Artikel zu: Textil
März 2023: Vier Großinsolvenzen im Modehandel
Galeria, Reno, die HR Group, Peek&Cloppenburg, Scotch & Soda … im textilen Einzelhandel sind in den vergangenen Monaten zahlreiche bekannte Großunternehmen ins Straucheln gekommen. Allein im März meldeten vier Ketten Insolvenz an.
Weiterlesen
ifo-Umfrage: Existenzängste sinken
In den deutschen Unternehmen gibt es weniger Existenzangst. Laut einer ifo-Umfrage ist die Zahl der Unternehmen, die um das eigene Überleben bangen, seit Jahresbeginn zurückgegangen. So sehen aktuell 7,1 Prozent ihre Existenz bedroht – im Januar waren es noch 13,7 Prozent.
Weiterlesen
Textilhandel langfristig unter Druck
Für den Textilhandel wird es ein hartes Jahr: Wie Atradius meldet, drohen der Hälfte der Unternehmen finanzielle Schwierigkeiten. Auch auf längere Sicht sei für den niedergelassenen Handel keine Erholung in Sicht. Es gibt jedoch einige Ausnahmen.
Weiterlesen
Umfrage: Jedes 7. Unternehmen fürchtet Insolvenz
Jedes siebte Unternehmen fürchtet aufgrund der Pandemie um seine Existenz. Das geht aus einer Erhebung des ifo Instituts hervor. Die GFL-Experten rechnen damit, dass sich das ab dem Sommer auch in den Insolvenzzahlen widerspiegeln wird.
Weiterlesen
Chancen und Risiken für die deutsche Wirtschaft: Coface-Volkswirtin Christiane von Berg im Interview
Der Rohstoffmangel, die steigenden Energiepreise, die hohe Inflation – die deutsche Wirtschaft hat gerade mit einigen Widrigkeiten zu kämpfen. Christiane von Berg ist Volkswirtin beim Kreditversicherer Coface und erläutert im GFL-Interview, welche Auswirkungen das auf die Wirtschaftsleistung und das Insolvenzgeschehen haben wird.
Weiterlesen
Zahlungsmoral verbessert sich deutlich
Die Zahlungsmoral in Deutschland ist so gut wie lang nicht mehr – und verbessert sich noch weiter. Das ist das erfreuliche Fazit einer aktuellen Coface-Studie. Der Kreditversicherer führt das auf die hohe Liquidität im Markt zurück.
Weiterlesen
Zahl des Monats: 85
Will man sehen, wie sich die Weltwirtschaft erholt, braucht man nur einen Blick auf die Branchenrisiko- und Länderrisikokarten von Euler Hermes zu werfen. Hier stehen die Zeichen überwiegend auf Verbesserung: Im zweiten Quartal standen 85 Branchen mit heraufgestuftem Rating weltweit nur vier Verschlechterungen gegenüber.
Weiterlesen
Kürzere Zahlungsfristen in China
Wer Geschäfte mit chinesischen Unternehmen macht, muss sich auf schärfere Zahlungsbedingungen gefasst machen. Wie der Kreditversicherer Coface berichtet, wurden in den meisten Firmen die Zahlungsfristen im Zuge der Krise verkürzt. Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Zu spät beglichene Rechnungen werden weniger.
Weiterlesen
Insolvenzen: Diese Branchen sind besonders betroffen
Viele Experten gehen davon aus, dass es dieses Jahr zunehmend zu Insolvenzen kommen wird. Doch diese pauschale Feststellung allein ist noch wenig aussagekräftig. Die Süddeutsche Zeitung hat sich deshalb nun angeschaut, welche Branchen besonders betroffen sein werden und warum.
Weiterlesen
Wirtschaft 2021 – quo vadis?
Die einen sagen so, die anderen so. Nie hat dieser Spruch besser gepasst, als auf die aktuellen Konjunkturprognosen. Während die Industrie gerade wieder ordentlich zulegt, China den Export ankurbelt und die Rohstoffpreise steigen, korrigiert das Ifo-Institut seine Prognose nach unten und auch die Bundesbank warnt vor zu viel Optimismus....
Weiterlesen