sarafin im GFL-Interview
Rezession, steigende Insolvenzen, zahlreiche geopolitische Unsicherheiten: Die deutsche Wirtschaft stand im vergangenen Jahr vor erheblichen Unsicherheiten. Wie wird es 2025 weitergehen? Was kommt auf die Unternehmen hierzulande zu? Welche Auswirkungen haben die Krisen auf den Kreditversicherungsmarkt? Über diese Themen haben sich Anna-Katharina Wichmann, Vertriebsdirektorin bei Allianz Trade in der...
Weiterlesen
Baubranche 2025: Aufschwung in Sicht?
Wird sich der Bausektor 2025 stabilisieren? Ein aktueller Bericht der Allianz Trade analysiert, ob die niedrigeren Zinssätze die Preise und die Aktivität in den nächsten Monaten ankurbeln werden. Derweil zeigt eine Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer, dass sich die Aussichten für Hoch- und Tiefbau deutlich unterscheiden.
Weiterlesen
Vertrauensschadensversicherung: Schäden steigen
In den vergangenen Jahren haben Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen erheblich zugenommen, sowohl in Häufigkeit als auch in Intensität. Dementsprechend sind auch die Schäden in den deutschen Vertrauensschadensversicherungen gestiegen: 2024 um 8 Prozent auf 253 Millionen Euro.
Weiterlesen
GFL-Webinar: Interview mit Allianz-Trade-Direktorin Anna-Katharina Wichmann
Eine angespannte Wirtschaftslage, steigende Insolvenzen und deutlich mehr Schäden in den Kreditversicherungen – wird es auch 2025 so weitergehen? Darüber unterhalten wir uns mit Anna-Katharina Wichmann, Vertriebsdirektorin bei Allianz Trade in der DACH-Region, und GFL-Geschäftsführer Marcus Sarafin in unserem nächsten Webinar am 5. Februar.
Weiterlesen
Trend im B2B-Bereich: Buy now, pay later
Buy now, pay later – dieses Modell wird auch im B2B-Bereich immer beliebter. Wie eine Studie von Allianz Trade zeigt, wird sich das Volumen der BNPL-Umsätze bis 2028 wohl mehr als verdoppeln. Die nachgelagerten Zahlungen lohnen sich nicht nur für die Käufer, sondern auch die Händler: Sie verzeichnen 40...
Weiterlesen
Trumps Wiederwahl: Auswirkungen auf US-Wirtschaft
Am 20. Januar 2025 tritt Donald Trump abermals das Amt des US-Präsidenten an. Noch ist unsicher, welche Auswirkungen seine Präsidentschaft auf die US-Wirtschaft und die weltweiten Märkte haben wird. Schließlich gilt Trump in den Augen vieler als unberechenbar. Die Ökonomen von Allianz Trade haben sich dennoch an eine Prognose...
Weiterlesen
ESG in der Kreditversicherung: Versicherer verschärfen Richtlinien
ESG ist keine Kür. Dessen sind sich die meisten Unternehmen bewusst. Auch bei den Kreditversicherern rückt das Thema immer stärker in den Fokus. Unternehmen bestimmter Branchen oder Sparten haben es mittlerweile schwer, einen Kreditversicherungsvertrag abzuschließen. Ein Überblick.
Weiterlesen
Neu in der Vertrauensschadenversicherung der Allianz Trade: Unberechtigte Entnahme
Zum 1. Juli hatte Allianz Trade auf die „Allianz Trade Warenkreditversicherung“ umgestellt. In diesem neuen Produkt ist die unberechtigte Entnahme aus Konsignationslagern nicht mehr vorgesehen. Der Kreditversicherer nimmt diese Klausel nun in die Vertrauensschadenversicherung auf.
Weiterlesen
Firmen-Insolvenzen steigen weiter – auch die kritischen Großinsolvenzen
Die Insolvenzen in Deutschland werden in diesem Jahr um 21 Prozent steigen. Davon geht der Kreditversicherer Allianz Trade in seiner aktuellen Insolvenz-Prognose aus. Besonders kritisch: Betroffen sind viele Großunternehmen, die durch ihre Pleiten einen Dominoeffekt bei den Zulieferern auslösen könnten.
Weiterlesen