Artikel zu: Insolvenzen
ifo-Umfrage: Existenzängste sinken
In den deutschen Unternehmen gibt es weniger Existenzangst. Laut einer ifo-Umfrage ist die Zahl der Unternehmen, die um das eigene Überleben bangen, seit Jahresbeginn zurückgegangen. So sehen aktuell 7,1 Prozent ihre Existenz bedroht – im Januar waren es noch 13,7 Prozent.
Weiterlesen
Finanzierungskosten ziehen kräftig an
Die Zinsen ziehen an und das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Unternehmenskredite. Laut einem Artikel im Fachmagazin „Der Treasurer“ handelt es aktuell aber keineswegs um einen normalen Anstieg: Zwei Zinsschocks innerhalb kurzer Zeit sorgen für einen Sprung der Finanzierungskosten von historischem Ausmaß.
Weiterlesen
Lebensmittelbranche: Insolvenzrisiko steigt
In der Lebensmittelbranche steigt das Insolvenzrisiko. Wie Atradius meldet, leiden die deutschen Lieferanten und Dienstleister zunehmend unter niedrigen Gewinnspannen, einer geringen Nachfrage im Gastgewerbe sowie steigenden Kosten für Rohstoffe, Energie, Verpackung und Transport. Die Firmenpleiten könnten dadurch dieses Jahr um zehn Prozent steigen.
Weiterlesen
Textilhandel langfristig unter Druck
Für den Textilhandel wird es ein hartes Jahr: Wie Atradius meldet, drohen der Hälfte der Unternehmen finanzielle Schwierigkeiten. Auch auf längere Sicht sei für den niedergelassenen Handel keine Erholung in Sicht. Es gibt jedoch einige Ausnahmen.
Weiterlesen
Umfrage: Jedes 7. Unternehmen fürchtet Insolvenz
Jedes siebte Unternehmen fürchtet aufgrund der Pandemie um seine Existenz. Das geht aus einer Erhebung des ifo Instituts hervor. Die GFL-Experten rechnen damit, dass sich das ab dem Sommer auch in den Insolvenzzahlen widerspiegeln wird.
Weiterlesen
Chancen und Risiken für die deutsche Wirtschaft: Coface-Volkswirtin Christiane von Berg im Interview
Der Rohstoffmangel, die steigenden Energiepreise, die hohe Inflation – die deutsche Wirtschaft hat gerade mit einigen Widrigkeiten zu kämpfen. Christiane von Berg ist Volkswirtin beim Kreditversicherer Coface und erläutert im GFL-Interview, welche Auswirkungen das auf die Wirtschaftsleistung und das Insolvenzgeschehen haben wird.
Weiterlesen
Der dreiste Insolvenz-Trick von Johnson & Johnson
Johnson & Johnson hat Insolvenz angemeldet. Dabei sind die Geschäftszahlen hervorragend. Was soll das? Wie der Focus berichtet, steckt dahinter ein juristischer Trick, um Entschädigungszahlungen zu entgehen.
Weiterlesen
Ausblick: Insolvenzen von KMU
Sind kleine und mittlere Unternehmen glimpflich durch die Corona-Krise gekommen? Die aktuellen Insolvenzzahlen legen nahe, dass das auf die meisten KMU in Deutschland, Frankreich und Großbritannien zutrifft. Euler Hermes warnt nun jedoch: 7 bis 15 Prozent von ihnen sind in den kommenden vier Jahren von Insolvenz bedroht.
Weiterlesen
Insolvenzen sinken, Schäden steigen enorm
Im vergangenen Jahr gab es so wenige Insolvenzen wie seit 1993 nicht mehr. Soweit die gute Nachricht. Die schlechte: Die entstandenen Schäden sind dennoch enorm. So sind die Insolvenzschäden für Gläubiger laut Zahlen des Statistischen Bundesamts so hoch wie seit der Weltfinanzkrise 2008/09 nicht mehr.
Weiterlesen
Kurz gemeldet: DFT Deutsche Finetrading stellt ihr Geschäft ein
Die DFT Deutsche Finetrading wickelt laut GFL-Informationen ihr Geschäft ab. Das Finanzierungsunternehmen aus dem westfälischen Ladbergen hatte internationale Lösungen in den Bereichen Warenfinanzierung sowie Import- und Exportfinanzierung angeboten. Die Lücke auf dem deutschen Einkaufsfinanzierungsmarkt werden vor allem Mittelständler zu spüren bekommen.
Weiterlesen