Artikel zu: Banklinien
Finanzierungskosten ziehen kräftig an
Die Zinsen ziehen an und das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Unternehmenskredite. Laut einem Artikel im Fachmagazin „Der Treasurer“ handelt es aktuell aber keineswegs um einen normalen Anstieg: Zwei Zinsschocks innerhalb kurzer Zeit sorgen für einen Sprung der Finanzierungskosten von historischem Ausmaß.
Weiterlesen
Immer mehr Banken übernehmen Fintechs
Innovative Fintechs, die von namhaften Banken übernommen werden – das lässt sich immer häufiger beobachten. Laut finanz-szene.de hat es allein in den vergangenen sechs Monaten drei Übernahmen von deutschen Fintechs durch bekannte Banken gegeben. Ein Trend, den GFL-Geschäftsführer Marcus Sarafin kritisch sieht.
Weiterlesen
Ausfälle russischer Kredite bei europäischen Banken
Unter dem Russland-Ukraine-Krieg werden wohl auch deutsche Banken leiden. Da es keinen freien Zugriff mehr auf die Geldreserven gibt, könnte das globale Finanzsystem in Mitleidenschaft gezogen werden.
Weiterlesen
Bankenwelt: Wohin geht die Reise?
Die deutsche Bankenlandschaft ist im Aufbruch: Nicht nur die großen Geldinstitute wie Commerzbank oder Deutsche Bank steuern neue Ziele an, auch die Volksbanken und Sparkassen sind auf dem Weg hin zu schlankeren Strukturen. Dies birgt allerdings die Gefahr, dass der Mittelstand auf der Strecke bleibt.
Weiterlesen
Überregulierung im Bankensektor
Die europäischen Banken fordern ein Ende der Überregulierung. Denn während US-Banken seit der Finanzkrise wieder prosperieren, sind die Handlungsspielräume der europäischen Institute stark eingeschränkt. Auch GFL schließt sich dieser Forderung aufgrund eigener Erfahrung an.
Weiterlesen
Commerzbank will 340 Filialen schließen
Die Commerzbank meldet enttäuschende Zahlen für das zweite Quartal: Mit einem Fehlbetrag von 527 Millionen Euro wurden die Erwartungen der Analysten sogar noch unterboten. Zudem hat der Konzern noch einmal deutlich gemacht, wo er hinsteuert. Das Zukunftskonzept: eine Art Direktbank mit ein bisschen Kundenbetreuung.
Weiterlesen
Ratlose Banken: Uneinigkeit nach BGH-Urteil
Entsetzen, Ratlosigkeit, Beschwichtigungen – die Reaktionen der Banken auf das aktuelle BGH-Urteil könnten unterschiedlicher kaum ausfallen. Während die einen ihre Existenz bedroht sehen, verfahren andere nach dem „Abwarten und aussitzen“-Prinzip. Professionell ist das nicht.
Weiterlesen
Die Rückzahlung der KfW-Kredite beginnt
Die ersten Tilgungen der KfW-Hilfskredite stehen an. Bei den meisten Unternehmen löst das keine große Unruhe aus, denn trotz zum Teil deutlicher Umsatzrückgänge, sind die Ergebnisse nicht so schlecht wie erwartet. Das hat mehrere Gründe.
Weiterlesen
Fehlende Finanzierung im Mittelstand
Jeder fünfte Mittelständler hat 2020 Personal abgebaut, weil die nötige Finanzierung nicht gewährt wurde, ebenso viele mussten aus diesem Grund Umsatzeinbußen hinnehmen. Das ist eines der alarmierenden Ergebnisse der Studie Mittelstandsfinanzierung 2021 der Finanzierungsplattform Compeon.
Weiterlesen
Banken rechnen mit höheren Hürden für Kredite
Kleine und mittlere Unternehmen werden es bald schwerer haben, an Bankkredite zu kommen. Das ist das Ergebnis einer Bankenumfrage des Verbands „Die KMU-Berater“. Viele der Banker rechnen mit höheren Hürden für Unternehmen in Risikobranchen, Preissteigerungen und Nachbesicherungen.
Weiterlesen