Artikel zu: Zahlungsausfälle
Factoring auf Wachstumskurs
Die mittelständische Factoring-Branche ist wohl auch im zweiten Halbjahr 2024 gewachsen. Das legt eine Umfrage des Bundesverbands Factoring für den Mittelstand e. V. (BFM) nahe. Auch für 2025 sind die befragten Unternehmen optimistisch – vor allem hinsichtlich des Neukundengeschäfts.
Weiterlesen
Baubranche 2025: Aufschwung in Sicht?
Wird sich der Bausektor 2025 stabilisieren? Ein aktueller Bericht der Allianz Trade analysiert, ob die niedrigeren Zinssätze die Preise und die Aktivität in den nächsten Monaten ankurbeln werden. Derweil zeigt eine Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer, dass sich die Aussichten für Hoch- und Tiefbau deutlich unterscheiden.
Weiterlesen
Welche Folgen hat Trump für das Geschäftsrisiko in Asien?
Wird Trumps Präsidentschaft zum Handelsschock für Asien? Die Meinungen darüber gehen weit auseinander. Vor allem für die Autokraten stehen die angekündigten Zollerhöhungen gegen die gemeinsamen Ideologien.
Weiterlesen
So gelingt eine problemlose Schadenabrechnung für Atradius-Kunden
Gerade in Zeiten, in denen die Insolvenzen steigen, können Schäden in der Kreditversicherung auftreten. Damit bei der Abwicklung keine böse Überraschung erfolgt, müssen Versicherungsnehmer alle Obliegenheiten erfüllen. Doch die sind nicht bei allen Kreditversicherern gleich. GFL-Experte Fabian Sarafin verrät, welche Vertragsklauseln bei der Kreditversicherung von Atradius im Schadenfall relevant...
Weiterlesen
Trend im B2B-Bereich: Buy now, pay later
Buy now, pay later – dieses Modell wird auch im B2B-Bereich immer beliebter. Wie eine Studie von Allianz Trade zeigt, wird sich das Volumen der BNPL-Umsätze bis 2028 wohl mehr als verdoppeln. Die nachgelagerten Zahlungen lohnen sich nicht nur für die Käufer, sondern auch die Händler: Sie verzeichnen 40...
Weiterlesen
ESG in der Kreditversicherung: Versicherer verschärfen Richtlinien
ESG ist keine Kür. Dessen sind sich die meisten Unternehmen bewusst. Auch bei den Kreditversicherern rückt das Thema immer stärker in den Fokus. Unternehmen bestimmter Branchen oder Sparten haben es mittlerweile schwer, einen Kreditversicherungsvertrag abzuschließen. Ein Überblick.
Weiterlesen
Die vier häufigsten Vorurteile über Factoring (und warum sie nicht stimmen)
Factoring ist teuer, wird nur von Unternehmen mit finanzieller Schieflage genutzt und verschlechtert die Geschäftsbeziehung zum Kunden. Das sind nur einige der Vorurteile, die GFL-Vertriebsmitarbeiter Samuel Weihs immer wieder zu hören bekommt. Warum an ihnen nichts dran ist, erklärt er hier anhand von Beispielen aus der täglichen Praxis.
Weiterlesen
Zahlungsmoral in Deutschland: Lange Verzögerungen steigen
Was tun, wenn ein bedeutender Teil der Forderungen sehr lange unbezahlt bleibt? Mit dieser Frage sehen sich immer mehr Unternehmen konfrontiert. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Kreditversicherers Coface zur Zahlungsmoral in Deutschland.
Weiterlesen
Immer mehr Zahlungen kommen verspätet
Die Zahlungsdisziplin in Deutschland lässt weiter nach. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie der Coface. Demnach sind drei Viertel aller Firmen von verspäteten Zahlungen betroffen. Am schlechtesten ist die Zahlungsmoral in der Automobil- und Transportbranche.
Weiterlesen
Zahlungsausfälle & Protektionismus: Getrübte Aussichten im Export
Deutsche Exporteure rechnen mit steigenden Zahlungsausfällen. Wie eine Studie des Kreditversicherers Allianz Trade zeigt, gehören Lieferkettenschwierigkeiten und logistische Hürden nach wie vor zu den größten Risiken im Handel – an Bedeutung gewinnt hingegen der Protektionismus.
Weiterlesen