Artikel zu: Handel
Exportkreditgarantien: Nachfrage sinkt
Die deutsche Bundesregierung hat 2022 Exportkreditgarantien in Höhe von 14,9 Milliarden Euro übernommen. Das liegt deutlich unter den Zahlen der letzten Jahre: 2021 beliefen sich die Exportkreditgarantien auf 20,2 Mrd. Euro, 2020 auf 16,7 Milliarden. 2023 soll mit einem neuen Instrument aufgerüstet werden.
Weiterlesen
Kommentar: „Es braucht klare Regeln für den Handel mit China“
Wenn es noch einen Beweis gebraucht hätte, zeigt nun die Arzneimittelkrise erneut, wie abhängig wir vom Handelspartner China sind. Doch nicht nur was Arzneimittel angeht, braucht es endlich einen langfristigen Plan, wie Deutschland und EU mit dem umstrittenen Handelspartner umgehen. Ein Kommentar von GFL-Geschäftsführer Marcus Sarafin.
Weiterlesen
Globaler Warenverkehr auf Rekordniveau
Der internationale Warenverkehr ist auf ein Rekordniveau gestiegen – trotz Pandemie, Krieg und Lieferkettenproblemen. Doch nicht alle Länder und Bereiche profitieren davon. Zwei große Änderungen werden den Welthandel bald stärker prägen.
Weiterlesen
Chinas schwächelndes Wirtschaftswachstum
Chinas Wirtschaft wächst langsamer als erwartet – das 5,5-Prozent-Ziel der Regierung ist wohl nicht mehr zu schaffen. Die Weltbank erwartet gerade einmal 2,8 Prozent. Die Gründe dafür reichen von der Immobilienkrise über den schwächelnden Export bis hin zur stockenden Inlandsnachfrage.
Weiterlesen
Insolvenzwelle erfasst Bäckereien
Thilmann Brot, Goldjunge, Hampe, Bäcker’s Backstube, die Naturbäckerei Zeh – zahlreiche mittelständische Bäckereien rutschen aktuell in die Insolvenz. Die hohen Energiepreise machen dem Backhandwerk besonders zu schaffen.
Weiterlesen
Nachfrage nach Hermesdeckungen steigt
Die Exportkreditgarantien des Bundes haben im ersten Halbjahr 2022 stark angezogen. Hat die Regierung im Vorjahreszeitraum noch Deckungen in Höhe von 7,3 Milliarden Euro vergeben, waren es nun 8,0 Milliarden Euro. Und das, obwohl zwei starke Märkte weggefallen sind.
Weiterlesen
Inflation im LEH: Das falsche Opferbild der Händler
Dass Konsumenten an der Supermarktkasse aktuell tiefer in die Tasche greifen müssen, dürfte kaum jemandem entgangen sein. Händler schieben das gerne auf die „Mondpreise“ der Markenhersteller. Doch Untersuchungen zeigen: Die Preise der Eigenmarken sind in den letzten Monaten sogar noch stärker gestiegen.
Weiterlesen
Entspannung der globalen Lieferketten?
Die Containerreederei Hapag Lloyd erwartet in den nächsten Monaten eine Entspannung in den globalen Lieferketten. In einigen Fahrtgebieten gebe es erste Anzeichen, dass die kurzfristigen Raten im Markt nachgeben. Die optimistische Prognose ist allerdings umstritten.
Weiterlesen
Die größten Herausforderungen für den Export 2022
Die Export-Unternehmen der großen Industrienationen bereiten sich 2022 auf Gegenwind vor: Laut einer Umfrage von Allianz Trade rechnet mehr als jedes fünfte Unternehmen in diesem Jahr mit Umsatzrückgängen. Besorgnis herrscht bei den Themen Energiepreise, Finanzierungskosten und Zahlungsausfallrisiko.
Weiterlesen
ifo-Umfrage: Existenzängste sinken
In den deutschen Unternehmen gibt es weniger Existenzangst. Laut einer ifo-Umfrage ist die Zahl der Unternehmen, die um das eigene Überleben bangen, seit Jahresbeginn zurückgegangen. So sehen aktuell 7,1 Prozent ihre Existenz bedroht – im Januar waren es noch 13,7 Prozent.
Weiterlesen