Artikel zu: Banklinien
Grauzone: Europäische Großbanken in Russland
Die meisten internationalen Banken haben ihr Russlandgeschäft aufgegeben. Doch die Raiffeisen Bank International (RBI) und Unicredit sind in Russland verblieben. Das ruft nun auch die US-Sanktionsbehörde auf den Plan.
Weiterlesen
Großbanken kündigen Entlassungen an
Auf die Großbanken der Wall Street rollt eine Kündigungswelle zu. Vier der großen Geldhäuser haben Sparmaßnahmen angekündigt, die rund 15.000 Stellen betreffen werden. Auch in Deutschland schreitet der Stellenabbau voran.
Weiterlesen
Ausblick: 5 Themen, die 2023 für die Unternehmensfinanzierung wichtiger werden
Lieferkettenprobleme, Zinserhöhungen, Änderungen der Lagerhaltung – 2022 gab es einige Herausforderungen für Unternehmen, die sich direkt auf die Finanzierungsanforderungen ausgewirkt haben. Welche Trends 2023 die Unternehmensfinanzierung bestimmen werden, verrät Fabian Sarafin, Geschäftsführer der GFL Finanzierung.
Weiterlesen
Solaris auf der Suche nach neuem Kapital
Die Finanzierungsbedingungen für Fintechs haben sich deutlich verschlechtert. Das merkt wohl auch das Berliner Startup Solaris. Wie das Handelsblatt berichtet, muss das Institut neues Kapital von rund 100 Millionen Euro aufnehmen.
Weiterlesen
Firmen sorgen sich um Finanzierung
Immer mehr Unternehmen machen sich Sorgen darüber, wie sie ihre Finanzierung gestemmt bekommen. Das geht aus dem aktuellen Panel des Fachmagazins „Der Treasurer“ hervor. Demnach sehen dieses Jahr doppelt so viele Firmen wie noch 2021 in diesem Bereich Probleme.
Weiterlesen
Raiffeisenbank Hochtaunus schließt alle Filialen
Der Umbau der Bankenlandschaft ist in vollem Gange. Jetzt hat die Raiffeisenbank Hochtaunus einen bislang einmaligen Schritt gewagt: Sie schließt all ihre Filialen und versorgt ihre Kunden auch nicht mehr mit Bargeld. Es ist ein weiterer Fingerzeig dahin, dass die deutschen Banken ihre Beratungsleistung nach und nach aufgeben.
Weiterlesen
TLTRO 3: Milliardengeschenk für Europas Banken
TLTRO 3 – was sperrig klingt, ist ein Milliardenschub für Europas Banken. Möglich machen es Krisenkredite der EZB. In den nächsten Monaten könnten die Geldhäuser einen Zusatzertrag von bis zu 40 Milliarden Euro einfahren.
Weiterlesen
Transformation der Bankenlandschaft
Der Umbau der Bankenbranche ist in vollem Gange. Laut Wirtschaftswoche bauten die deutschen Banken 2021 rund 11.500 Stellen ab. Kritisch ist der Wandel laut GFL-Einschätzung im Bereich der Unternehmensfinanzierung.
Weiterlesen
Kreditvergabe: Banken verschärfen Richtlinien
Europäische Unternehmen kommen aktuell schwerer an Kredite. Das hat eine Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) ergeben, auf das sich das Handelsblatt in einem aktuellen Artikel bezieht. Nach dem Sommer werden die Standards wohl noch weiter verschärft.
Weiterlesen
Finanzierungskosten ziehen kräftig an
Die Zinsen ziehen an und das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Unternehmenskredite. Laut einem Artikel im Fachmagazin „Der Treasurer“ handelt es aktuell aber keineswegs um einen normalen Anstieg: Zwei Zinsschocks innerhalb kurzer Zeit sorgen für einen Sprung der Finanzierungskosten von historischem Ausmaß.
Weiterlesen