Artikel zu: Handel
Studie: Die Abhängigkeit Europas von China
Wie lange werden Lieferengpässe der Wirtschaft noch zu schaffen machen? Dieser Frage ist Euler Hermes in einer aktuellen Studie zum Welthandel nachgegangen. Sie dürfte angesichts der anhaltenden Rolle Chinas als „Flaschenhals“ im Welthandel auch 2022 noch viele Unternehmen betreffen.
Weiterlesen
Chancen und Risiken für die deutsche Wirtschaft: Coface-Volkswirtin Christiane von Berg im Interview
Der Rohstoffmangel, die steigenden Energiepreise, die hohe Inflation – die deutsche Wirtschaft hat gerade mit einigen Widrigkeiten zu kämpfen. Christiane von Berg ist Volkswirtin beim Kreditversicherer Coface und erläutert im GFL-Interview, welche Auswirkungen das auf die Wirtschaftsleistung und das Insolvenzgeschehen haben wird.
Weiterlesen
Vierte Welle: Volkswirte befürchten Nullwachstum in Deutschland
Der Sommer lief für die deutsche Industrie hervorragend, die Corona-Krise schien bei vielen gerade mal etwas am Lack gekratzt zu haben. Doch jetzt ist die Krise mit voller Wucht zurück: Lieferengpässe und der Einbruch des privaten Konsums könnten für einen eisigen Winter in der deutschen Wirtschaft sorgen.
Weiterlesen
Insolvenzen sinken, Schäden steigen enorm
Im vergangenen Jahr gab es so wenige Insolvenzen wie seit 1993 nicht mehr. Soweit die gute Nachricht. Die schlechte: Die entstandenen Schäden sind dennoch enorm. So sind die Insolvenzschäden für Gläubiger laut Zahlen des Statistischen Bundesamts so hoch wie seit der Weltfinanzkrise 2008/09 nicht mehr.
Weiterlesen
Rohstoffmangel & steigende Preise: Wie Lagerfinanzierungen helfen können
Papiertüten, Regale, Zucker, Getreide, Wanderschuhe, Fahrräder: Kaum ein Produkt oder eine Branche wird nicht vom aktuellen Rohstoffmangel tangiert. Zur Absicherung brauchen viele Unternehmen noch mehr Kapital. Die Lösung können hier Einkaufs- und Lagerfinanzierungen sein.
Weiterlesen
Handel mit China: Das Klima wird rauer
Chinas Tempo beim Wachstum lässt nach und könnte in nächster Zeit noch einmal deutlich gedrosselt werden: die Kohleknappheit, strenge Regulierungen ausländischer Firmen, selbst die Evergrande-Schieflage könnten der Wirtschaft empfindlich schaden. Für Ex- und Importeure bedeutet das, Alternativen zu suchen, und mangelnde Erfahrungen durch einen kompetenten Partner auszugleichen.
Weiterlesen
Der steinige Weg zum kassenlosen Supermarkt
Der Einzelhandel macht einen neuen Schritt hin zum kontaktlosen Bezahlen. Als erster Discounter testet Aldi Nord nun eine kassenlose Filiale – in den Niederlanden. Ein weiteres Zeichen, wie Deutschland bei der Digitalisierung hinterherhinkt?
Weiterlesen
Zahlungsmoral verbessert sich deutlich
Die Zahlungsmoral in Deutschland ist so gut wie lang nicht mehr – und verbessert sich noch weiter. Das ist das erfreuliche Fazit einer aktuellen Coface-Studie. Der Kreditversicherer führt das auf die hohe Liquidität im Markt zurück.
Weiterlesen
Zahl des Monats: 85
Will man sehen, wie sich die Weltwirtschaft erholt, braucht man nur einen Blick auf die Branchenrisiko- und Länderrisikokarten von Euler Hermes zu werfen. Hier stehen die Zeichen überwiegend auf Verbesserung: Im zweiten Quartal standen 85 Branchen mit heraufgestuftem Rating weltweit nur vier Verschlechterungen gegenüber.
Weiterlesen
Banken rechnen mit höheren Hürden für Kredite
Kleine und mittlere Unternehmen werden es bald schwerer haben, an Bankkredite zu kommen. Das ist das Ergebnis einer Bankenumfrage des Verbands „Die KMU-Berater“. Viele der Banker rechnen mit höheren Hürden für Unternehmen in Risikobranchen, Preissteigerungen und Nachbesicherungen.
Weiterlesen