Artikel zu: Handel
Welthandel verlangsamt sich
Hunderte Frachter stehen vor dem Panamakanal im Stau – mit weitreichenden Auswirkungen auf den Welthandel. Dabei steckt dieser ohnehin in einer anhaltenden Rezession. So deuten aktuelle Zahlen auf eine zunehmende Verlangsamung hin.
Weiterlesen
Exportkreditgarantien sollen grüner werden
Die Bundesregierung hat neue Leitlinien vorgelegt, um Exportkreditgarantien – sogenannte Hermesdeckungen – klimafreundlicher zu gestalten. Die Entwürfe betreffen die Sektoren Energie, Industrie und Transport.
Weiterlesen
Einzelhandel in Europa zeigt sich robust
Der Einzelhandel in Europa zeigt sich widerstandsfähiger als erwartet. Wie eine Untersuchung von Allianz Trade zeigt, steigen vor allem die Ausgaben für Autos, Möbel, Kleidung und Kultur. Der Kreditversicherer erwartet, dass der Konsum in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 wieder an Fahrt aufnehmen wird.
Weiterlesen
Zahlungsausfälle & Protektionismus: Getrübte Aussichten im Export
Deutsche Exporteure rechnen mit steigenden Zahlungsausfällen. Wie eine Studie des Kreditversicherers Allianz Trade zeigt, gehören Lieferkettenschwierigkeiten und logistische Hürden nach wie vor zu den größten Risiken im Handel – an Bedeutung gewinnt hingegen der Protektionismus.
Weiterlesen
Neuer OECD-Konsensus tritt am 15. Juli in Kraft
EU und OECD haben sich auf neue Regeln für Exportfinanzierungen geeinigt. Der sogenannte OECD-Konsensus tritt am 15. Juli in Kraft. Exportkreditgarantien sollen dadurch unter anderem klimagerechter ausgestaltet werden können.
Weiterlesen
Deutsche Wirtschaft stagniert – Erholung in Sicht
Es ist nicht gut, aber es wird besser. So könnte man salopp die Geschäftserwartungen der deutschen Unternehmen zusammenfassen. Nachdem die Wirtschaftsleistung im ersten Quartal stagnierte, sind die Unternehmer nun vorsichtig optimistisch. Auch die Probleme der Banken dürften die Wirtschaft erstmal nicht belasten.
Weiterlesen
Prognose: Inflation sorgt 2023 für Ladensterben
Die Inflation macht dem Einzelhandel schwer zu schaffen. Der Handelsverband Deutschland rechnet damit, dass in diesem Jahr rund 9.000 Geschäfte ihre Türen schließen müssen. Betroffen sei vor allem der „kleinbetriebliche Nonfood-Fachhandel“.
Weiterlesen
Exportkreditgarantien: Nachfrage sinkt
Die deutsche Bundesregierung hat 2022 Exportkreditgarantien in Höhe von 14,9 Milliarden Euro übernommen. Das liegt deutlich unter den Zahlen der letzten Jahre: 2021 beliefen sich die Exportkreditgarantien auf 20,2 Mrd. Euro, 2020 auf 16,7 Milliarden. 2023 soll mit einem neuen Instrument aufgerüstet werden.
Weiterlesen
Kommentar: „Es braucht klare Regeln für den Handel mit China“
Wenn es noch einen Beweis gebraucht hätte, zeigt nun die Arzneimittelkrise erneut, wie abhängig wir vom Handelspartner China sind. Doch nicht nur was Arzneimittel angeht, braucht es endlich einen langfristigen Plan, wie Deutschland und EU mit dem umstrittenen Handelspartner umgehen. Ein Kommentar von GFL-Geschäftsführer Marcus Sarafin.
Weiterlesen
Globaler Warenverkehr auf Rekordniveau
Der internationale Warenverkehr ist auf ein Rekordniveau gestiegen – trotz Pandemie, Krieg und Lieferkettenproblemen. Doch nicht alle Länder und Bereiche profitieren davon. Zwei große Änderungen werden den Welthandel bald stärker prägen.
Weiterlesen