Artikel zu: Wirtschaftskriminalität
„Fake President“ erlebt Revival
Die Fälle von Wirtschaftskriminalität steigen seit Jahren an. Dabei verschiebt sich der Fokus: Obwohl immer noch die meisten Wirtschaftsverbrechen von Tätern innerhalb des Unternehmens getätigt werden, steigt der Anteil an Taten externer Cyberkrimineller. Eine Betrugsmasche nimmt überraschend besonders zu: der Fake-President.
Weiterlesen
Der Fall Aurubis: Warum Firmen Vertrauensrisiken nicht unterschätzen sollten
Das Manager Magazin bezeichnet ihn als einen der „spektakulärsten Kriminalfälle der jüngeren deutschen Geschichte“: Der Kupferproduzent Aurubis wurde um mehr als 180 Millionen Euro beraubt. Die Täter sind wohl auch im eigenen Unternehmen zu finden. Der Fall zeigt, dass auch in Zeiten rasant steigender Internetkriminalität der Schutz vor Vertrauensschäden...
Weiterlesen
Kundendaten der Deutschen Leasing im Darknet entdeckt
Nach der Cyberattacke auf die Deutsche Leasing im Juni wurden jetzt Dokumente im Darknet gefunden. Auch Kundendaten sind betroffen. Die entsprechenden Personen sind laut Unternehmensaussage umgehend informiert worden.
Weiterlesen
Hinweisgeberschutzgesetz: So lassen sich Schäden absichern
Die Gefahr von Cyberrisiken steigt. Zudem könnten Vertrauensschäden durch das neue Hinweisgeberschutzgesetz an Bedeutung gewinnen. Eine Absicherung gegen beide Arten von Risiken bietet die Vertrauensschadenversicherung (VSV).
Weiterlesen
Cyberattacken: Jede zehnte Firma betroffen
Rund jedes zehnte deutsche Unternehmen wurde 2022 gehackt. Die Zahl der Cyberangriffe ist damit abermals gestiegen. Das hat ebenso mit dem Ukraine-Krieg zu tun wie mit der Weiterentwicklung von KI.
Weiterlesen
KI in der Finanzbranche: Wie Banken mit ChatGPT & Co. umgehen
Das Thema „Künstliche Intelligenz“ ist auch in der Finanzbranche längst angekommen. Sie soll beispielsweise helfen, neue Produkte zu entwickeln, den Kundenservice zu verbessern oder Betrüger zu entlarven. Doch statt auf ChatGPT, Bard und Ernie setzen Banken lieber auf ihre eigenen Programme.
Weiterlesen
Kreditversicherung: Schäden steigen um 50 Prozent
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten werden Absicherungen wichtiger. Das spiegeln auch die aktuellen Zahlen wider: Die Nachfrage nach Kreditversicherungen steigt – ebenso wie die Schadensummen. Dennoch lassen sich am Markt noch gute Lösungen für Neukunden finden.
Weiterlesen
Gigantischer Hackerangriff auf Continental
Cyberkriminelle haben riesige Datenmengen des Automobilzulieferers Continental erbeutet. Die Liste mit sensiblen Daten ist nun im Darknet aufgetaucht. Betroffen sind Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner.
Weiterlesen
Konzerne gründen eigene Cyberversicherung
Cyberversicherungen sind teuer und schwer zu bekommen – wegen steigender Schäden wird ein Großteil der Anfragen abgelehnt. Mehrere Konzerne haben daher nun ihren eigenen Versicherer gegründet. GFL bemängelt: Der Mittelstand bleibt dabei außen vor.
Weiterlesen
Immer mehr Cyberversicherungen werden abgelehnt
„Wir lehnen 70 Prozent der Anfragen ab“, erklärt ein Anbieter von Cyberversicherungen in einem Artikel des Finance-Magazins. GFL-Experte Fabian Sarafin erklärt, ob das am gesamten Markt zu beobachten ist und welche Alternativen es gibt.
Weiterlesen