Artikel zu: Südamerika
Lateinamerikas besondere Rolle beim Klimawandel
Lateinamerika ist Spitzenreiter bei der sauberen Energie. Trotzdem leidet die Region schwer unter den Folgen des Klimawandels – mit potenziell starken Auswirkungen auf die weltweite Ernährungssicherheit.
Weiterlesen
Brasilien: Länderrisiko gesunken
Die hohen Rohstoffpreise machen nicht allen Ländern zu schaffen. In Brasilien stützen sie die Wirtschaft und lassen das Leistungsbilanzdefizit auf ein historisch niedriges Niveau sinken. Da die finanziellen Risiken dadurch ebenfalls sinken, hat Credendo die Bewertung des Länderriskos verbessert.
Weiterlesen
Länderrisiko Argentinien
Im März hat der Internationale Währungsfonds (IWF) Argentinien einen neuen Kredit gewährt. Die wirtschaftlichen Probleme sind dadurch jedoch nicht aufgehoben: Das Land leidet unter einer immensen Inflation, einer hohen Armut und einer schwachen Wirtschaft.
Weiterlesen
Ukraine-Krieg: Höhere Länderrisiken in Afrika und Asien
Der Ukraine-Krieg hat einen direkten Einfluss auf das Wirtschaftswachstum in Europa. Doch die Auswirkungen gehen weit über den Kontinent hinaus. So stuft Credendo einige Regionen in Afrika und Asien herab, die vor allem durch die steigenden Rohstoffpreise schwer getroffen werden.
Weiterlesen
Prognose: Mehr politische Unruhen durch Klimawandel
Der Klimawandel erhöht die mittel- und langfristigen Länderrisiken. Dabei gehen die Auswirkungen weit über die wirtschaftlichen Risiken hinaus, warnt der Kreditversicherer Credendo. Politische Gewalt, soziale Unruhe und geopolitische Risiken würden massiv verschärft. Besonders stark trifft der Klimawandel Länder mit geringem Einkommen und niedriger Widerstandsfähigkeit.
Weiterlesen
Finanzierung & Co.: Experten-Tipps für den Handel mit Schwellenländern
Emerging Markets werden immer stärker zum Wachstumstreiber für den deutschen Export. Die Nase vorne hat dabei oft derjenige, der seinen ausländischen Kunden direkt eine Finanzierung mitanbieten kann. Was es dabei zu beachten gilt und wie sich Finanzierungen auch jenseits der Hausbank finden lassen, verrät Dr. Georg Graf Zedtwitz von...
Weiterlesen
Klimawandel erhöht Länderrisiken
Was hat der Klimawandel mit Forderungsrisiken zu tun? Einiges, sagt der Kreditversicherer Atradius. Er ist sich sicher, dass die Auswirkungen des Klimawandels in den kommenden die Stabilität vieler Regionen wie Afrika und Asien-Pazifik beeinflussen wird und dadurch die Forderungsrisiken für Unternehmen steigen.
Weiterlesen
Länderrisiken: Rückblick und Vorschau 2021
Wie war 2020, wie wird 2021? Zum Jahreswechsel hat die Credendo Group einen Rückblick und eine Vorschau gewagt: Welche Länder am schlimmsten von Covid 19 betroffen sind, wie sich die Länderrisken entwickelt haben und mit was die globale Wirtschaft in diesem Jahr zu rechnen hat.
Weiterlesen
Anhaltende Krise: Länderrisiko Argentinien sehr hoch
Die Lage in Argentinien ist extrem angespannt. Eine tiefe Rezession und große Armut beuteln das Land. Die Credendo Group stuft das mittel- bis langfristige politische Risiko daher nun in der schlechtesten Kategorie 7/7 ein (zuvor 6/7). Auch die Aussichten für das kurzfristige Risiko bleiben angesichts verschärfter Kapitalverkehrskontrollen und rasch...
Weiterlesen
Credendo: Die wirtschaftlichen Folgen von Naturkatastrophen
In einem kürzlich veröffentlichten Artikel geht die europäische Kreditversicherungsgruppe Credendo auf die Auswirkungskanäle und Ausgleichsfaktoren von Klimawandel und dem damit zusammenhängenden Anstieg von Naturkatastrophen ein, der nun in die Länderanalyse von Credendo mit einbezogen wird.
Weiterlesen