Artikel zu: Forfaitierung
Bilanz 2022: Factoring legt um 20 Prozent zu
Der Factoring-Markt boomt. Während die deutsche Wirtschaft 2022 gerade einmal um 1,8 Prozent gewachsen ist, durften sich die Mitglieder des deutschen Factoring-Verbands über ein Plus von 20,5 Prozent freuen. Einer der Gründe ist die Zurückhaltung der Banken.
Weiterlesen
Fusion von Eurofactor und Crédit Agricole Leasing & Factoring S.A.
Eurofactor, ein Tochterunternehmen der französischen Großbank Crédit Agricole S.A., wurde mit der Crédit Agricole Leasing & Factoring S.A. verschmolzen. Eurofactor ist damit nun die deutsche Niederlassung der CAL&F und firmiert fortan auch unter diesem Namen. Die Marke „Eurofactor“ bleibt dennoch bestehen.
Weiterlesen
Leitzinsen: Auswirkungen auf die Finanzierungskosten
Die Leitzinsen steigen – mit historisch einmaligen Sprüngen von FED und EZB. GFL-Experte Fabian Sarafin hat einen Blick darauf geworfen, was das für die Finanzierungskosten bedeutet und auf was sich Factoring- und Leasingkunden nun einstellen müssen.
Weiterlesen
Factoring-Markt wächst stark
Der deutsche Factoring-Markt konnte auch im Corona-Jahr 2021 ein kräftiges Wachstum hinlegen. Die Umsätze sind um 10,8 Prozent auf 309,4 Milliarden Euro gestiegen.
Weiterlesen
Factoring boomt – trotz Corona
Der Factoring-Markt wächst – trotz der aktuell schlechten wirtschaftlichen Lage. Obwohl das BIP in Deutschland vergangenes Jahr um 4,9 Prozent auf 3,33 Billionen Euro gesunken ist, verzeichnete der Deutsche Factoring-Verband ein Plus von 1,3 Prozent.
Weiterlesen
GFL bietet jetzt kostenlosen Working-Capital-Check für KMU
Sie wünschen sich mehr Unabhängigkeit von Ihrer Hausbank? Sie brauchen mehr Working Capital? Dann machen Sie jetzt unseren kostenlosen Working-Capital-Check! Innerhalb von 24 Stunden prüfen wir individuell für Ihr mittelständisches Unternehmen, ob sich Factoring, Einkaufsfinanzierungen & Co. für Sie lohnen.
Weiterlesen
Factoring: Rekordjahr 2019 & Ausblick
Ein Finanzierungsmodell mit Erfolg: Auch 2019 ist der deutsche Factoring-Markt gewachsen. Die Anbieter konnten ein Umsatzplus von 14 Prozent verzeichnen – obwohl das allgemeine Wirtschaftswachstum in Deutschland deutlich darunter lag. Doch wie sind die Aussichten für dieses wirtschaftlich schwierige Jahr?
Weiterlesen
Neues GFL-Angebot: Lohnt sich Factoring?
Von „Factoring“ haben viele Unternehmer schon einmal etwas gehört, wissen aber nicht, welche Effekte der Verkauf von offenen Forderungen auf ihr Unternehmen haben kann. GFL bietet daher nun eine kostenlose Analyse auf Basis der individuellen Bilanz an.
Weiterlesen
Factoring: Mehr Kunden und Umsätze
Der Factoring-Markt ist im ersten Halbjahr 2019 stark gewachsen. Wie der Deutsche Factoring-Verband meldet, sind die Umsätze seiner Mitglieder im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um knapp zwölf Prozent auf 132,8 Milliarden Euro gestiegen. Dafür sorgten vor allem neue Mitglieder.
Weiterlesen
Studie: Warum nutzen Mittelständler Factoring?
Immer mehr Mittelständler nutzen Factoring. Doch warum und welche Alternativen haben sie vorab geprüft? Eine aktuelle Umfrage der Universität Köln – vorgestellt im Finance Magazin – geht diesen Fragen nach.
Weiterlesen