Artikel zu: Insolvenzen
Baubranche 2025: Aufschwung in Sicht?
Wird sich der Bausektor 2025 stabilisieren? Ein aktueller Bericht der Allianz Trade analysiert, ob die niedrigeren Zinssätze die Preise und die Aktivität in den nächsten Monaten ankurbeln werden. Derweil zeigt eine Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer, dass sich die Aussichten für Hoch- und Tiefbau deutlich unterscheiden.
Weiterlesen
GFL-Webinar: Interview mit Allianz-Trade-Direktorin Anna-Katharina Wichmann
Eine angespannte Wirtschaftslage, steigende Insolvenzen und deutlich mehr Schäden in den Kreditversicherungen – wird es auch 2025 so weitergehen? Darüber unterhalten wir uns mit Anna-Katharina Wichmann, Vertriebsdirektorin bei Allianz Trade in der DACH-Region, und GFL-Geschäftsführer Marcus Sarafin in unserem nächsten Webinar am 5. Februar.
Weiterlesen
Insolvenzen auf hohem Niveau – weiterer Anstieg 2025?
1345 deutsche Unternehmen haben im November Insolvenz angemeldet. Das sind 38 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Ab Februar 2025 müsse mit einem weiteren deutlichen Anstieg der Unternehmenspleiten gerechnet werden, warnt das Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH).
Weiterlesen
Firmen-Insolvenzen steigen weiter – auch die kritischen Großinsolvenzen
Die Insolvenzen in Deutschland werden in diesem Jahr um 21 Prozent steigen. Davon geht der Kreditversicherer Allianz Trade in seiner aktuellen Insolvenz-Prognose aus. Besonders kritisch: Betroffen sind viele Großunternehmen, die durch ihre Pleiten einen Dominoeffekt bei den Zulieferern auslösen könnten.
Weiterlesen
Insolvenzen der Automobil-Zulieferer nehmen weiter zu
Die Insolvenzen der Automobilzulieferer nehmen zu. Jüngst hat es den schwäbischen Autositz-Produzenten Recaro, den Glasbearbeiter Flabeg Automotive sowie den hessischen Magnesium-Fertiger Castwerk Technologies getroffen. Ein Überblick über eine strauchelnde Branche.
Weiterlesen
Insolvenzen auf Höchststand
Die Insolvenzen erreichen neue Höchststände – und steigen noch stärker als erwartet. Jetzt zeigt eine neue Analyse: Im ersten Halbjahr sind auch deutlich mehr große Unternehmen in eine Schieflage geraten. Drei Branchen waren dabei besonders betroffen.
Weiterlesen
Kreditpolitik: Kreditversicherer werden vorsichtiger
Die Schäden in den Kreditversicherungspolicen steigen. Viele Versicherer reagieren darauf, indem sie in ihren Kreditentscheidungen deutlich vorsichtiger werden. Was bedeutet das für Kreditversicherungskunden?
Weiterlesen
Finanzierungen für Unternehmen: Anforderungen steigen massiv
In Deutschland geht die Angst vor einer Insolvenzwelle um. Experten erwarten für 2024 eine Zunahme der Firmeninsolvenzen um gut ein Fünftel. Banken und Finanzierungsanbieter reagieren mit zunehmenden Restriktionen und steigenden Preisen.
Weiterlesen
Metallbranche trotzt widrigen Bedingungen
Die deutsche Metallbranche leidet seit Jahren unter der chinesischen Konkurrenz und dem Rückgang der deutschen Automobilindustrie. Trotzdem war das Jahr 2023 ein erfolgreiches: Die Insolvenzen sind deutlich weniger gestiegen als in der restlichen Wirtschaft und auch die Zahlungsmoral verbessert sich. Die durchschnittliche Zahlungsfrist ist von 44 auf 31 Tage...
Weiterlesen
Unternehmensinsolvenzen steigen – auch 2024
Die Unternehmensinsolvenzen steigen. Neben den hohen Energie- und Rohstoffpreisen machen vielen deutschen Firmen auch die steigenden Personalkosten zu schaffen. Weltweit müssen die meisten Volkswirtschaften trotzdem nur mit einem Anstieg auf Vorkrisen-Niveau rechnen.
Weiterlesen