China: E-Autobauer Byton ist insolvent
Für den chinesischen E-Auto-Markt ist es herber Rückschlag: Der Autobauer Byton hat Insolvenz angemeldet. Die finanziellen Probleme bestanden wohl schon seit Jahren.
Der chinesische E-Auto-Markt boomt. Im ersten Halbjahr 2023 stammten drei der fünf meistverkauften Elektrowagen in Westeuropa aus China. Luftbilder zeigen, wie immense Autofabriken aus dem Boden gestampft werden. Und Allianz Trade prognostiziert, dass die Konkurrenz aus dem Land der Mitte den europäoischen Markt bald jährlich sieben Milliarden Euro an Gewinn kosten wird.
Da kommt die neuste Meldung umso erstaunlicher: Der E-Auto-Hersteller Byton hat Insolvenz angemeldet. Medienberichten zufolge hat das zuständige Gericht kürzlich ein entsprechendes Verfahren gegen die Hauptgeschäftseinheit sowie ein Tochterunternehmen eröffnet. Angeblich verfügt das Unternehmen zwar über ein großes Vermögen, die Rechte und Interessen der Gläubiger seien jedoch über viele Jahre hinweg nicht geschützt worden.
Die Probleme haben sich schon über längere Zeit abgezeichnet: Bereits 2021 musste die deutsche Tochtergesellschaft Insolvenz anmelden. Und auch in der US-Abteilung hatte es schon zahlreiche Entlassungen gegeben. Ob und wenn ja wie es mit dem Autobauer weitergeht, ist momentan noch offen.