Artikel zu: Wirtschaftskriminalität
Betrug und Diebstahl bei der Sparkasse Nordhessen
Die Sparkasse Werra-Meißner in Nordhessen hat aktuell mit zwei klassischen Vertrauensschäden zu kämpfen: Wie das Handelsblatt berichtet, hat ein Mitarbeiter seine Kunden um rund eine Million Euro betrogen, ein anderer soll 150.000 Euro aus einem Geldautomaten entwendet haben.
Weiterlesen
Cyberkriminalität: Die drei Trends in diesem Jahr
Die neusten Prognosen von IT-Sicherheitsexperten sind da und wer hätte es gedacht: Auch 2021 werden die Cyberrisiken nicht weniger. Wie die Wirtschaftswoche berichtet, bedrohen vor allem drei neue Arten von Attacken sowohl Unternehmen als auch Privatleute.
Weiterlesen
Vorwürfe gegen Grenke: Leasingspezialist reagiert
Geldwäsche- und Täuschungsvorwürfe gegen den Leasingspezialisten Grenke. Nach Wirecard gibt es nun massive Anschuldigungen gegen die nächste deutsche Finanzfirma. Die zieht erste Konsequenzen.
Weiterlesen
Erste Spur beim Düsseldorfer Hackerangriff
Nach dem Hackerangriff auf die Düsseldorfer Uniklinik, bei dem eine Patientin verstorben ist, gibt es eine erste Spur zu den möglichen Tätern. Der tragische Fall zeigt eindrücklich, warum man Cyberrisiken nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte.
Weiterlesen
Anstieg der Zahlungsverzögerungen in der Krise
Cyberkriminalität, Schwierigkeiten in der Lieferkette oder rückläufige Umsätze – das alles fürchten Finanzchefs. Doch nichts bereitet ihnen so sehr Sorgen wie verspätete Zahlungen ihrer Kunden. Das hat eine neue Studie des Kreditversicherers Euler Hermes ergeben. So sind nach Ausbruch der Pandemie fast zwei Drittel der europäischen Unternehmen (65 Prozent)...
Weiterlesen
Cyberrisiken: Wenn der Hacker hilft
102,9 Milliarden Euro – so hoch ist laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom der jährliche Schaden, der Unternehmen durch Cyberangriffe entstehen. Kein Wunder, dass es sich Firmen einiges kosten lassen, um dem zu entgehen. So haben amerikanische Unternehmen 2019 mehr als 29 Millionen Euro allein auf der Vermittlungsplattform „Hacker...
Weiterlesen
NRW: Betrug bei Corona-Hilfen
Krisen sind leider meist Zeiten, in denen Betrüger ihre Chance wittern. Nordrhein-Westfalen hat daher – voraussichtlich bis Ende der Woche – die Zahlung von Corona-Soforthilfen gestoppt. Der Grund: Kriminelle haben die Seite des Wirtschaftsministeriums kopiert, um die Gelder auf ihre eigenen Konten umzuleiten.
Weiterlesen
Absicherung von Risiken der Corona-Krise
In den vergangenen Wochen haben wir uns mit sehr vielen Marktteilnehmern über die möglichen Auswirkungen der Krise unterhalten. Daraus ableitend möchten wir unseren Kreditversicherungskunden einen Leitfaden an die Hand geben, welche Risiken sich ergeben könnten und wie sie sich darauf vorbereiten können.
Weiterlesen
4 Fragen an …Sandro Baumann von Euler Hermes Schweiz
Mit der digitalen Entwicklung der Welt steigt auch fast gleichmässig die Wirtschaftskriminalität, insbesondere Cybercrime. Wie und ob man dadurch anstehende Schäden vermeiden kann, hat uns in einem Kurzinterview Head of Fidelity von Euler Hermes Schweiz verratet.
Weiterlesen
Ransomware, Fake President und DDoS-Attacken – Die Cyberkriminalität steigt
Immer wieder verzeichnen Unternehmen Angriffe durch Hacker und erleiden hierdurch teilweise enorme Schäden. Der Schutz vor den Angriffen wird komplexer, da die Hacker durch die rapiden technologischen Entwicklungen stets neue Schadprogramme und Taktiken entwickeln, um die Unternehmen erfolgreich zu infiltrieren.
Weiterlesen