Artikel zu: Elektronik/ IT
Cyberattacken: Jede zehnte Firma betroffen
Rund jedes zehnte deutsche Unternehmen wurde 2022 gehackt. Die Zahl der Cyberangriffe ist damit abermals gestiegen. Das hat ebenso mit dem Ukraine-Krieg zu tun wie mit der Weiterentwicklung von KI.
Weiterlesen
E-Mobilität: Chinas Marktmacht wächst
Der Bau immenser Autofabriken des chinesischem E-Auto-Herstellers BYD zeigt, wo die Reise hingeht: China könnte Europa in Sachen E-Mobilität bald komplett abhängen. Auch Allianz Trade sieht den Boom chinesischer E-Autos als größte Bedrohung für die europäische Automobilindustrie. In den nächsten Jahren könnte die Konkurrenz den europäischen Markt jährlich sieben...
Weiterlesen
KI ohne Konzern: Laion bietet deutsche ChatGPT-Alternative
Künstliche Intelligenz ist aus kaum einem Wirtschaftsbereich mehr wegzudenken. Auch die Finanzbranche befasst sich intensiv mit dem Thema. Doch ChatGPT ist für viele dabei keine Option. Das deutsche Netzwerk Laion will nun eine Alternative schaffen.
Weiterlesen
Insolvenzen steigen – Pleitewelle bleibt aus
Die Zahl der deutschen Firmeninsolvenzen ist im vergangenen Jahr erstmals seit 2009 wieder angestiegen. Auch für dieses Jahr erwarten Experten einen weiteren Anstieg – getrieben von steigenden Material- und Produktionskosten, den Lohnkosten und dem Zinsanstieg. Eine große Pleitewelle wird es wohl trotzdem nicht geben.
Weiterlesen
Lithium-Preise sinken – dauerhaft?
Zwei Jahre lang sind die Lithium-Preise rasant nach oben geschossen. Für dieses Jahr erwarten Experten zwar wieder eine Beruhigung der Preise, Credendo geht jedoch davon aus, dass das Level weiterhin hoch bleiben wird.
Weiterlesen
Entspannung der globalen Lieferketten?
Die Containerreederei Hapag Lloyd erwartet in den nächsten Monaten eine Entspannung in den globalen Lieferketten. In einigen Fahrtgebieten gebe es erste Anzeichen, dass die kurzfristigen Raten im Markt nachgeben. Die optimistische Prognose ist allerdings umstritten.
Weiterlesen
Studie: Deutschland wird Vorreiter bei Batterien
Wird bald ein Viertel aller Batteriezellen in Deutschland produziert? Bis zum Ende des Jahrzehnts könnte es soweit sein. Davon geht zumindest das Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) aus.
Weiterlesen
Die größten Herausforderungen für den Export 2022
Die Export-Unternehmen der großen Industrienationen bereiten sich 2022 auf Gegenwind vor: Laut einer Umfrage von Allianz Trade rechnet mehr als jedes fünfte Unternehmen in diesem Jahr mit Umsatzrückgängen. Besorgnis herrscht bei den Themen Energiepreise, Finanzierungskosten und Zahlungsausfallrisiko.
Weiterlesen
ifo-Umfrage: Existenzängste sinken
In den deutschen Unternehmen gibt es weniger Existenzangst. Laut einer ifo-Umfrage ist die Zahl der Unternehmen, die um das eigene Überleben bangen, seit Jahresbeginn zurückgegangen. So sehen aktuell 7,1 Prozent ihre Existenz bedroht – im Januar waren es noch 13,7 Prozent.
Weiterlesen
Mehr „Made in Germany“? Die ungeahnten Herausforderungen
„Wir müssen die Produktion von Halbleitern zurück nach Deutschland und Europa holen“, sagte Ende 2021 Wirtschaftsminister Robert Habeck. Ein Ziel, das sicherlich viele begrüßen – und das in Zeiten von weltweiten Lieferengpässen auch über die Halbleiterbranche hinaus sinnvoll wäre. Dass politischer Wille dafür allein nicht ausreicht, zeigt sich an...
Weiterlesen