Artikel zu: Handel
Vietnamesische Wirtschaft: Gewinner der Pandemie
Vietnam hat es bislang so gut durch die Corona-Krise geschafft wie kaum ein zweites Land. Nach anfänglichen Betriebsstörungen hat sich die Wirtschaft schnell erholt und profitiert nun von der verstärkten Nachfrage aus dem Ausland nach Elektronik- und Medizinprodukten. Für diese hohe Resilienz hat die Regierung einiges getan.
Weiterlesen
So teuer wird der Brexit für britische Exporteure
Obwohl es in letzter Minute noch zu einem Deal gekommen ist, sind sich fast alle Experten einig: Der Brexit wird teuer – vor allem für britische Exporteure. Der Kreditversicherer Euler Hermes rechnet damit dass die Händler auf der Insel dieses Jahr zwischen 12 und 25 Milliarden Pfund an Handelsvolumen...
Weiterlesen
Brexit-Deal: Die wichtigsten Änderungen
In letzter Minuten haben sich Großbritannien und die EU noch auf einen Deal geeinigt. Für viele Unternehmen ist heute der erste Arbeitstag, an dem die neuen Vereinbarungen ihre Auswirkungen zeigen. Doch was ändert sich nun eigentlich konkret für europäische Firmen?
Weiterlesen
Exportkreditgarantien: Bund verlängert Erleichterungen
Aufgrund der Corona-Krise hatte die deutsche Bundesregierung 2020 ein 5-Punkte-Maßnahmenpaket für Exporteure beschlossen. Dazu gehören auch Erleichterungen bei den Entgeltzahlungen für Exportkreditgarantien. Diese wurden nun bis Ende Juni verlängert.
Weiterlesen
Wirtschaft 2021 – quo vadis?
Die einen sagen so, die anderen so. Nie hat dieser Spruch besser gepasst, als auf die aktuellen Konjunkturprognosen. Während die Industrie gerade wieder ordentlich zulegt, China den Export ankurbelt und die Rohstoffpreise steigen, korrigiert das Ifo-Institut seine Prognose nach unten und auch die Bundesbank warnt vor zu viel Optimismus....
Weiterlesen
Es geht bergauf: Globale Wirtschaft trotzt der Krise
Steht die Wirtschaft vor einem globalen Aufschwung? Einige Indikatoren weisen darauf hin. So ist die Industrie besser durch die Krise gekommen, als gedacht. Rohstoffe sind gefragt wie zu ihren besten Zeiten. Und Chinas robuste Wirtschaft erweist sich einmal mehr als gut geölter Motor für die gesamte Weltwirtschaft.
Weiterlesen
Forderungsrisiken steigen in der Krise
In der Corona-Krise sind die Forderungsrisiken deutscher Unternehmen extrem gestiegen. Wie das aktuelle Zahlungsmoralbarometer des Kreditversicherers Atradius zeigt, mussten die Firmen seit Beginn der Pandemie 7 Prozent des Gesamtwerts der Forderungen abschreiben. 2019 lag dieser Wert noch bei 2,1 Prozent. Trotzdem gewähren immer mehr Unternehmen Zahlungsziele.
Weiterlesen
Zweiter Lockdown reißt 19-Milliarden-Euro-Loch
Dass der erneute Lockdown die deutsche Wirtschaft trotz aller Staatshilfen Milliarden kosten wird, ist klar. Nun hat die Welt am Sonntag jedoch berechnen lassen, wie hoch die Verluste genau sein und wie sie sich verteilen werden. Das Ergebnis: 19,3 Milliarden Euro werden in den Kassen fehlen, am stärksten betroffen...
Weiterlesen
Verzerrtes Bild? Firmeninsolvenzen sinken
Täuschen die Zahlen oder kommen die deutschen Unternehmen besser durch die Krise als erwartet? Fakt ist, dass die Zahl der Insolvenzen 2020 weiter gesunken ist. Dafür dürfte auch das Aussetzen der Insolvenzantragspflicht verantwortlich sein. Doch zu welchem Anteil?
Weiterlesen
Einzelhandel: Wie Goliat nun David aufhilft
Der stationäre Einzelhandel ist einer der großen Verlierer in der Corona-Krise. Doch jetzt kommt Schützenhilfe von ganz unerwarteter Seite: Online-Konzerne wie Google und Amazon greifen den Händlern nun unter die Arme.
Weiterlesen