Artikel zu: Regionen
Unternehmensinsolvenzen um ein Fünftel gestiegen
Die Insolvenz des Spielzeugherstellers Haba hat in diesen Wochen für Schlagzeilen gesorgt. Dabei steht die Gruppe mit Sitz in Bad Rodach nicht allein da: Im ersten Halbjahr 2023 ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen um ein Fünftel gestiegen.
Weiterlesen
Kundendaten der Deutschen Leasing im Darknet entdeckt
Nach der Cyberattacke auf die Deutsche Leasing im Juni wurden jetzt Dokumente im Darknet gefunden. Auch Kundendaten sind betroffen. Die entsprechenden Personen sind laut Unternehmensaussage umgehend informiert worden.
Weiterlesen
Bau: Insolvenzgefahr steigt drastisch
Die Insolvenzen im Baugewerbe könnten dieses Jahr um 15 bis 20 Prozent steigen. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse des Kreditversicherers Atradius. Eine Besserung der Lage sei kurzfristig nicht erkennbar.
Weiterlesen
Unternehmenskredite: Kaum Nachfrage in Deutschland
Deutsche Unternehmen investieren nur zögerlich. So meldet etwa der Bankenverband, dass Unternehmenskredite kaum nachgefragt werden. Auch in der zweiten Jahreshälfte sei keine Trendwende zu erwarten.
Weiterlesen
Klimawandel: Kreditrisiko der Banken könnte sich 2030 verdoppeln
Der jüngste EZB-Stresstest, der dieser Tage veröffentlicht wurde, zeigt: Der Klimawandel wird teuer für Privathaushalte, Unternehmen und Banken. Wie teuer, das hänge davon ab, wie schnell die Maßnahmen der europäischen Regierungen greifen.
Weiterlesen
Kreditversicherung: Anbieter ändern ihre Risikopolitik
Seit einigen Wochen verschärfen die Kreditversicherer ihr Risikoverhalten spürbar. Bei Hinweisen auf verspätete Zahlungen werden die Deckungssummen teilweise sehr rasch nach unten geschraubt oder vollständig gestrichen. Für Unternehmen wird eine gute Finanzkommunikation daher umso wichtiger.
Weiterlesen
Welthandel verlangsamt sich
Hunderte Frachter stehen vor dem Panamakanal im Stau – mit weitreichenden Auswirkungen auf den Welthandel. Dabei steckt dieser ohnehin in einer anhaltenden Rezession. So deuten aktuelle Zahlen auf eine zunehmende Verlangsamung hin.
Weiterlesen
Hitzewelle 2023 kostet 0,6 Prozent des BIP
Spanien wird bereits von der vierten Hitzewelle in diesem Jahr heimgesucht, in Portugal herrschen aktuell Temperaturen von mehr als 40 Grad und in Italien wurde für 16 Städte die höchste Hitze-Alarmstufe ausgerufen. Welche wirtschaftlichen Kosten das mit sich bringt, hat Allianz Trade überschlagen.
Weiterlesen
Kommentar: Homeoffice vs. Büropräsenz
Der Videocall-Anbieter „Zoom“ machte dieser Tage Schlagzeilen: Er beorderte seine Mitarbeitenden zurück ins Büro, weil es „effizienter“ sei. Hat das Homeoffice nach der Pandemie seine Berechtigung verloren? GFL-Geschäftsführer Marcus Sarafin sieht das nicht so.
Weiterlesen
4 Gründe für Deutschlands Wirtschaftskrise
Deutschlands Wirtschaft steckt in der Krise. Während die Weltwirtschaft wächst, ist Deutschland in die Rezession gerutscht. Der Focus macht dafür vier Faktoren verantwortlich.
Weiterlesen