Artikel zu: Wirtschaftskrise
Insolvenzen: Staatshilfen überkompensieren Verluste
Die Wirtschaft leidet unter der Corona-Krise und trotzdem sinken die Insolvenzen. Was ist da los? Nach Einschätzung der Coface haben die staatlichen Maßnahmen in vielen Ländern die Verluste überkompensiert. Der Kreditversicherer hat daher berechnet, wie die Insolvenz-Situation ohne Hilfsmaßnahmen aktuell aussehen würde.
Weiterlesen
Insolvenzen: Diese Branchen sind besonders betroffen
Viele Experten gehen davon aus, dass es dieses Jahr zunehmend zu Insolvenzen kommen wird. Doch diese pauschale Feststellung allein ist noch wenig aussagekräftig. Die Süddeutsche Zeitung hat sich deshalb nun angeschaut, welche Branchen besonders betroffen sein werden und warum.
Weiterlesen
Krise ohne Insolvenz-Welle?
Kann die deutsche Wirtschaft die Pandemie ohne eine Insolvenz-Welle überstehen? Beim Sparkassen- und Giroverband zeigt man sich zuversichtlich – zumindest, wenn das Impfen die erhoffte Wirkung bringen werde. Die GFL-Experten sind allerdings skeptisch.
Weiterlesen
Lockdown legt Erholung der Wirtschaft lahm
Es war zu befürchten gewesen, jetzt ist es offiziell: Der erneute Lockdown hat die Erholung der Wirtschaft im ersten Quartal 2021 abgewürgt. Laut ifo-Institut wird die deutsche Wirtschaft erst einmal stagnieren.
Weiterlesen
Automobil: Schlechte Aussichten für mittelständische Zulieferer
Die Zahl der Neuzulassungen ist im Dezember wieder gestiegen, die E-Autos boomen – also alles rosig in der Automobilbranche? Mitnichten, warnt der Kreditversicherer Euler Hermes. Die Großinsolvenzen in der Branche sind rapide gestiegen und die Zukunft sieht vor allem für die mittelständischen Zulieferer in Deutschland düster aus.
Weiterlesen
Länderrisiken: Rückblick und Vorschau 2021
Wie war 2020, wie wird 2021? Zum Jahreswechsel hat die Credendo Group einen Rückblick und eine Vorschau gewagt: Welche Länder am schlimmsten von Covid 19 betroffen sind, wie sich die Länderrisken entwickelt haben und mit was die globale Wirtschaft in diesem Jahr zu rechnen hat.
Weiterlesen
Wirtschaft 2021 – quo vadis?
Die einen sagen so, die anderen so. Nie hat dieser Spruch besser gepasst, als auf die aktuellen Konjunkturprognosen. Während die Industrie gerade wieder ordentlich zulegt, China den Export ankurbelt und die Rohstoffpreise steigen, korrigiert das Ifo-Institut seine Prognose nach unten und auch die Bundesbank warnt vor zu viel Optimismus....
Weiterlesen
Es geht bergauf: Globale Wirtschaft trotzt der Krise
Steht die Wirtschaft vor einem globalen Aufschwung? Einige Indikatoren weisen darauf hin. So ist die Industrie besser durch die Krise gekommen, als gedacht. Rohstoffe sind gefragt wie zu ihren besten Zeiten. Und Chinas robuste Wirtschaft erweist sich einmal mehr als gut geölter Motor für die gesamte Weltwirtschaft.
Weiterlesen
Mehr faule Kredite – trotzdem keine Bankenkrise
Die Lage ist kritisch, aber nicht so kritisch wie befürchtet. So lässt sich die Situation der europäischen Banken zusammenfassen. Experten befürchten, dass sich die ausfallgefährdeten Kredite verdoppeln oder verdreifachen werden. Zu einer Bankenkrise werde es dadurch aber nicht kommen.
Weiterlesen
Milliarden-Hilfen versickern
Um die Auswirkungen der Krise abzufedern, schnürt der Bund ein Milliarden-Euro-Paket nach dem nächsten. Doch bei vielen notleidenden Unternehmen kommt das Geld gar nicht an. Entweder ist die Bürokratie zu hoch oder die Firmen qualifizieren sich nicht für die Hilfen – trotz massiver Umsatzeinbußen.
Weiterlesen