Artikel zu: Insolvenzen
Insolvenzwelle erfasst Bäckereien
Thilmann Brot, Goldjunge, Hampe, Bäcker’s Backstube, die Naturbäckerei Zeh – zahlreiche mittelständische Bäckereien rutschen aktuell in die Insolvenz. Die hohen Energiepreise machen dem Backhandwerk besonders zu schaffen.
Weiterlesen
Steigende Insolvenzprognosen: Was bedeutet das für die Kreditversicherung?
Die Insolvenzzahlen steigen – und das hat Auswirkungen auf die Kreditversicherungspolicen von Unternehmen. So kann es bei einem deutlichen Anstieg der Schadenquote etwa zu einer Nacherhebung der Prämie oder einer „Sanierung“ des Vertrags kommen. GFL gibt Tipps, was in solchen Fällen hilft, und wie man vorbeugen kann.
Weiterlesen
Anpassung des Insolvenzrechts: ein zahnloser Tiger?
Das Insolvenzrecht soll bis Ende 2023 gelockert werden. Damit will die Regierung Unternehmen in der aktuellen Energie- und Rochstoffkrise entlasten. Das gilt allerdings nur bei Insolvenzanträgen wegen Überschuldung. Laut Finance-Magazin werden daher kaum Unternehmen profitieren.
Weiterlesen
Rollt im Herbst eine Insolvenzwelle an?
Die Zahl der Unternehmenspleiten nimmt zu. Laut IWH haben die Firmeninsolvenzen im August um ein Viertel im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. Rollt die so oft prognostizierte Insolvenzwelle jetzt tatsächlich auf uns zu?
Weiterlesen
Kommentar: Warum jetzt die Ruhe vor dem Sturm ist
Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland ist aktuell stabil. Trotzdem erhöht die unsichere politische und wirtschaftliche Lage das Ausfallrisiko von offenen Forderungen. GFL-Geschäftsführer Marcus Sarafin rät Unternehmern daher: Es ist Zeit, einen Angebotsvergleich des Kreditversicherungsmarkts inkl. Anfechtungsrisiken durchzuführen.
Weiterlesen
Insolvenzen steigen wieder
Von April auf Mai ist die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen um 8,4 Prozent gestiegen. Das meldet das Statistische Bundesamt. Die Zahl gibt einen frühen Hinweis auf die Zahl der Unternehmenspleiten. Die Zahlen decken sich mit den ersten Beobachtungen der GFL-Gruppe.
Weiterlesen
Öl-Embargo könnte Logistikbranche hart treffen
Trotz der Ablehnung Ungarns ist ein Öl-Embargo der EU noch möglich. Der Bundesverband Factoring für den Mittelstand (BFM) sieht das mit Verweis auf die Logistikbranche kritisch: Er fürchtet, dass es dadurch zu einer Insolvenzwelle kommen könnte.
Weiterlesen
Wenige Insolvenzen, aber massive Schäden
Es kracht nicht oft, aber wenn dann richtig: In Deutschland sind die Insolvenzen zwar immer noch auf einem niedrigen Niveau, die Schäden pro Firmenpleite steigen jedoch auf die Rekordsumme von 3,4 Millionen Euro. Allianz Trade erwartet für dieses Jahr aber auch bei der Anzahl einen Anstieg.
Weiterlesen
Ukraine-Krieg verschärft Papierkrise
Die deutsche Papierindustrie befindet sich in der Abwärtsspirale: Wie Atradius meldet, sind die Nichtzahlungsmeldungen bei dem Kreditversicherer im ersten Quartal um 60 Prozent gestiegen. Neben einem allgemeinen Trendwechsel verschärfen der Mangel bei Zellstoff und Altpapier sowie die steigenden Energiekosten die Lage.
Weiterlesen
ifo-Umfrage: Existenzängste sinken
In den deutschen Unternehmen gibt es weniger Existenzangst. Laut einer ifo-Umfrage ist die Zahl der Unternehmen, die um das eigene Überleben bangen, seit Jahresbeginn zurückgegangen. So sehen aktuell 7,1 Prozent ihre Existenz bedroht – im Januar waren es noch 13,7 Prozent.
Weiterlesen