Artikel zu: Handel
Die größten Herausforderungen für den Export 2022
Die Export-Unternehmen der großen Industrienationen bereiten sich 2022 auf Gegenwind vor: Laut einer Umfrage von Allianz Trade rechnet mehr als jedes fünfte Unternehmen in diesem Jahr mit Umsatzrückgängen. Besorgnis herrscht bei den Themen Energiepreise, Finanzierungskosten und Zahlungsausfallrisiko.
Weiterlesen
ifo-Umfrage: Existenzängste sinken
In den deutschen Unternehmen gibt es weniger Existenzangst. Laut einer ifo-Umfrage ist die Zahl der Unternehmen, die um das eigene Überleben bangen, seit Jahresbeginn zurückgegangen. So sehen aktuell 7,1 Prozent ihre Existenz bedroht – im Januar waren es noch 13,7 Prozent.
Weiterlesen
Welthandel: Volumen sinkt, Preise steigen erneut
Der Welthandel leidet aktuell unter zwei Problemen: dem Ukraine-Krieg und dem erneuten Covid19-Ausbruch in China. Allianz Trade (ehemals Euler Hermes) rechnet damit, dass der Handel 2022 daher um zwei Prozent weniger wachsen wird, als noch vor einigen Wochen prognostiziert. Die Preise werden hingegen kräftig steigen.
Weiterlesen
Lebensmittelbranche: Insolvenzrisiko steigt
In der Lebensmittelbranche steigt das Insolvenzrisiko. Wie Atradius meldet, leiden die deutschen Lieferanten und Dienstleister zunehmend unter niedrigen Gewinnspannen, einer geringen Nachfrage im Gastgewerbe sowie steigenden Kosten für Rohstoffe, Energie, Verpackung und Transport. Die Firmenpleiten könnten dadurch dieses Jahr um zehn Prozent steigen.
Weiterlesen
Der Boom der Reedereien
Dass der Online-Handel einer der großen Profiteure der Corona-Krise ist, ist bekannt. Doch da viele der bestellten Waren aus Asien kommen, sind auch die großen Reedereien aktuell gut im Geschäft. Doch wie nachhaltig ist das?
Weiterlesen
Finanzierung & Co.: Experten-Tipps für den Handel mit Schwellenländern
Emerging Markets werden immer stärker zum Wachstumstreiber für den deutschen Export. Die Nase vorne hat dabei oft derjenige, der seinen ausländischen Kunden direkt eine Finanzierung mitanbieten kann. Was es dabei zu beachten gilt und wie sich Finanzierungen auch jenseits der Hausbank finden lassen, verrät Dr. Georg Graf Zedtwitz von...
Weiterlesen
Mehr „Made in Germany“? Die ungeahnten Herausforderungen
„Wir müssen die Produktion von Halbleitern zurück nach Deutschland und Europa holen“, sagte Ende 2021 Wirtschaftsminister Robert Habeck. Ein Ziel, das sicherlich viele begrüßen – und das in Zeiten von weltweiten Lieferengpässen auch über die Halbleiterbranche hinaus sinnvoll wäre. Dass politischer Wille dafür allein nicht ausreicht, zeigt sich an...
Weiterlesen
Textilhandel langfristig unter Druck
Für den Textilhandel wird es ein hartes Jahr: Wie Atradius meldet, drohen der Hälfte der Unternehmen finanzielle Schwierigkeiten. Auch auf längere Sicht sei für den niedergelassenen Handel keine Erholung in Sicht. Es gibt jedoch einige Ausnahmen.
Weiterlesen
Umfrage: Jedes 7. Unternehmen fürchtet Insolvenz
Jedes siebte Unternehmen fürchtet aufgrund der Pandemie um seine Existenz. Das geht aus einer Erhebung des ifo Instituts hervor. Die GFL-Experten rechnen damit, dass sich das ab dem Sommer auch in den Insolvenzzahlen widerspiegeln wird.
Weiterlesen
BNPL im Trend: Interview mit Eva Sartorius von A.B.S. Global Factoring
Mehr Service für Online-Kunden – das beinhaltet auch zusätzliche und vor allem flexible Zahlungsoptionen. BNPL-Lösungen (buy now, pay later) liegen daher im Trend. Welche Vorteile das im B2B-Geschäft sowohl für Lieferanten als auch für Käufer mit sich bringt, erklärt Eva Sartorius, Mitglied der Geschäftsleitung bei A.B.S. Global Factoring, im...
Weiterlesen