Artikel zu: Wirtschaftskrise

Chinas Konjunkturflaute: Ein systemisches Problem?


Chinas Wirtschaft kränkelt. Wer nach dem Ende der Zero-Covid-Strategie einen schnellen Aufschwung erwartet hatte, sieht sich nun eines Besseren belehrt: Im Juli verzeichnete das Land eine Deflation, die Konsumnachfrage ist schwach, der Immobiliensektor noch immer problematisch. Leidet die chinesische Wirtschaft unter Long Covid?
Weiterlesen

Arbeitslosenzahl steigt wieder


Die schwächelnde Konjunktur hinterlässt die ersten Spuren auf dem deutschen Arbeitsmarkt: Die Zahl der Arbeitslosen ist von Mai auf Juni erstmals wieder gestiegen. Sind das die ersten Auswirkungen der wirtschaftlichen Schwäche Deutschlands?
Weiterlesen

Länderrisiko Türkei: Kehrtwende der Geldpolitik


Die Türkei hat Präsident Recep Tayyip Erdogan für weitere fünf Jahre wiedergewählt. Mehmet Simsek ist neuer Finanzminister, Hafize Gaye Erkan leitet nun die Zentralbank – und hat sogleich eine Kehrtwende der Geldpolitik eingeleitet. Was das für die krisengebeutelte türkische Wirtschaft bedeutet, hat die Credendo Group in ihrem aktuellen Länderrisiko-Report...
Weiterlesen

Wachstum: Deutschland rutscht ab


Während sich die Weltwirtschaft langsam erholt, zeigen die negativen Meldungen aus der Industrie, dass Deutschland vom Aufschwung dieses Jahr wohl kaum profitieren wird. Wachstum wird es nach Einschätzung der OECD dieses Jahr keins geben, die Bundesrepublik rutscht damit ans Ende aller Industrieländer ab.
Weiterlesen

Lassen Sie uns ein Teil Ihrer Erfolgsgeschichte sein!

Starten Sie jetzt einen Dialog mit uns.

+49 7661 98 80-0 info@gfl-broker.de