Artikel zu: Branchen
Geplante Exportkreditgarantie für Meyer Werft
Das Bundesfinanzministerium plant, die verschuldete US-Kreuzfahrtreederei Carnival mit einer Exportkreditgarantie zu unterstützen. Die Hilfe in Höhe von 1,25 Milliarden Euro soll vor allem der angeschlagenen Meyer Werft zugute kommen, bei der Carnival ein Kreuzfahrtschiff in Auftrag geben will.
Weiterlesen
Massiver Stellenabbau in der Automobilindustrie
Die Automobilbranche ist einer der größten Arbeitgeber in Deutschland – und plant einen massiven Stellenabbau. VW, Tesla und Zulieferer wie Bosch, Continental, ZF, Schaeffler wollen in den kommenden Jahren tausende Jobs einsparen. Dabei könnte das erst der Anfang sein.
Weiterlesen
Wohnungskrise in Deutschland: Die größten Probleme der Bauwirtschaft
Die deutsche Bauwirtschaft befindet sich in einer tiefen Krise. Auch im April 2024 ist die Zahl der Baugenehmigungen für den Wohnungsbau gesunken. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Weiterlesen
Kupferpreise auf Rekordniveau: Verdoppelung der Nachfrage bis 2035?
Die Kupferpreise haben in den letzten Monaten einen historischen Höchststand erreicht. Im Mai 2024 sind die Preise auf mehr als 10.500 US-Dollar pro Tonne hochgeschossen. Die Haupttreiber dieses Preisanstiegs sind Angebotsengpässe und die steigende Nachfrage in Folge der globalen Energiewende. Der Kupferpreis gilt als Barometer für die globale Entwicklung...
Weiterlesen
De-Risiking: Wie wird die EU unabhängiger von China?
100 Prozent der seltenen Erden, die in der EU benötigt werden, stammen aus China. Der chinesische Protektionismus könnte die europäische Wirtschaft daher hart treffen. De-Risking heißt das aktuelle Zauberwort der Wirtschaftspolitik. Doch wie widerstandsfähig sind europäische Lieferketten tatsächlich?
Weiterlesen
Die Aussichten der Metallbranche für 2024: Stabile Preise & Nachfrage
Die Metallbranche steht vor einem Jahr voller Herausforderungen und Chancen. Sinkende Zinssätze und stabile Nachfrage könnten positive Impulse setzen, während geopolitische Unsicherheiten und grüne Vorschriften Herausforderungen darstellen. Was die Metallbranche 2024 erwartet, hat Allianz Trade im aktuellen Report „Metallbranche Deutschland“ zusammengefasst.
Weiterlesen
Branchenatlas: Weltweit „empfindliches“ Risiko
Weltweit weisen 85 Prozent der Branchen aktuell ein mittleres bis empfindliches Handelsrisiko auf. Empfindlich ist das Risiko laut des Branchen-Atlas von Allianz Trade unter anderem im Transport, der Textilbranche, im Maschinen- und Anlagenbau und der Chemiebranche.
Weiterlesen
Handel: Chinas Bedeutung sinkt
China ist nach wie vor Deutschlands wichtigster Handelspartner. Doch die Bedeutung der Volksrepublik nimmt deutlich ab. Das hat mit der schwächelnden chinesischen Wirtschaft ebenso zu tun wie mit einem Richtungswechsel der deutschen Unternehmen.
Weiterlesen
Personalabbau: Deutsche Wirtschaft streicht tausende Stellen
Bayer, VW oder SAP: Mehrere große deutsche Unternehmen wollen in den kommenden Jahren tausende Arbeitsplätze streichen. Was bedeutet das für den deutschen Arbeitnehmermarkt?
Weiterlesen
Polen: Zahlungsmoral verbessert sich
Polen hat ein wirtschaftlich schwieriges Jahr hinter sich. Trotzdem hat sich die Zahlungsmoral verbessert. Bei nur noch 49 Prozent der von Coface befragten Unternehmen wurden 2023 Rechnungen zu spät beglichen. Im Jahr zuvor waren noch 61 Prozent betroffen.
Weiterlesen